Twitter führt Stummschalten von Kontakten ein

Dies ist zu unterscheiden von der Blockierfunktion: Der Stummgeschaltete kann weiter alle Tweets lesen und erfährt nichts von der Einstellung. Vergangenen Dezember hatte Twitter Blockieren in diese Richtung zu entwickeln versucht, war aber an Userprotesten gescheitert.

Twitter hat eine neue Funktion angekündigt: Nutzer lassen sich nun stummschalten, sodass ihre Tweets nicht mehr im Feed erscheinen – ohne dass sie es erfahren und man sie eventuell brüskieren würde. Der stummgeschaltete Follower kann die eigenen Tweets allerdings weiterhin lesen.

Stummschalten in Twitter für iOS (Bild: News.com)Stummschalten in Twitter für iOS (Bild: News.com)

„Genau wie Du Benachrichtigungen einschalten kannst, um keinen Tweet bevorzugter User zu verpassen, kannst Du jetzt diejenigen stummschalten, von denen Du gern weniger hören würdest“, steht in dem Blogbeitrag. Und auf der Hilfeseite heißt es: „Wenn Du einen Nutzer auf Twitter stummschaltest, kannst Du die Inhalte dieses Nutzers nicht länger sehen und Du erhältst keine Push- oder SMS-Mitteilungen mehr von diesem Nutzer.“

Der Rollout von Stummschalten läuft noch – in Deutschland etwa scheint die Funktion trotz Erklärung in deutscher Sprache noch nicht angekommen. Sie ist wesentlich zu unterscheiden von Twitters Blockierfunktion, die beinhaltet, dass der Blockierte die eigenen Tweets nicht mehr sehen kann – und die Twitter daher als „äußerst konfrontativ“ bezeichnet, weil der Blockierte ja von der Blockade erfahre. Zudem könne er – wenn nicht eingeloggt – weiter alle öffentlichen Tweets des Blockierenden sehen, sodass die Funktion ins Leere laufe.

Im Dezember 2013 hatte Twitter Blockieren so umgebaut, dass es in etwa dem neuen Stummschalten entsprach. Nach Nutzerprotesten machte es die Änderung wieder rückgängig.

twitter-logo„Wir haben entschieden, die Änderung rückgängig zu machen, nachdem wir Rückmeldungen zahlreicher User erhalten haben“, schrieb Twitter im Dezember. „Wir wollen niemals Funktionen einführen, aufgrund derer sich unsere Nutzer weniger sicher fühlen. Alle von Ihnen eingerichteten Blockaden sind noch aktiv.“

Man halte es aber weiterhin „nicht für ideal“, dass der Blockierte wisse, dass er blockiert werde. „Manche Nutzer empfinden Reaktionen nach dem Blockieren als genauso beängstigend wie erlittene Schmähungen vor dem Blockieren. Für die Zukunft forschen wir daher weiter nach Möglichkeiten, um Anwender vor Beleidigungen zu schützen und Vergeltungsmaßnahmen zu verhindern.“

Twitter wollte auf Nachfrage durch News.com keinen Kommentar zum Verhältnis von Blockieren und Stummschalten abgeben. Es scheint aber offensichtlich, dass Stummschalten aus den damaligen Überlegungen hervorgegangen ist. Seinen Anwendern lässt Twitter nun die Wahl. Stummschalten dürfte auch eine gute kurzfristige Lösung sein, wenn ein ansonsten geschätzter Kontakt ausführlich von einer Veranstaltung tweetet, die einen selbst nicht interessiert.

[mit Material von Jason Cipriani, News.com]

Tipp: Sind Sie ein Twitter-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Themenseiten: Soziale Netze, Twitter

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Twitter führt Stummschalten von Kontakten ein

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *