SAP Academy for iOS: erste Schulungsangebote verfügbar

Ab sofort können sich Entwickler und Designer mobiler Anwendungen weltweit zu Kursen der SAP Academy for iOS anmelden. Sie sollen so die erforderlichen Kenntnisse, Werkzeuge und Schulungen erhalten, um eine neue Generation von Apps entwickeln zu können. weiter

BankBot: Banking-Malware nimmt Hunderte Finanz-Apps ins Visier

Es handelt sich auch um Apps von Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. BankBot kann offenbar auch Apps von PayPal und StarFinanz manipulieren. Ein mit BankBot infizierte Video-App entfernt Google aus seinem Play Store. weiter

Russland: Google zahlt 7,8 Millionen Dollar Strafe

Der Internetkonzern verzichtet bei in Russland verkauften Android-Geräten auf die exklusive Vorinstallation seiner Suche und weiterer Anwendungen. Damit legt er ein Kartellverfahren bei, das auf die Klage des russischen Suchmaschinenbetreibers Yandex zurückging. weiter

Anbox führt Android-Apps nativ unter Linux aus

Android in a Box (Anbox) unterscheidet sich von ähnlichen Open-Source-Projekten, indem es keinen Emulator einsetzt. Angestoßen hat das Projekt Simon Fels, der als maßgeblicher Entwickler für Ubuntu-Sponsor Canonical tätig ist. weiter

Amazon muss In-App-Käufe von Kindern zurückzahlen

Der Onlinehändler stellte Eltern für unautorisierte Käufe ihrer Kinder über 70 Millionen Dollar in Rechnung. Während Apple und Google sich schon früher mit der US-Handelsaufsicht FTC einigten, ließ es Amazon auf ein jahrelanges Gerichtsverfahren ankommen - und gab erst jetzt nach. weiter

Twitter stellt webbasierten Lite-Client vor

Twitter Lite basiert auf JavaScript und ist kompatibel zu Browsern wie Chrome, Edge, Firefox und Opera. Auf mobilen Geräten belegt der Client weniger als ein MByte. Den Datenverbrauch soll er gegenüber der regulären Twitter-App um bis zu 40 Prozent senken. weiter

VMware stellt mit Samsung DeX Windows-Desktops und Anwendungen bereit

Erweiterte Zusammenarbeit von VMware und Samsung soll mobilen Mitarbeitern die einheitliche Nutzung von Mobilgeräten und PCs ermöglichen. Mit Horizon unterstützt VMware Samsung S8 und die Docking-Station DeX, über die sich externe Geräte wie Monitor und Tastatur anschließen lassen. weiter

Google Maps erlaubt Standortfreigabe in Echtzeit

Nutzer können ihren Standort einmalig oder über einen bestimmten Zeitraum freigeben. Die Freigabe ist auch per Link über eine Nachrichten-App möglich. Die Funktion kann Dritte zudem über die voraussichtliche Ankunftszeit und den Routenverlauf informieren. weiter

Studie: 40 Prozent der Android-Apps geben vertrauliche Daten preis

Sie enthalten Daten über die verwendeten Entwicklungsumgebungen oder das Backend der App. Bei 50 von mehr als 2000 untersuchten Apps finden die Forscher nicht benötigten Code. Angreifer können mit diesen Informationen möglicherweise das gesamte Backend einer App kompromittieren. weiter

Fraunhofer: Viele Android-Passwort-Manager unsicher

Die Forscher testen unter anderem LastPass, Dashlane, Keeper und 1Password. Einige Anwendungen speichern das Master-Passwort im Klartext. Andere löschen Anmeldedaten nicht aus der Zwischenablage. Die betroffenen Hersteller haben die Fehler inzwischen korrigiert. weiter

Amazon: Aus App-Shop wird Appstore

Der Amazon App-Shop heißt in Deutschland und Österreich ab sofort Amazon Appstore. Nutzern steht dort eine Vielzahl an Apps für Android Smartphones, Tablets und Fire TV zum Kauf oder kostenlosen Download zur Verfügung. Mit Amazon Coins können Kunden Apps zu einem günstigeren Preis beziehen. weiter

