Firefox 117: Mozilla stopft 13 Sicherheitslöcher
Das Update beseitigt mehrere schwerwiegende Anfälligkeiten, die Abstürze und das Einschleusen von Schadcode ermöglichen. weiter
Chrome: Google veröffentlicht erstes wöchentliches Sicherheitsupdate
Es stopft fünf zum Teil schwerwiegende Löcher. Google sind die Anfälligkeiten in Chrome seit Anfang des Monats bekannt. weiter
Chrome informiert künftig über gefährliche Erweiterungen
Derzeit verbleiben schädliche Erweiterung unter Umständen unbemerkt im Browser. Künftig können sich Nutzer in den Browsereinstellungen über mögliche Gefahren durch Erweiterungen informierten. Die Änderung gilt ab Chrome 117. weiter
Chrome 116: Google schließt 26 Sicherheitslücken
Angreifer können unter Umständen aus der Ferne Schadcode einschleusen und innerhalb der Sandbox von Chrome ausführen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Chrome: Google verkleinert Patch-Lücke
Künftig liefert Google Sicherheitsupdates für Chrome wöchentlich aus. Derzeit liegen noch mindestens zwei Wochen zwischen zwei Sicherheitsupdates für Chrome. weiter
Featured Whitepaper
Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome
Angreifer können unter Umständen aus der Ferne Schadcode in die Sandbox von Chrome einschleusen. Den Entdeckern von zehn Schwachstellen zahlt Google Belohnungen in Höhe von 123.000 Dollar. weiter
Firefox 116 verbessert Seitenleiste und stopft Sicherheitslöcher
Die Seitenleiste vereinfacht den Zugriff auf Lesezeichen und Browserverlauf. Mindestens eine Schwachstelle erlaubt unter Umständen einen Sandbox Escape. weiter
Microsoft bietet Bing Chat auch für Chrome und Safari an
Der Aufruf erfolgt über die Bing-Website. Die Ausweitung erfolgt im Rahmen von Microsofts Tests mit Bing Chat. Von daher ist der Chatbot derzeit noch auf ausgewählte Nutzer beschränkt. weiter
Chrome 115 schließt 20 Sicherheitslücken
Vier Anfälligkeiten stellen ein hohes Risiko dar. Angreifer sind unter Umständen in der Lage, Schadcode in die Sandbox des Browsers einzuschleusen. weiter
Kaspersky warnt vor schädlichen Erweiterungen im Chrome Web Store
Sie bringen es zusammen auf 87 Millionen Downloads. Kaspersky kritisiert, dass Google nicht auf negative Bewertungen von Nutzern reagiert. weiter
Firefox 115 verbessert Tab-Verwaltung und Datenimport
Das Dropdown-Menü der Tab-Verwaltung erhält Buttons zum Schließen von Tabs. Außerdem importiert Firefox nun Zahlungsinformationen aus Chrome-basierten Browsern. weiter
Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome
Sie lassen sich über speziell gestaltete Websites ausnutzen. Ein Angreifer kann möglicherweise Schadcode einschleusen und Ausführen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Opera veröffentlicht KI-Browser Opera One
Das Update auf die Version 100 beinhaltet den KI-Assistenten Aria. Er basiert auch der GPT-Technologie von OpenAI. Opera vereinfacht auch die Verwaltung von Tabs. weiter
Google stopft kritisches Loch in Chrome
Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode auch außerhalb der Sandbox ausführen. Betroffen ist die Funktion Autofill Payments. weiter
Google erweitert Chromes Passwortmanager
Der Passwortmanager erhält einen eigenen Bereich im Chrome Menü. Nutzer können künftig auch eine Verknüpfung auf dem Desktop ablegen. Unter iOS erweitert Google den Passwortmanager um den hauseigenen Passwortcheck. weiter
Chrome 114: Google schließt 16 Sicherheitslücken
Acht Anfälligkeiten gelten als besonders schwerwiegend. Sie stecken unter anderem in der JavaScript-Engine und im eingebauten PDF-Reader. weiter
Firefox beendet Support für Windows 7 und 8 im September 2024
Den Support gewährt Mozilla ab Firefox 115 nur noch über das Extended Support Release. Die Umstellung erfolgt für Nutzer automatisch. weiter
Google vereinfacht Personalisierung von Chrome
Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in Echtzeit verfolgen. weiter
Microsoft kündigt neue Funktionen für Edge an
Der Browser integriert den Microsoft 365 Copilot. Microsoft führt außerdem Edge for Business mit neuen Funktionen für Geschäftskunden ein. weiter
Samsung hält an Google als voreingestellte Suchmaschine fest
Diskussionen über einen Wechsel zu Bing sind derzeit vom Tisch. Generell hält sich Samsung aber eine Umstellung des Suchanbieters offen. weiter
Firefox 113: Mozilla verbessert Adressleiste und Passwortmanager
Die Entwickler überarbeiten auch die GPU Sandbox unter Windows und erweitern den Support für das AV1-Bildformat. Firefox 113 schließt auch ein Dutzend Sicherheitslücken. weiter
Zoho stellt datenschutzfreundlichen Browser Ulaa vor
Ulaa kommt mit Blocker für Werbung und Datentracking. Der Browser verzichtet auch auf DNS-Prefetching. Erhältlich ist Ulaa für Windows, Android und iOS. weiter
Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome
Sie erlaubt unter Umständen sogar einen Sandbox Escape. Die Schwachstelle lässt sich mit einer speziell gestalteten HTML-Seite ausnutzen. Es ist die zweite Zero-Day-Lücke in Chrome in weniger als einer Woche. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome
Der Fehler steckt in der JavaScript-Engine V8. Eine speziell gestaltete HTML-Seite kann eine Remotecodeausführung ermöglichen. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Firefox 112 behebt schwerwiegende Sicherheitslücken
Sie erlauben unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Mozialla verbessert mit Firefox 112 auch den Tracking-Schutz. Weitere Neuerungen betreffen den integrierten Passwort-Manager und die Verwaltung von Tabs. weiter
Chrome 112 führt neues Design ein
Das Design Refresh 2023 ist aber Werk nicht aktiv. Es bringt bisher lediglich geringe Änderungen. Chrome 112 stopft vor allem 16 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslöcher. weiter