Mozilla: Firefox 85 kommt ohne Support für Adobe Flash und NPAPI-Plug-ins
von Stefan Beiersmann
Das Release erscheint am 26. Januar. Firefox ESR unterstützt das Flash-Plug-in noch bis Juli 2021. Allerdings verhindert Adobe bereits ab Januar 2021 generell die Ausführung von Flash-Inhalten – Ausnahmen für Enterprise-Kunden sind möglich. weiter
Firefox 83 bringt Nur-HTTPS-Modus
von Stefan Beiersmann
Der Browser lädt optionale Websites nur über eine verschlüsselte Verbindung. Steht nur unverschlüsseltes HTTP zur Verfügung, erscheint eine Fehlermeldung. Firefox 83 kommt zudem mit einem Update für die JavaScript-Engine, das eine bessere Performance verspricht. weiter
Mozilla testet Seitenisolierung für Firefox
von Stefan Beiersmann
Der Browser führt künftig alle Tabs in einem eigenen Prozess aus. Das verbessert die Sicherheit von Firefox. Den Stable Channel erreicht die neue Funktion wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2021. weiter
Kartellklage gegen Google: Mozilla warnt vor Kollateralschäden
von Stefan Beiersmann
Sanktionen gegen Google können Mozilla zufolge "dem System als Ganzes" schaden. Die Suchpartnerschaft mit Google ist Mozillas wichtigste Einnahmequelle. Die Klage richtet sich zudem auch gegen Vereinbarungen, die Google zum voreingestellten Suchanbieter machen. weiter
Firefox 81 unterstützt PDF-Formulare und führt neues Browser-Theme ein
von Stefan Beiersmann
Nutzer können nun PDF-Formulare im Browser ausfüllen, drucken und speichern. Neu ist auch eine Auto-Fill-Funktion für Kreditkartendaten. Außerdem öffnet Firefox 81 nun auch SVG- und Webp-Dateien. weiter
Featured Whitepaper
Firefox-Bug erlaubt Übernahme des mobilen Browsers per WLAN
von Stefan Beiersmann
Der Fehler steckt in der Implementierung des SSDP-Protokolls. Speziell gestaltete Pakete lassen Firefox bestimmte Befehle ausführen. Unter anderem ist die Installation von Browsererweiterungen möglich. weiter
Mozilla schaltet Firefox Send und Firefox Notes ab
von Dr. Jakob Jung
Wegen Sicherheitsmängeln und Mitarbeiterabbau verschlankt Mozilla sein Portfolio. Firefox Send und Firefox Notes fallen dem zum Opfer. weiter
Mozilla verlängert Suchabkommen mit Google
von Stefan Beiersmann
Es gilt für drei Jahre bis Ende 2023. Laut Mozilla weiter es die Partnerschaft mit Google aus. Schätzungsweise spült die Zusammenarbeit jährlich 400 bis 450 Millionen Dollar in Mozillas Kasse. weiter
Mozilla entlässt 250 Mitarbeiter
von Stefan Beiersmann
CEO Mitchell Baker reagiert auf die COVID-19-Pandemie. Künftig will sich das Unternehmen stärker auf finanziell tragbare Projekte konzentrieren. 2020 steht auch eine Verlängerung des Suchabkommens mit Google an. weiter
Firefox führt Schutz für Redirect Tracking ein
von Stefan Beiersmann
Die neue Technik erlaubt es Werbetreibenden, Nutzer auch ohne die Speicherung von Drittanbieter-Cookies seitenübergreifend zu verfolgen. Firefox 79 löscht deswegen deren Cookies nun alle 24 Stunden. Davon ausgenommen sind unter anderem Microsoft, Google, Facebook und Twitter. weiter
Firefox 81: Mozilla integriert neue PDF-Funktionen in seinen Browser
von Stefan Beiersmann
Der integrierte PDF-Reader unterstützt künftig das Ausfüllen von Formularen. Die Entwickler überarbeiten auch die Oberfläche des Readers. Firefox 81 erscheint wahrscheinlich am 22. September. weiter
Firefox 79 bringt neue Pocket-Empfehlungen für deutsche Nutzer
von Stefan Beiersmann
Mozilla weitet auch die Verfügbarkeit von WebRenderer aus. Darüber hinaus patchen die Entwickler zehn zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken. Sie erlauben unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. weiter
Mozilla suspendiert Firefox Send Service
von Dr. Jakob Jung
Mozilla hat den File-Sharing-Dienst "Firefox Send" vorübergehend ausgesetzt, weil es Berichte über Missbrauch durch Malware-Betreiber gab. weiter
Mozilla veröffentlicht Notfall-Patch für Firefox 78
von Stefan Beiersmann
