Die Alliance for Wireless Power (A4WP) will auf dem kommende Woche beginnenden Mobile World Congress in Barcelona eine neue Version seiner Funkladetechnik Rezence präsentieren. Statt bisher maximal 20 Watt liefert die aktualisierte Spezifikation bis zu 50 Watt. Damit soll sie sich nicht mehr nur zum Laden von Smartphones und Tablets eignen, sondern auch für Notebooks.
Zusammen mit der MWC-Ankündigung hat die A4WP – offensichtlich nicht zufällig – auch ein neues Mitglied bekannt gegeben. Mit Dell schließt sich der erste PC-Hersteller der 2012 gegründeten Unternehmensgemeinschaft an. Weitere prominente Mitglieder sind Samsung, Qualcomm, Broadcom und seit Juni 2013 auch Intel.

Das von der A4WP geförderte Rezence basiert auf Nahfeld-Magnetresonanz-Technik. Es konkurriert mit älteren Ansätzen wie dem Qi-Standard des Wireless Power Consortium, dem unter anderem Samsung, LG, Huawei, Motorola, Panasonic, Sony und Verizon Wireless angehören.
Mit einer weiteren Gruppierung, der Power Matters Alliance, hat die A4WP erst vergangene Woche eine Zusammenarbeit vereinbart. In deren Rahmen wollen die beiden Allianzen Interoperabilität zwischen ihren jeweiligen Standards herstellen. Dadurch soll gewährleistet sein, dass Geräte, die eine der beiden Techniken unterstützen, beispielsweise mit derselben Ladestation verwendet werden können.
Die A4WP wird seine Funkladetechnik Rezence zwischen dem 24. und 27. Januar auf dem MWC demonstrieren. Ihr Stand mit der Nummer 2J2 findet sich in Halle 2.
[mit Material von Stephen Shankland, News.com]
Tipp: Was wissen Sie über den Mobile World Congress? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
1 Kommentar zu MWC: Alliance for Wireless Power stellt Funkladetechnik für Notebooks vor
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Drahtloses Laden ist so wichtig wie der „bekannte Sack Reis der irgendwo umfällt“.
Bekäme man das VERLUSTFREI hin wäre sogar ich damit einverstanden.
Bis dahin schlaft am besten auf dem Übertrager.
Vielleicht sorgen die Wechselfelder für Gedankenblitze.