Firefox 113: Mozilla verbessert Adressleiste und Passwortmanager
Die Entwickler überarbeiten auch die GPU Sandbox unter Windows und erweitern den Support für das AV1-Bildformat. Firefox 113 schließt auch ein Dutzend Sicherheitslücken. weiter
Firefox 112 behebt schwerwiegende Sicherheitslücken
Sie erlauben unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Mozialla verbessert mit Firefox 112 auch den Tracking-Schutz. Weitere Neuerungen betreffen den integrierten Passwort-Manager und die Verwaltung von Tabs. weiter
Firefox 111 unterstützt native Windows-Benachrichtigungen
Der Browser nutzt das Benachrichtigungssystem von Windows 10 und Windows 11. Darüber hinaus stopfen die Entwickler 13 Sicherheitslöcher. weiter
Mozilla und Google arbeiten an eigenen Browsern für iOS
Sie bereiten sich offenbar auf eine mögliche Änderung von Apples Regeln für iOS-Browser vor. Mozilla testet eine iOS-Version von Firefox mit der eigenen Gecko-Engine, während Google Chrome für iOS basierend auf Blink testet. weiter
Firefox 109 verbessert Sicherheit und vereinfacht Zugriff auf Erweiterungen
Arbitrary Code Guard unterstützt nun auch die Medienwiedergabe. Erweiterungen erhalten zudem eine eigene Schaltfläche in der Symbolleiste von Firefox. weiter
Featured Whitepaper
Firefox 110 erhält GPU Sandboxing unter Windows
Zum Start arbeitet die Sicherheitsfunktion nur eingeschränkt. Den vollen Schutz bietet das GPU Sandboxing unter Windows wohl erst ab Firefox 112. weiter
Betriebssysteme und Browser 2022: Windows und Chrome dominieren
Ihre Anteile schwanken im Jahresverlauf lediglich um wenige Prozentpunkte. Auffällige Veränderungen gibt es lediglich bei den Browsern: Edge legt zu und Firefox verliert. weiter
Firefox 98.0.1 entfernt Yandex und Mail.ru
Mozilla rollt mit Firefox 98.0.1ein Update aus, das die Angebote der russischen Provider Yandex und Mail.ru aus den zuvor angebotenen Versionen entfernt. weiter
Mozilla stellt VR-Browser Firefox Reality ein
Mozilla schließt den VR-Browser Firefox Reality, aber der Quellcode von Firefox Reality wird in einem kommenden VR-Browser des Unternehmens Igalia weiterleben. weiter
Firefox 96 verbessert Effizienz des Haupt-Browserprozesses
Davon profitieren ältere Desktop-Systeme mit geringen Ressourcen. Das Update verbessert aber auch die Verarbeitung von Audiosignalen bei webbasierten Chats. weiter
Mozilla stellt Support für Passwort-Manager Lockwise ein
Betroffen ist die Lockwiese-App für Android und iOS. Im Firefox-Browser ist die Passwortverwaltung weiterhin enthalten. weiter
Neue Premium-Version von Firefox Relay
Mozilla startet mit der Premium-Version von Firefox Relay einen kostenpflichtigen Dienst, um die Privatsphäre zu schützen. Die Premium-Version bietet im Unterschied zur kostenlosen Variante zusätzlich unbegrenzte Aliasnamen. weiter
Mozilla implementiert Global Privacy Control in Firefox
Die Funktion verbessert den Schutz der Privatsphäre. Sie soll künftig die Cookie-Abfrage ersetzen. Ab Werk widerspricht Global Privacy Control der Weitergabe und dem Verkauf von Nutzerdaten. weiter
Firefox 88 mit neuen Sicherheitsfunktionen
Firefox 88 erschwert es künftig Trackern, im Browser die window.name-Eigenschaft zu missbrauchen. Außerdem werden FTP-Übertragungen künftig Schranken gesetzt. weiter
