Microsoft entwickelt eigene ARM-Prozessoren

Microsoft arbeitet wahrscheinlich an eigenen ARM-Prozessordesigns für den Einsatz in Servern und Surface-Rechnern. Die Redmonder folgen damit den branchenweiten Bemühungen, die Abhängigkeit von Intel-Chips zu verringern. weiter

Nvidia kauft Arm

Nvidia hat bestätigt, dass es Arm Limited von der SoftBank Group in einem 40-Milliarden-Dollar-Deal gekauft hat. Der Firmensitz von Arm soll in Großbritannien bleiben. weiter

ARM setzt Geschäftsbeziehung mit Huawei fort

Die Ankündigung gilt für Chips auf Basis der ARM-v8-A-Architektur sowie deren Nachfolger. ARMs Rechtsabteilung stellt den britischen Ursprung der Technologien fest. Damit fallen sie nicht unter das US-Handelsembargo. weiter

Apple wirbt ARMs führenden CPU-Entwickler ab

Mike Filippo arbeitet offenbar bereits seit Mai bei Apple. ARM verliert indes einen Lead Chip Architect an den iPhone-Hersteller. Filippo zählt zudem AMD und Intel zu seinen früheren Arbeitgebern. weiter

Lenovo kündigt Snapdragon-PC mit 5G an

Der 5G-Always-Connected-PC wird im "Project Limitless" in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt. Er basiert auf der Computing-Plattform Snapdragon 8cx und dem Multimode-Modem X55. Erste Notebooks sind Anfang 2020 zu erwarten. weiter

ARM stellt Cortex-A77 und Mali-G77 vor

Der Chipdesigner empfiehlt die um 20 Prozent performantere CPU Cortex-A77 für Smartphones sowie Notebooks. Mali-G77 basiert als erste GPU auf der Valhall-Architektur. Sie soll High-End-Gaming und maschinelles Lernen auf Mobilgeräten erlauben. weiter

BBC: ARM beendet Zusammenarbeit mit Huawei

Einige Entwicklungen der englischen Chipschmiede stammen aus den USA. Daher befolgt nun auch ARM die US-Sanktionen gegenüber Huawei und kündigt die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen auf. weiter

Kunpeng 920: Huawei kündigt ARM-basierte Server-CPU an

Der Prozessor verfügt über 64 Kerne und erreicht 2,6 GHz. Es ist laut Huawei die weltweit leistungsfähigste ARM-CPU für Server. Einsatzbereiche sind Big Data, Distributed Storage und native ARM-Anwendungen. weiter

AWS nutzt ARM-Prozessoren und verbessert Netzwerk-Performance

Amazons Cloudsparte bietet Prozessoren der ARM-Architektur als dritte Option neben Serverprozessoren von Intel und AMD an. Instanzen mit ARM-Chips sind laut AWS rund 45 Prozent günstiger zu nutzen und eignen sich insbesondere für Scale-out-Workloads. weiter