Samsung Internet 13.0 verbessert Datenschutz
von Stefan Beiersmann
Der Browser warnt vor verdächtigen Anfragen zum Senden von Benachrichtigungen. Weitere Änderungen betreffen die Bedienoberfläche. Entwicklern stehen zudem neue Programmierschnittstellen zur Verfügung. weiter
Microsoft entfernt 18 schädliche Erweiterungen für Edge
von Stefan Beiersmann
Beschwerden von Nutzern führen das Unternehmen zu den bösartigen Add-ons. Microsoft entfernt sie Ende November aus dem Edge Add-ons Portal. Sie gegen sie unter anderem als Erweiterungen bekannter Apps wie NordVPN, Adblock Plus und Wayback Machine aus. weiter
Chrome erlaubt das Ausführen von Befehlen über die die Adressleiste
von Stefan Beiersmann
Die Chrome Actions ersetzen das Aufrufen bestimmter Befehle über das Menü. Per Eingabe in die Adressleiste lassen sich beispielsweise Browserdaten löschen und der Inkognito-Modus starten. Google führt die neue Funktion derzeit schrittweise für Chrome 87 ein. weiter
Google verlängert Support für Chrome unter Windows 7
von Stefan Beiersmann
Die Unterstützung endet nun Mitte Januar 2022. Google verschiebt das Support-Ende somit um sechs Monate. Damit kommt Google Unternehmen entgegen, die den Umstieg auf Windows 10 noch nicht abgeschlossen haben. weiter
Mozilla befragt Regierungen und ISPs zur Einführung von DNS-over-HTTPS
von Stefan Beiersmann
Der Browserentwickler reagiert auf Kritik an seinen Plänen. DNS-over-HTTPS untergräbt unter Umständen Jugendschutzfilter und Sicherheitsrichtlinien in Unternehmen. Für Mozilla stehen weiterhin die Interessen von Nutzern im Vordergrund. weiter
Featured Whitepaper
Chrome-Erweiterungen informieren künftig über gesammelte Nutzerdaten
von Stefan Beiersmann
Die Neuerung gilt ab 18. Januar 2021. Entwickler sollen vorab im Dashboard des Web Store Kategorien auswählen, die sie erfassen. Google fordert zudem eine Bestätigung zur zweckgebundenen Nutzung der Daten. weiter
Mozilla: Firefox 85 kommt ohne Support für Adobe Flash und NPAPI-Plug-ins
von Stefan Beiersmann
Das Release erscheint am 26. Januar. Firefox ESR unterstützt das Flash-Plug-in noch bis Juli 2021. Allerdings verhindert Adobe bereits ab Januar 2021 generell die Ausführung von Flash-Inhalten – Ausnahmen für Enterprise-Kunden sind möglich. weiter
Chrome 87: Google verbessert Leistung und Sicherheit seines Browsers
von Stefan Beiersmann
Neben Mozilla hat auch Google seinem Browser ein größeres Update ... weiter
Firefox 83 bringt Nur-HTTPS-Modus
von Stefan Beiersmann
Der Browser lädt optionale Websites nur über eine verschlüsselte Verbindung. Steht nur unverschlüsseltes HTTP zur Verfügung, erscheint eine Fehlermeldung. Firefox 83 kommt zudem mit einem Update für die JavaScript-Engine, das eine bessere Performance verspricht. weiter
Google schließt erneut zwei Zero-Day-Lücken in Chrome
von Stefan Beiersmann
Von ihnen geht ein hohes Risiko aus. Nutzer sollten auf die neue Version 86.0.4240.198 umsteigen. Es ist bereits das dritte Update für den Stable Channel in diesem Monat und die fünfte Zero-Day-Lücke innerhalb von drei Wochen. weiter
Chrome blockiert künftig URL-Umleitungen per JavaScript
von Stefan Beiersmann
Eine neue Sicherheitsfunktion beseitigt automatisch eine Schwachstelle des HTML-Attributs target="_blank". Sie setzt stets das Attribut "noopener". Das Feature basiert auf einem Code-Beitrag von Microsoft. weiter
Sandbox Escape unter Android: Google schließt weitere Zero-Day-Lücken in Chrome
von Stefan Beiersmann
Eine der beiden bereits aktiv ausgenutzten Anfälligkeiten steckt nur in Chrome für Android. Sie muss offenbar zudem mit einem weiteren Bug kombiniert werden, um einen Sandbox Escape zu erreichen. Der wiederum betrifft auch die Desktop-Version des Google-Browsers.f weiter
Netmarketshare stellt Dienst für Browser- und OS-Statistiken ein
von Stefan Beiersmann
Grund sind Änderungen bei den Browser User Agents. Sie führen zu Ungenauigkeiten, die Netmarketshare offenbar nicht zuverlässig kompensieren kann. Der Mitbewerber Statcounter setzt sein Angebot indes fort. weiter
Chrome erhält eignen Speicher für Root-Zertifikate