Firefox blockiert Supercookies
Mozilla Firefox 85 entfernt das Adobe Flash Player-Plugin und verbessert den Schutz der Privatsphäre durch umfassende Verteidigungsmaßnahmen gegen Supercookies. weiter
Firefox bringt Netzwerkpartitionen
Mozilla Firefox 85, der im Januar 2021 erscheinen soll, wird mit einer Funktion namens Network Partitioning als neue Form des Anti-Tracking-Schutzes ausgeliefert. weiter
Firefox 84: Mozilla optimiert seinen Browser für Macs mit M1-Prozessoren
Das Update bringt "dramatische Performanceverbesserungen". Firefox 84 ist aber auch das letzte Release des Browsers, dass den Adobe Flash Player unterstützt. Mozilla schließt außerdem 14 Sicherheitslücken. weiter
Mozilla befragt Regierungen und ISPs zur Einführung von DNS-over-HTTPS
Der Browserentwickler reagiert auf Kritik an seinen Plänen. DNS-over-HTTPS untergräbt unter Umständen Jugendschutzfilter und Sicherheitsrichtlinien in Unternehmen. Für Mozilla stehen weiterhin die Interessen von Nutzern im Vordergrund. weiter
Mozilla: Firefox 85 kommt ohne Support für Adobe Flash und NPAPI-Plug-ins
Das Release erscheint am 26. Januar. Firefox ESR unterstützt das Flash-Plug-in noch bis Juli 2021. Allerdings verhindert Adobe bereits ab Januar 2021 generell die Ausführung von Flash-Inhalten – Ausnahmen für Enterprise-Kunden sind möglich. weiter
Firefox 83 bringt Nur-HTTPS-Modus
Der Browser lädt optionale Websites nur über eine verschlüsselte Verbindung. Steht nur unverschlüsseltes HTTP zur Verfügung, erscheint eine Fehlermeldung. Firefox 83 kommt zudem mit einem Update für die JavaScript-Engine, das eine bessere Performance verspricht. weiter
Mozilla testet Seitenisolierung für Firefox
Der Browser führt künftig alle Tabs in einem eigenen Prozess aus. Das verbessert die Sicherheit von Firefox. Den Stable Channel erreicht die neue Funktion wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2021. weiter
Kartellklage gegen Google: Mozilla warnt vor Kollateralschäden
Sanktionen gegen Google können Mozilla zufolge "dem System als Ganzes" schaden. Die Suchpartnerschaft mit Google ist Mozillas wichtigste Einnahmequelle. Die Klage richtet sich zudem auch gegen Vereinbarungen, die Google zum voreingestellten Suchanbieter machen. weiter
Firefox 81 unterstützt PDF-Formulare und führt neues Browser-Theme ein
Nutzer können nun PDF-Formulare im Browser ausfüllen, drucken und speichern. Neu ist auch eine Auto-Fill-Funktion für Kreditkartendaten. Außerdem öffnet Firefox 81 nun auch SVG- und Webp-Dateien. weiter
Firefox-Bug erlaubt Übernahme des mobilen Browsers per WLAN
Der Fehler steckt in der Implementierung des SSDP-Protokolls. Speziell gestaltete Pakete lassen Firefox bestimmte Befehle ausführen. Unter anderem ist die Installation von Browsererweiterungen möglich. weiter
Mozilla schaltet Firefox Send und Firefox Notes ab
Wegen Sicherheitsmängeln und Mitarbeiterabbau verschlankt Mozilla sein Portfolio. Firefox Send und Firefox Notes fallen dem zum Opfer. weiter
Mozilla verlängert Suchabkommen mit Google
Es gilt für drei Jahre bis Ende 2023. Laut Mozilla weiter es die Partnerschaft mit Google aus. Schätzungsweise spült die Zusammenarbeit jährlich 400 bis 450 Millionen Dollar in Mozillas Kasse. weiter