Skype 3.0 für Windows Mobile veröffentlicht
Die finale Version steht kostenlos zum Download bereit. Sie unterstützt Windows Mobile 5, 6 und 6.1. Die wichtigsten Neuerungen sind Funktionen für den Versand von SMS-Nachrichten und Dateien. weiter
Die finale Version steht kostenlos zum Download bereit. Sie unterstützt Windows Mobile 5, 6 und 6.1. Die wichtigsten Neuerungen sind Funktionen für den Versand von SMS-Nachrichten und Dateien. weiter
Janus Friis und Niklas Zennström besitzen noch Teile der VoIP-Software. Im Fall eines Börsengangs drohen sie Ebay mit dem Entzug der Nutzungsrechte. Dagegen hat das Online-Auktionshaus geklagt. weiter
Für mindestens 9,95 Euro im Monat dürfen Nutzer der Tarife "Combi" und "Complete" künftig offiziell Internettelefonate führen. Bislang werden VoIP-Gespräche in den AGBs grundsätzlich untersagt. weiter
Anwender können ein Vollbild oder nur einen bestimmten Bereich ihres Desktops übertragen. Die Bildschirmfreigabe unterstützt mehrere Monitore. Mit der Beta kehrt auch die Erinnerungsfunktion für Geburtstage zurück. weiter
Nokia will künftig einige seiner Mobiltelefone mit VoIP-Software ausliefern. Die beiden Mobilfunkunternehmen sehen ihr Geschäft dadurch bedroht. Das Mobilfunknetz ist laut T-Mobile nicht für millionenfache VoIP-Nutzung ausgelegt. weiter
Der Online-Marktplatz strebt beim für 2010 geplanten Börsengang des VoIP-Anbieters eine Milliarden-Bewertung an. Der genaue Termin hängt von der Entwicklung der Aktienmärkte ab. weiter
Der VoIP-Anbieter soll zu einem eigenständigen Unternehmen werden. Ebay-CEO John Donahoe sieht darin die besten Wachstumschancen. Der Termin ist von der Entwicklung der Aktienmärkte abhängig. weiter
Niklas Zennström und Janus Friis führen bereits Verhandlungsgespräche mit privaten Beteiligungsgesellschaften. Der Kaufpreis liegt angeblich bei 2 Milliarden Dollar. Rund die Hälfte des Betrages soll Ebay den Skype-Gründern stunden. weiter
Die angeführten technischen Gründe des Providers bezeichnet Skypes Anwalt als "haltlos". Der VoIP-Client arbeite auf hunderttausenden iPhones ohne Probleme. Skype for iPhone zählt bereits eine Million Nutzer. weiter
Viele iPhone-Nutzer freuen sich, dass es Skype jetzt auch für ihr Apple-Handy gibt. Doch was macht T-Mobile? Zicken! Dabei lässt sich der Erfolg der Software nicht mehr stoppen. Innerhalb von 36 Stunden wurde die Voice-over-IP-Anwendung im App Store 600.000 mal heruntergeladen. Damit springt Skype auf Platz eins der Download-Charts für kostenlose Anwendungen im App Store. Wenn das kein Erfolg ist! weiter
Der VoIP-Client soll zu RIMs User-Konferenz WES erscheinen. Wie die iPhone-Version wird er voraussichtlich das Adressbuch als Kontaktliste nutzen. Die Videofunktion von Skype ist nur mit Einschränkungen nutzbar. weiter
Telefonieren mit "Skype for iPhone" ist nur per WLAN möglich. Über das Mobilfunknetz lassen sich ausschließlich Chat-Nachrichten senden und empfangen. Die Benutzeroberfläche wurde an Mac OS angepasst. weiter
Die Vorstellung der Software ist für nächste Woche geplant. Die Entwicklung hatte Skype bereits im September angedeutet. Bislang gibt es einen mobilen Skype-Client nur für Windows-Mobile- und Java-Handys. weiter
Zu den Neuerungen gehören Dateiübertragung und SMS-Versand. Skype-Nutzer können ihr Guthaben nun auch per Handy aufladen. Die Vorabversion bietet das Unternehmen für Windows Mobile 5.x und 6.x an. weiter
Nutzer von Skype for SIP können über ihr Bürotelefon kostenlos mit Skype-Mitgliedern telefonieren. Für Anrufe in andere Netze berechnet der Konzern seine üblichen Gebühren. Ein Betatest hat begonnen. weiter
Der Dienst steht in den Sprachen Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch zur Verfügung. Für die Umwandlung einer Sprachnachricht berechnet Skype 0,20 Euro. Dazu kommen 0,12 Euro für den SMS-Versand in ein deutsches Mobilfunknetz. weiter
Zunächst kommen nur Geräte der Nseries mit der Messaging-Lösung. Das N97 soll als erstes Modell Chatten und VoIP-Telefonie via Skype ermöglichen. weiter
Neue Version kommt mit überarbeiteter Benutzeroberfläche weiter
Immer mehr Smartphone-Hersteller möchten kontrollieren, was die Anwender auf ihre Geräte laden - und kräftig mitkassieren. Es gibt aber immer noch gute und hilfreiche Freeware. ZDNet stellt die besten kostenlosen Tools vor. weiter
CEO John Donahoe sieht keine Synergien mit anderen Unternehmensbereichen weiter
Quatschen kann anstrengend sein - vor allem, wenn man es mit den Fingern tun muss. Das haben auch die Anbieter von Instant-Messaging-Clients erkannt und ihre Tools um Funktionen für Telefonie erweitert. ZDNet stellt sie vor. weiter
Nettoerlöse sinken um 31 Prozent auf 367 Millionen Dollar weiter
Zahl der Nutzer 2008 um 50 Prozent gestiegen weiter
Vorabversion ermöglicht Hotspot-Zugang und liefert Desktop-Sharing-Funktion weiter
Mit zehn kritischen Sicherheitslücken führt der Mozilla-Browser die Statistik für 2008 an weiter
Vorabversion verbessert Gesprächsqualität und zeigt Outlook-Kontakte an weiter
Lite-Version kann auf Geräten von Nokia, LG, Samsung und Sony Ericsson eingesetzt werden weiter
Unternehmen mussten bis 11. November Fragebögen beantworten weiter