Wie sicheres mobiles Arbeiten gelingt
von Thomas Wingenfeld
Arbeiten lässt es sich heutzutage beinahe überall. Sowohl in Cafés, Zügen und an öffentlichen Orten, die mit einer stabilen Internetverbindung aufwarten. Experten gehen davon aus, dass bis 2022 fast zwei Milliarden Menschen weltweit mobil arbeiten. weiter
Sophos: Abo-Betrug im Play Store betrifft mehr als 600 Millionen Nutzer
von Stefan Beiersmann
Insgesamt 25 Apps nutzen eine Lücke in Googles Play-Store-Richtlinie. Nutzer, die diese Apps während einer Testphase löschen, beenden damit nicht das zuvor abgeschlossene Abonnement. Entwickler belasten das Google-Konto anschließend mit bis zu 69,99 Dollar pro Woche. weiter
Kaspersky: Android-Trojaner verschickt anstößige SMS
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um seine Variante des Banking-Trojaners Faketoken. Sie nutzt weiterhin klassische Funktionen einer Banking-Malware wie den Zugriff auf Kontodaten und SMS. Kaspersky findet bisher 5000 infizierte Smartphones. weiter
Chinesische Smartphone-Anbieter entwickeln gemeinsamen P2P-Dateidienst
von Stefan Beiersmann
Er soll die Übertragung von Dateien von einem Smartphone auf ein anderes Gerät vereinfachen. Vivo, Oppo und Xiaomi setzen auf eine Kombination von Bluetooth und Wi-Fi Direct. So wollen sie Übertragungsraten von durchschnittlich 20 Mbit/s erreichen. weiter
Google: Android Pie verbreitet sich schneller als seine Vorgänger
von Stefan Beiersmann
Ein Jahr nach seiner Einführung meldet Google für Android Pie einen Anteil von 22,6 Prozent. Android 8 Oreo kommt im selben Zeitraum nur auf 8,9 Prozent. Weitere Verbesserungen für Project Treble sollen die Bereitstellung von Android-Updates weiter beschleunigen. weiter
Featured Whitepaper
Apple veröffentlicht iOS 13.1
von Stefan Beiersmann
Das Update bringt Fixes für zahlreiche Fehler in iOS 13. Apple führt aber auch neue Funktionen für AirDrop und das Energiemanagement ein. Details zu gestopften Sicherheitslöchern hält das Unternehmen jedoch zurück. weiter
Check Point meldet Zunahme der Cyberangriffe auf mobile Geräte um 50 Prozent
von Stefan Beiersmann
Sie korreliert mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Banking-Apps. Cyberkriminelle setzen zudem häufig auf aus dem Desktop-Bereich bekannte und bewährte Strategien zur Verbreitung von Malware. Die mobile Schadsoftware mit der größten Verbreitung ist Triada. weiter
Huawei bringt das Mate 20 X 5G in den Verkauf
von Bernd Kling
Das 7,2-Zoll-Smartphone erhält mit Balong 5000 Huaweis eigenes Modem für den kommenden Mobilfunkstandard 5G. Zum Preis von 999 Euro bietet es mehr RAM und Flash-Speicher als das Modell ohne 5G-Modem. weiter
iOS und Android: App-Umsätze steigen um 15,4 Prozent im ersten Halbjahr
von Stefan Beiersmann
Das Wachstum schwächt sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum jedoch deutlich ab. Für iOS-Apps ermitteln die Marktforscher sogar rückläufige Downloadzahlen. Ein Grund dafür ist Apples aktuelle Schwäche in China. weiter
An Netzbetreibern vorbei: Google will RCS durchsetzen
von Bernd Kling
Google will den iMessage-Rivalen den Android-Nutzern direkt anbieten. Die Mobilfunkanbieter schufen RCS als neuen Messaging-Standard, unterstützten ihn selbst aber nur zögerlich. Google will RCS außerdem um Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erweitern. weiter
Lenovo kündigt Snapdragon-PC mit 5G an
von Bernd Kling
Der 5G-Always-Connected-PC wird im "Project Limitless" in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt. Er basiert auf der Computing-Plattform Snapdragon 8cx und dem Multimode-Modem X55. Erste Notebooks sind Anfang 2020 zu erwarten. weiter
Chrome für Android anfällig für Phishing-Angriffe
von Stefan Beiersmann
Ein Entwickler nutzt den Umstand, dass Chrome für Android die Adressleiste automatisch ausblendet. Seine gefälschte Website enthält nämlich eine eigene Adressleiste mit der korrekten URL und dem Schlosssymbol für eine intakte Verschlüsselung. Chrome für iOS ist nicht betroffen. weiter
Apple rechtfertigt Löschung von Parental-Control-Apps
von Stefan Beiersmann
Sie verwenden für Verbraucher-Apps nicht zulässige MDM-Funktionen. Apple begründet die Löschung mit Risiken für Sicherheit und Datenschutz. Entwickler kritisieren, dass sie die fraglichen Features schon seit Jahren in ihren Apps nutzen. weiter
