zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • IAAS
      • PAAS
      • Rechenzentrum
      • Server
      • Virtualisierung
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
      • Storage
    • IoT
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Notebook
      • Smartphone
      • Tablet
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Netzwerke
    • Whitepaper
    • Mehr
      • Downloads
      • Storage
      • Mac
      • VoIP
      • ERP-Suites
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Software

OS X 10.9: Safari 7 bietet 50 Prozent mehr Leistung

Bild 4 von 12
Den Sunspider-Test kann der Internet Explorer für sich entscheiden. Die Chrome-Browser sind bei diesem Test deutlich langsamer und liegen in etwa gleichauf mit Firefox. Opera 12.15 belegt den letzten Platz.
Bild vergrößern

OS X 10.9: Safari 7 bietet 50 Prozent mehr Leistung

von Kai Schmerer am 25. Juni 2013 , 16:53 Uhr

Den Sunspider-Test kann der Internet Explorer für sich entscheiden. Die Chrome-Browser sind bei diesem Test deutlich langsamer und liegen in etwa gleichauf mit Firefox. Opera 12.15 belegt den letzten Platz.

Themenseiten: Browser, Chrome, Firefox, Google, Internet Explorer, Mac OS X, Opera, Safari

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 5

Neueste Kommentare 

5 Kommentare zu OS X 10.9: Safari 7 bietet 50 Prozent mehr Leistung

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 1. Juni 2013 um 13:01 von Nick

    Für einen Browser der nur noch 10% von Opera 12 kann ist es keine Überraschung,daß er in syntethischen Test etwas besser abschneidet.Die normalen eingefleischten Opera Benutzer werden aufgrund dieser nicht wahrnehmbaren Vorteile wohl nicht umsteigen,genauso wenig wie PC Benutzer von Windows 7.Scheinbar meint man zwischenzeitlich in vielen Unternehmen(auch andere Wirtschaftszeige),daß man mit den dummen Benutzern alles machen kann!

    Antworten
    • Am 2. Juni 2013 um 9:37 von Flash Game Zocker

      Ich hoffe sehr das die Lesezeichen Paneele wieder als „Sternchen“ in der Symbolleiste angezeigt – nicht so umständlich wie beim Chrome. Und hoffentlich NICHT mit integriertem „Pepper Flash Player“. Wenn der neue Opera15 nun auch die niedrigen Frame-Raten wie der Chrome bei Flash spielen hat, deinstalliere ich den Browser!

      Antworten
  • Am 8. Juni 2013 um 15:25 von norbert

    und da E-Mail auch nicht mehr eingebunden ist…
    Warum, zur Hölle, soll ich mir noch „Gedanken“ um „Alternative Browser“ machen???

    Antworten
  • Am 8. Juni 2013 um 22:07 von Alex. S.

    Also ich nutze Opera schon lange und die neue version hat wieder viele schöne neuerungen, das aussehn lass ich mal außen vor alein schon das neue Speed Dail ist es wert die Beta mal zu Installieren. Leider fehlt die unterstüzung von Opera-Link noch aber ansonsten TOP!!!!

    Antworten
  • Am 29. August 2013 um 17:55 von Michi B

    „Für einen Browser der nur noch 10% von Opera 12 kann“ – was ist das denn fürn alberner Spruch, ich hoffe ihr habt den Kopf des Artikels gelesen… Also geht um Safari unter OS-X, nicht Windows AFAICS :-)
    Auf Mac ist das auch kein „Alternativer Browser“, sondern m. M. n., wenn man Leistung, Design + Funktionen vergleicht, doch besser als alle andere Browser. Was nicht heißt, dass es nicht verbessert werden kann – ich benutze z. B. gerne Glims, Adblock, WOT usw. weil manche Funktionen eben doch fehlen – aber das ist ja normal.
    Safari aufm PC ist Quark, das benutzt auch keiner, aber zum Vergleich: IE hat für’n Mac doch schon vor Jahren komplett aufgegeben – war damals sinnvoll, neuerdings aber eher dumm, die verschenken Marktanteile.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Dienstag, 28. Juni 2022
    • Linux: Rust wird bald integriert
    • Google öffnet Earth Engine für alle
  • Montag, 27. Juni 2022
    • Das sind die Cybersecurity-Trends in den nächsten Jahren
    • Angriffe auf industrielle Kontrollsysteme
    • Ransomware-Gang veröffentlichte Daten von 47 deutschen Unternehmen
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
  • Kritische Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen schützen
  • Abwehr von Ransomware-Angriffen mit Zero Trust und KI
  • Von der digitalen Notlösung zur langfristigen Strategie
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Besserer Schutz vor Naturkatastrophen dank IoT-Technologie
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Linux: Rust wird bald integriert

Linux: Rust wird bald integriert

Linus Torvalds ist vorsichtig optimistisch, Rust in die nächste Version des ...  » mehr

Google öffnet Earth Engine für alle

Google öffnet Earth Engine für alle

In den letzten zehn Jahren hatten Forscher in der akademischen und ... » mehr

Das sind die Cybersecurity-Trends in den nächsten Jahren

Das sind die Cybersecurity-Trends in den nächsten Jahren

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat die acht wichtigsten ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Mediadaten | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2022 NetMediaEurope Deutschland GmbH und © 2022 Red Ventures Unternehmen, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
The German edition of ZDNet is published under license from Red Ventures, Inc. Editorial items appearing on ZDNet.de that were originally published on other editions of ZDNet are the copyright property of Red Ventures, Inc. or its affiliates or suppliers.
Copyright © 2022 Red Ventures, Inc. All Rights Reserved. ZDNet is a trademark of Red Ventures, Inc.
Posting....