von Stefan Beiersmann
Die Entwicklung des Chrome Root Program steht noch am Anfang. Es gibt aber bereits Regeln für Certificate Authorities. Das Konzept eines eigenen Speicher für Root-Zertifikate verfolgt Firefox schon seit vielen Jahren. weiter
Update für Windows 10 entfernt Adobe Flash Player
von Stefan Beiersmann
Es steht bisher nur im Microsoft Update Catalog zum Download bereit. Die in den Microsoft-Browsern enthaltenen Flash-Plug-ins werden durch das Update nicht gelöscht. Microsoft weist darauf hin, dass sich das Update nicht deinstallieren lässt. weiter
Hintergrundprozesse: Microsoft beschleunigt Start seines Browsers Edge
von Stefan Beiersmann
Windows 10 lädt Kernprozesse des Browsers bereits beim Start des Betriebssystem. Sie erhalten eine geringe Priorität, um die Speicherressourcen zu schonen. Das Feature lässt sich im Browser oder per Gruppenrichtlinie ein- und ausschalten. weiter
Umstieg auf Edge: Microsoft blockiert bestimmte Websites in Internet Explorer
von Stefan Beiersmann
Sie öffnen sich künftig automatisch nur noch in Edge. Die Zwangsweiterleitung startet im kommenden Monat mit dem Update auf Edge 87. Per Gruppenrichtlinie lässt sie sich deaktivieren. Betroffen sind derzeit fast 1200 von Microsoft als inkompatibel eingestufte Seiten. weiter
Mozilla testet Seitenisolierung für Firefox
von Stefan Beiersmann
Der Browser führt künftig alle Tabs in einem eigenen Prozess aus. Das verbessert die Sicherheit von Firefox. Den Stable Channel erreicht die neue Funktion wahrscheinlich im ersten Halbjahr 2021. weiter
Kartellklage gegen Google: Mozilla warnt vor Kollateralschäden
von Stefan Beiersmann
Sanktionen gegen Google können Mozilla zufolge "dem System als Ganzes" schaden. Die Suchpartnerschaft mit Google ist Mozillas wichtigste Einnahmequelle. Die Klage richtet sich zudem auch gegen Vereinbarungen, die Google zum voreingestellten Suchanbieter machen. weiter
Safari und Opera: Sieben Mobile Browser anfällig für Spoofing
von Stefan Beiersmann
Angreifer lassen speziell präparierte Websites in der Adressleiste als legitim erscheinen. Lediglich Apple schafft es, seit August einen Patch zu entwickeln. Vor allem kleinere Anbieter reagieren nicht auf die Warnungen von Sicherheitsforschern. weiter
Chrome 86 bringt neue Sicherheitsfunktionen
von Stefan Beiersmann
Die Android-Version erhält den vom Desktop bekannten Passwort-Check. Unter iOS füllt Chrome Passwörter nun automatisch in Anmeldeformulare ein, inklusive Support für Face ID und Touch ID. Chrome 86 läutet zudem das Support-Ende für das FTP-Protokoll ein. weiter
Schlafende Tabs: Microsoft reduziert Stromverbrauch seines Browsers Edge
von Stefan Beiersmann
Tests zufolge sinkt die Speicherauslastung um durchschnittlich 26 Prozent. Die CPU-Nutzung geht um 29 Prozent zurück. Microsoft bietet die Funktion vorerst nur im Canary- und Dev-Channel an. weiter
Google schafft kostenpflichtige Erweiterungen für Chrome ab
von Stefan Beiersmann
Die im Januar verhängten Einschränkungen werden nicht aufgehoben. Neben der Payments API stellt Google langfristig auch die Licensing API ein. Entwicklern bleibt nur der Wechsel zu einem anderen Zahlungsanbieter. weiter
Firefox 81 unterstützt PDF-Formulare und führt neues Browser-Theme ein
von Stefan Beiersmann
Nutzer können nun PDF-Formulare im Browser ausfüllen, drucken und speichern. Neu ist auch eine Auto-Fill-Funktion für Kreditkartendaten. Außerdem öffnet Firefox 81 nun auch SVG- und Webp-Dateien. weiter
Firefox-Bug erlaubt Übernahme des mobilen Browsers per WLAN
von Stefan Beiersmann
Der Fehler steckt in der Implementierung des SSDP-Protokolls. Speziell gestaltete Pakete lassen Firefox bestimmte Befehle ausführen. Unter anderem ist die Installation von Browsererweiterungen möglich. weiter
Microsoft kündigt Support-Ende für Internet Explorer und Legacy Edge an
von Stefan Beiersmann
Teams unterstützt IE 11 nur noch bis Ende November. Nutzer von Microsoft 365 müssen im August 2021 auf einen anderen Browser als IE 11 umsteigen. Legacy Edge erhält nur noch bis März 2021 Sicherheitsupdates. weiter