30 Millionen Downloads: Avast entdeckt 50 schädliche Android-Apps im Play Store
von stefa und Stefan Beiersmann
Es handelt sich um Adware. Die Apps blenden bildschirmfüllende und unerwünschte Werbung ein. Die Hintermänner verstecken den Schadcode in Lifestyle-Apps für Musik, Foto und Fitness. weiter
menten implementiert EDI-Lösung auf Basis IBM i bei Egetürk
von Frank Zscheile
Mit der auf IBM i basierenden EDI-Lösung i‑effect der menten GmbH automatisiert der Produzent türkischer Wurst- und Fleischwaren Egetürk seine Kommunikation mit Großkunden – seit kurzem können per App auch Großhändler ohne EDI-Infrastruktur Bestellungen elektronisch aufgeben. weiter
Einsteigermodell des Microsoft Surface Book 2 erhält neuen Chip
von Anja Schmoll-Trautmann
Die Surface Book 2-Variante mit 13,5-Zoll-Display, 256 GB Speicher und 8 GByte Arbeitsspeicher wird jetzt mit Intels Quad-Core Prozessor i5-8350U der 8. Generation ausgestattet. weiter
Mozilla veröffentlicht Passwortmanager Lockbox für Android
von Stefan Beiersmann
Lockbox macht alle in Firefox gespeicherten Passwörter unter Android verfügbar. Die App übergibt Anmeldedaten auch an mobile Apps von Drittanbietern. Auch eine Authentifizierung per Fingerabdruck oder Gesicht ist möglich. weiter
Samsung Galaxy Fold ist ab Mai erhältlich
von Anja Schmoll-Trautmann
Das Samsung Galaxy Fold ist in Deutschland ab Mai 2019 bei den Samsung-Partnern Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone sowie im Samsung Online Shop erhältlich. Der unverbindliche Verkaufspreis für das Gerät mit faltbarem 7,3-Zoll-Display liegt bei 2000 Euro inklusive Buds und Cover. weiter
TV+ und Arcade Apple stellt Abo-Services für Videos und Games vor
von Stefan Beiersmann
Beide Abo-Dienste starten im Herbst und umfassen vor allem von Apple selbst produzierte oder exklusive Inhalte. Für Apple TV+ überarbeitet Apple die Apple-TV-App. Sie bietet bereits ab Mai Zugang zu Streaming-Angeboten wie HBO und Hulu. weiter
It’s Show Time: Apple kündigt Event für 25. März an
von Stefan Beiersmann
Das Motto scheint auf die Vorstellung eines Videodiensts zu verweisen. Apple nennt wie immer aber nur Ort und Zeit der Veranstaltung. Gerüchten zufolge plant das Unternehmen aber auch die Präsentation eines Zeitungsabonnements und neuer Hardware wie iPad Mini und AirPods 2. weiter
Android-Mitbegründer sieht Gefahren der Smartphone-Nutzung
von Bernd Kling
Rich Miner macht auf den störenden Einfluss auf Jugendliche aufmerksam, die keine Welt ohne ständige Unterbrechungen kennen. Die Debatte um ihre Smartphone-Abhängigkeit beginnt. Frankreich geht mit einem Smartphone-Verbot in Schulen voran. weiter
microSD Express: Mehr Performance für mobilen Speicher
von Bernd Kling
Die kommende Speicherkarten-Generation verspricht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 985 MByte/s. Die Karten bleiben rückwärtskompatibel. Die Spezifikation SD 7.1 erweitert den SD-Express-Standard auf microSD-Karten. weiter
AVM stellt neue WLAN-Mesh-Repeater vor
von Bernd Kling
Die Vorstellung erfolgt auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Das Spitzenmodell Fritz-Repeater 3000 kommt in Kürze in den Verkauf. Im zweiten Quartal folgen drei weitere Modelle der neuen Repeater-Generation. weiter
Bericht: Apple stellt am 25. März Videodienst und Nachrichten-Abonnement vor
von Stefan Beiersmann
Der Videodienst steht in direkter Konkurrenz zu Amazon Prime und Netflix. Das Nachrichtenabonnement ist indes bei einigen Verlagen umstritten. Sie stoßen sich an der geplanten Umsatzbeteiligung von nur 50 Prozent. weiter
Apple steigt angeblich ins Spiele-Geschäft ein
von Bernd Kling
Der geplante Dienst soll wie ein "Netflix für Games" aussehen. Der iPhone-Hersteller führt schon länger vertrauliche Gespräche mit Spieleentwicklern. Mit Apple Music und weiteren Abo-Services will Apple offenbar neues Wachstum erzielen. weiter
Android Q unterstützt Downgrade auf ältere App-Versionen
von Stefan Beiersmann
Darauf deutet eine neue Berechtigung hin. Google verbessert offenbar auch den Schutz von Mediendateien auf externen Speichern. Andere Hinweise im Code von Android Q legen die Entwicklung einer Gesichtserkennung ähnlich Apples Face ID nahe. weiter