zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Cloud

2011 im Rückblick: Aktienkurse marktbestimmender IT-Firmen

Bild 16 von 17
Während HP 2011 in absoluten Zahlen der große Verlierer an der Börse ist, hat <b>RIM</b> den größten anteilsmäßigen Verlust zu verzeichnen: Im Dezember 2011 war die Aktie 76 Prozent weniger Wert als ein Jahr zuvor. Schuld daran ist nicht nur die starke Konkurrenz durch Apple, sondern ein ganzes Bündel aus widrigen Umständen und verfehlten Entscheidungen: Das Tablet <a href="http://www.zdnet.de/news/41558464/rim-senkt-jahresprognose-wegen-schwacher-playbook-verkaeufe.htm" target="_blank">Playbook verkauft sich nicht</a> wie erhofft und geplant, es gab Problemen mit den Regierungen in <a href="http://www.zdnet.de/news/41545101/rim-bestaetigt-indien-erhaelt-zugriff-auf-blackberry-netzwerk.htm" target="_blank">Indien</a> und dem für RIM wichtigen Markt <a href="http://www.zdnet.de/news/41558717/bericht-indonesien-will-erneut-blackberry-dienste-sperren.htm" target="_blank">Indonesien</a>, die wachsende <a href="http://www.zdnet.de/news/41558206/studie-android-ueberholt-blackberry-bei-business-nutzern.htm" target="_blank">Konkurrenz durch Android im Business-Umfeld</a> und die <a href="http://www.zdnet.de/news/41557206/rim-raeumt-massive-und-weltweite-blackberry-ausfaelle-ein.htm" target="_blank">massiven, weltweiten Ausfälle</a> im Herbst waren jedesmal Kopftreffer für den schon in den Seilen hängenden Hersteller. Die letzten Hiobsbotschaften: Der <a href="http://www.zdnet.de/news/41558819/gewinn-von-research-in-motion-bricht-um-71-prozent-ein.htm" target="_blank">Gewinn im dritten Quartal</a> lag sogar noch unter den bescheidenen Erwartungen der Analysten und der Verkaufsstart des <a href="http://www.zdnet.de/news/41559005/bericht-chips-doch-nicht-schuld-an-verspaetung-von-blackberry-10.htm" target="_blank">Blackberry 10 verschiebt sich</a> auf Ende 2012. Die Frage ist nur, ob ihn dann <a href="http://www.zdnet.de/news/41558061/umfrage-iphone-ist-bei-geschaeftsanwendern-beliebter-als-blackberrys.htm" target="_blank">noch einer haben will</a> (Screenshot ZDNet bei Yahoo Finance).
Bild vergrößern

2011 im Rückblick: Aktienkurse marktbestimmender IT-Firmen

von Peter Marwan am 27. Dezember 2011 , 10:10 Uhr

Während HP 2011 in absoluten Zahlen der große Verlierer an der Börse ist, hat RIM den größten anteilsmäßigen Verlust zu verzeichnen: Im Dezember 2011 war die Aktie 76 Prozent weniger Wert als ein Jahr zuvor. Schuld daran ist nicht nur die starke Konkurrenz durch Apple, sondern ein ganzes Bündel aus widrigen Umständen und verfehlten Entscheidungen: Das Tablet Playbook verkauft sich nicht wie erhofft und geplant, es gab Problemen mit den Regierungen in Indien und dem für RIM wichtigen Markt Indonesien, die wachsende Konkurrenz durch Android im Business-Umfeld und die massiven, weltweiten Ausfälle im Herbst waren jedesmal Kopftreffer für den schon in den Seilen hängenden Hersteller. Die letzten Hiobsbotschaften: Der Gewinn im dritten Quartal lag sogar noch unter den bescheidenen Erwartungen der Analysten und der Verkaufsstart des Blackberry 10 verschiebt sich auf Ende 2012. Die Frage ist nur, ob ihn dann noch einer haben will (Screenshot ZDNet bei Yahoo Finance).

Themenseiten: ARM, Apple, Cisco, Cloud-Computing, Dell, Google, HP, IBM, IT-Business, IT-Jobs, Lenovo, Microsoft, Mobile, RIM, Steve Ballmer, Steve Jobs, Tablet, iPad

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 0

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu 2011 im Rückblick: Aktienkurse marktbestimmender IT-Firmen

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Montag, 16. Juni 2025
    • Kapazität für KI-Rechenzentren verdreifachen
    • Online-Handel: Rückgabe vielen zu undurchsichtig
    • API-Fehler legt Google-Dienste weltweit lahm
  • Sonntag, 15. Juni 2025
    • Deutsche KI-Nutzer neigen stärker zu Arglosigkeit
    • Glasfaser stößt meist auf Zurückhaltung
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

API-Fehler legt Google-Dienste weltweit lahm

API-Fehler legt Google-Dienste weltweit lahm

Ein fehlerhaftes Update für das API-Verwaltungssystem führt dazu, dass ...  » mehr

Kapazität für KI-Rechenzentren verdreifachen

Kapazität für KI-Rechenzentren verdreifachen

Deloitte: Bis 2030 sollte Deutschland bis zu 60 Milliarden Euro investieren, ... » mehr

Glasfaser stößt meist auf Zurückhaltung

Glasfaser stößt meist auf Zurückhaltung

Nur knapp ein Drittel der Deutschen würde zu Glasfaser wechseln – 39 ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.