Die Entwickler stoppen außerdem vorübergehend die Verteilung des neuen Release. Es legt Teile der Suchfunktionen des Browsers lahm. Auslöser ist eine neue Funktion, die Sucheinstellungen mit den Mozilla-Servern abgleicht. weiter
Firefox 78 verbessert Grafik-Performance unter Windows mit Intel-GPUs
von Stefan Beiersmann
Die Schutzmaßnahmen-Übersicht vereinfacht den Umgang mit kompromittierten Kennwörtern. Neu ist auch eine Option zur Auffrischung der Firefox-Installation. Außerdem unterbricht der Bildschirmschoner nicht mehr per WebRTC geführte Konversationen. weiter
Firefox 77: Alte Adressleiste wieder aktivieren (Update)
von Kai Schmerer
Die mit Firefox 75 eingeführte neue Adressleiste ist nicht jedermanns Sache. Bislang konnte man die alte Version über ein paar modifizierte Parameter reaktivieren. Mit Firefox 77 funktionieren die bisherigen Einstellungen jedoch nicht mehr. Doch es gibt eine Lösung. weiter
Mozilla veröffentlicht Firefox 77
von Stefan Beiersmann
Das neue Release weitet die Implementierung von WebRender auf Nvidia-GPUs aus. Nutzer in Großbritannien erhalten ab sofort Empfehlungen für Pocket. Außerdem stopft Mozilla acht Sicherheitslöcher. weiter
Firefox verbessert Passwortmanager
von Dr. Jakob Jung
Der in Firefox Version 76.0 integrierte Passwortmanager zeigt Zugangsdaten nur noch an, wenn zuvor das Passwort des Betriebssystems eingegeben wurde. Außerdem werden kompromittierte Passwörter nun automatisch erkannt und die Nutzer gewarnt. weiter
Firefox 75: Mozilla überarbeitet Adressleiste und schließt Sicherheitslücken
von Stefan Beiersmann
Die neue Adressleiste vereinfacht die Suche im Internet. Mozilla verbessert außerdem die Kompatibilität zu falsch konfigurierten HTTPS-Servern. Firefox 75 enthält auch Fixes für sechs Schwachstellen. weiter
Firefox: Update schließt zwei kritische Zero-Day-Lücken
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um Use-after-free-Bugs. Hacker können Schadcode einschleusen und ausführen. Hacker nehmen beide Schwachstellen bereits aktiv ins Visier. Angeblich sind auch andere Browser betroffen. weiter
Firefox 74 deaktiviert Support für TLS 1.0 und TLS 1.1
von Kai Schmerer
Bei Webseiten, die TLS 1.2 nicht unterstützen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Außerdem lassen sich Add-ons nicht mehr von Anwendungen installieren. weiter
Firefox: Mozilla aktiviert DNS-über-HTTPS für US-Nutzer
von Kai Schmerer
Durch die Verschlüsselung von DNS-Abfragen schützen sich Anwender vor dem Ausspionieren des Surfverhaltens. Anders als beim Google-Browser Chrome können Firefox-Nutzer außerdem jeden DNS-Server mit DoH-Funktion nutzen. weiter
Firefox 73 mit globaler Zoom-Einstellung für Webseiten
von Kai Schmerer
Die Option für die Standard-Zoomstufe für Webeiten steht unter Einstellungen - Allgemein - Sprache und Erscheinungsbild zur Verfügung. Mit Firefox 73 schließt Mozilla außerdem sieben Sicherheitslücken. weiter
Firefox informiert Nutzer über gesammelte Telemetriedaten
von Stefan Beiersmann
Die zu Testzwecken eingerichtete Seite erreicht inzwischen den Stable Channel. Nutzer können die gesammelten Telemetriedaten, nach Kategorien angeordnet, einsehen. Mozilla ermöglicht es aber auch, die Datensammlung einzuschränken oder abzuschalten. weiter
Mozilla verbannt in zwei Wochen mehr als 200 schädliche Firefox-Add-ons
von Stefan Beiersmann
Sie schleusen Schadcode ein oder stehlen vertrauliche Daten. Auch Codeverschleierung stuft Mozilla als Risiko und damit als unerwünscht ein. Mozilla entfernt die Erweiterungen auch aus den Browsern seiner Nutzer. weiter
Mozilla entlässt 70 Mitarbeiter – auch führende Manager
von Stefan Beiersmann
Das Unternehmen reagiert auf sinkende Nutzerzahlen und den damit verbundenen Umsatzrückgang. CEO Mitchell Baker räumt ein, dass der Aufbau neuer Einnahmequellen bisher nicht wie gewünscht verläuft. Für das Jahr 2020 rechnet sie nicht mit einer Entspannung. weiter