Microsoft bringt Patch für kritische Windows-Lücke
von Joachim Kaufmann
Update für Mauszeiger-Lücke sollte so schnell wie möglich installiert werden weiter
von Joachim Kaufmann
Update für Mauszeiger-Lücke sollte so schnell wie möglich installiert werden weiter
von Erica Ogg und Jan Kaden
Nach 226 Tagen Haft: Josh Wolf veröffentlicht Video weiter
von Anne Broache und Markus Pytlik
Technische Prämissen bleiben vorläufig ungeklärt weiter
von Martin Fiutak
1,5 Meter Bilddiagonale bereits bei 70 Zentimeter Abstand zur Wand weiter
von Jan Kaden und Stephen Shankland
Mehr als doppelt so hohe Wachstumsraten wie bei Kompaktkameras weiter
von Markus Pytlik und Stephen Shankland
Marvell lizenziert mit "Neptune" eine Chip-Technologie für schnelle LAN-Verbindungen weiter
von Andrew Lim und Florian Kalenda
Wenn Modedesigner Handys entwerfen, besteht die Gefahr, dass die Funktionalität vernachlässigt wird. Hält das Prada-Phone LG850, was das Logo auf der Lederbox verspricht - und lohnt sich der Kauf auch langfristig? weiter
von Martin Fiutak
Greenpeace-Ranking weist Ipod-Hersteller letzten Platz zu weiter
von Markus Pytlik und Martin LaMonica
Erfolgreiche Standardisierung würde Akzeptanz bei Behörden steigern weiter
von Dawn Kawamoto und Stefan Beiersmann
Mitglieder aus den USA dürfen im Januar 2008 abstimmen weiter
von Martin Fiutak
Nach 226 Tagen Haft ist der Querdenker aus dem Gefängnis entlassen worden weiter
von Dietmar Müller
Der Neue bei Open-Xchange ist der alte CTO von Suse: Jürgen Geck stößt zu den Nürnberger Groupware-Spezialisten und will das Unternehmen als Infrastrukturlieferant für eine P2P-Groupware positionieren. Er sieht Microsoft bereits zittern. weiter
von Markus Pytlik und Stephen Shankland
Modelle mit bis zu 2,1 GHz stehen bereits in den Startlöchern weiter
von Joachim Kaufmann
Wenige Tage vor dem nächsten Patch Day hat Microsoft einen Patch für eine gefährliche Sicherheitslücke in verschiedenen Windows-Versionen bereitgestellt. Manipulierte .ani-Dateien (animierte Mauszeiger) könnten ein System befallen. Sicherheitsexperten zufolge ist eine Infektion bereits durch den Besuch einer veränderten Website möglich. Das Update sollte so schnell wie möglich installiert werden. Es kann auf der Microsoft-Website oder über Windows Update bezogen werden. weiter
von Peter V. Mikhalenko
In Java können beliebige Datenströme mit GZIP und ZIP komprimiert und dekomprimiert werden. Dies verringert das Datenaufkommen per HTTP. Der Aufwand für Programmierer bleibt dabei überraschend gering. weiter
von Martin Fiutak
Andere Labels befürchten allerdings Musikpiraterie weiter
16 Ergebnisse