Amazon entlässt 18.000 Mitarbeiter

Es ist der größte Stellenabbau der Firmengeschichte. In der Zahl sind die im November vermuteten Entlassungen enthalten. Amazon begründet den Schritt unter anderem mit der unsicheren wirtschaftlichen Lage. weiter

Meta-COO Sheryl Sandberg tritt zurück

Die Managerin kommt 2008 als Mark Zuckerbergs Stellvertreterin zu Facebook. Ihre Nachfolge tritt Metas Chief Growth Officer Javier Olivan an. Er soll eine klassischere COO-Rolle übernehmen. weiter

Featured Whitepaper

Apple wirft Pegatron Verletzung von Arbeitsschutzregeln vor

Es geht um eine unerlaubte Beschäftigung von Studenten. Sie sollen Überstunden leisten, nachts arbeiten und Tätigkeiten ausführen, die nicht zu einem Praktikum gehören. Bis zur Beseitigung der Missstände friert Apple alle neuen Aufträge für Pegatron ein. weiter

Mozilla entlässt 250 Mitarbeiter

CEO Mitchell Baker reagiert auf die COVID-19-Pandemie. Künftig will sich das Unternehmen stärker auf finanziell tragbare Projekte konzentrieren. 2020 steht auch eine Verlängerung des Suchabkommens mit Google an. weiter

Microsoft reorganisiert seine Windows-Sparte

Panos Panay übernimmt die neue Windows and Devices Group. Der bisherige Windows-Chef Joe Belfiore nimmt eine weitere Auszeit und wechselt anschließend zur Office-Sparte. Die Änderungen treten Ende Februar beziehungsweise im Herbst in Kraft. weiter

IBM-Chefin Ginni Rometty tritt zurück

Im April übernimmt Senior Vice President Arvind Krishna den Posten des CEO. Er ist für den Geschäftsbereich Cloud und Cognitive Software verantwortlich. Rometty bleibt dem Unternehmen bis Ende 2020 als Executive Chairman erhalten und geht danach in den Ruhestand. weiter

Samsung ernennt neuen Chef der Mobilsparte

Roh Tae-Moon löst DJ Koh ab. Koh bleibt jedoch CEO des Geschäftsbereichs IT & Mobile Communication. Roh war zuletzt für die Entwicklung der Galaxy-Smartphones verantwortlich und ist mit 51 Jahren der jüngste President der Firmengeschichte. weiter

Mozilla entlässt 70 Mitarbeiter – auch führende Manager

Das Unternehmen reagiert auf sinkende Nutzerzahlen und den damit verbundenen Umsatzrückgang. CEO Mitchell Baker räumt ein, dass der Aufbau neuer Einnahmequellen bisher nicht wie gewünscht verläuft. Für das Jahr 2020 rechnet sie nicht mit einer Entspannung. weiter

Ex-Manager: Google stellt Gewinne über Menschenrechte

Er sieht sich wegen Forderungen nach einem unternehmensweiten Programm für Menschenrechte aus dem Unternehmen gedrängt. Auslöser sind angebliche Überlegungen, in den chinesischen Suchmarkt zurückzukehren. Google dementiert die Vorwürfe. weiter

Google-Gründer ziehen sich aus Tagesgeschäft zurück

Sergey Brin und Larry Page legen ihre Posten als President und CEO von Alphabet nieder. Neuer CEO von Alphabet wird der Google-Chef Sundar Pichai. Die beiden Firmengründer bleiben dem Konzern als Mitglieder des Verwaltungsrats erhalten. weiter

Apple reorganisiert Smart-Home-Sparte

Neue Mitarbeiter sollen Partner bei der Entwicklung neuer Produkte unterstützen. Apple will aber offenbar auch mehr eigene Smart-Home-Geräte in sein Sortiment aufnehmen. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der HomeKit-Plattform. weiter

Bill McDermott wechselt von SAP zu ServiceNow

Zum Jahresende übernimmt der Manager den Chefsessel des Cloudanbieters. Sein Vorgänger wechselt indes zu Nike. McDermott bezeichnet ServiceNow als eines der spannendsten Innovationsunternehmen der Welt. weiter

SAP-CEO Bill McDermott tritt überraschend zurück

Seine Nachfolge treten die Vorstandsmitglieder Jennifer Morgan und Christian Klein an. McDermott steht ihnen noch bis zum Jahresende beratend zur Seite. Firmengründer Hasso Plattner lobt McDermotts Rolle bei der Entwicklung SAPs hin zum Cloud-Anbieter. weiter

Restrukturierung: HP streicht weltweit bis zu 9000 Stellen

Für ein "einfacheres Geschäftsmodell" müssen mindestens 7000 Beschäftigte gehen. Diese Zahl will HP auch über Frühpensionierungen erreichen. Die Kosten der Restrukturierung schätzt das Unternehmen auf rund eine Milliarde Dollar. weiter

Apple wirbt ARMs führenden CPU-Entwickler ab

Mike Filippo arbeitet offenbar bereits seit Mai bei Apple. ARM verliert indes einen Lead Chip Architect an den iPhone-Hersteller. Filippo zählt zudem AMD und Intel zu seinen früheren Arbeitgebern. weiter

CRM-Spezialist maihiro als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Maihiro, Spezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce, hat erstmalig das Top Job-Siegel als „Arbeitgeber des Jahres 2019“ erhalten. In 2019 will maihiro seinen Wachstumskurs fortsetzen und innerhalb der kommenden drei Jahre 75 weitere Mitarbeiter*innen einstellen. weiter

Intel ernennt Rob Swan zum CEO

Er ersetzt nun dauerhaft den vor sieben Monaten zurückgetretenen Brian Krzanich. Analysten bewerten die Entscheidung unterschiedlich. Sie loben seine Leistung als Interims-CEO und seine Kenntnisse des Unternehmens, dafür fehlt ihnen eine ausgewiesene technische Expertise. weiter