SAP kündigt Software Development Kit für iOS an

Es ist Teil der im Mai 2016 angekündigten strategischen Partnerschaft. Das SDK basiert auf Apples Programmiersprache Swift. Entwickler können native Apps erstellen, die wiederum auf SAPs Plattform HANA aufsetzen. Das SDK und erste von SAP entwickelte Apps sind ab dem 30. März erhältlich. weiter

MWC: Produkte von Withings laufen künftig unter der Marke Nokia

Ab dem Frühsommer 2017 laufen alle Withings-Produkte, darunter intelligente Waagen, Fitnesstracker, kabellose Blutdruckmessgeräte und Home-Kameras, unter dem Markennamen von Nokia. Updates, neue Produkte und Lösungen sollen Nutzern und Ärzten außerdem dabei helfen, bessere Entscheidungen für die Gesundheit zu treffen. weiter

Deutsche Telekom bietet Service zur Überwachung und Verwaltung mobiler Datenvolumen in Echtzeit

Mit Mobile Datamanagement Pro powered by Wandera können Unternehmen detailliert und in Echtzeit den Datenverkehr ihrer Mobilgeräte analysieren. Sie erfahren, in welchem Umfang Mitarbeiter private und geschäftliche Apps nutzen oder wie viel Datenvolumen sie für E-Mails und für die Recherche im Internet verwenden. Über ein Anonymisierungstool besteht die Möglichkeit, die Nutzerebene unkenntlich zu machen. weiter

Google plant Löschung von Play-Store-Apps ohne Datenschutzrichtlinie

Eine Datenschutzrichtlinie ist vor allem bei Apps vorgeschrieben, die persönliche Daten verarbeiten. Entwickler haben nun bis zum 15. März Zeit, eine fehlende Richtlinie nachzureichen. Apps ohne Datenschutzrichtlinie sollen aber nur in Einzelfällen aus dem Play Store verschwinden. weiter

Android: App-Ansicht für Progressive Web Apps

Progressive Web Apps erscheinen im App-Drawer des Launchers und in den Android-Einstellungen. Ihre Benachrichtungen verwaltet Android anstelle von Chrome. Die tiefere Android-Integration wird in den kommenden Wochen in Betaversionen von Chrome 57 erprobt. weiter

Apple sperrt Samsung Pay Mini aus App Store aus

Samsung will nicht gegen die Entscheidung vorgehen. Es konzentriert sich nun auf Android-Smartphones. Samsung Pay Mini unterstützt nur Online-Zahlungen. Im Gegensatz zu Samsung Pay ist das Angebot aber nicht auf die eigenen Smartphones beschränkt. weiter

Google reduziert Größe von Android-App-Updates um bis zu 65 Prozent

Es führt eine File-by-File-Patching genannte Technik ein. Durch den Austausch einzelner Dateien sinkt die Größe der Update-Datei in Einzelfällen sogar um bis zu 90 Prozent. Der Vorgang benötigt jedoch zusätzliche Rechenleistung auf dem lokalen Gerät. weiter

CallJam: Erneut Android-Malware in Google Play Store entdeckt

Sie versteckt sind in einem Add-on für das Spiel Clash Royale. Ein enthaltener Dialer ruft teure Premium-Nummern an. Darüber hinaus blendet CallJam unerwünschte Werbung ein. Google hat die App inzwischen aus seinem Store entfernt. weiter

Opera VPN: Lösung nun auch für Android verfügbar

Das Virtual Private Network wurde bereits in Operas Desktop-Browser integriert und als iOS-App bereitgestellt. Es ist werbefinanziert und basiert auf der Technik des von Opera übernommenen VPN-Spezialisten SurfEasy. Die Anwendung verschlüsselt die Verbindung und prüft außerdem die WLAN-Sicherheit. weiter

Google kündigt das Ende von Chrome-Apps an

Die Chrome-Apps laufen über zwei Jahre hinweg aus zugunsten von Web-Apps, die offenen Standards entsprechen und mit den Browsern verschiedener Hersteller nutzbar sind. Gegen Ende 2016 sollen neue Chrome-Apps nicht mehr für Windows, Mac und Linux verfügbar sein - aber weiterhin für Chrome OS. weiter

Google veröffentlicht Video-Calling-App Duo

Sie ist für Android und iOS erhältlich. Nutzer benötigen kein Google-Konto, sondern nur eine Mobilfunknummer. Die Gesprächsqualität und Videoauflösung passt Duo automatisch an die verfügbare Bandbreite an. weiter