Microsoft eröffnet Blog für „anständige“ Hacker
von Lutz Pößneck
Bei "hackers@microsoft" berichten firmeninterne Software-Tester von ihrer Arbeit weiter
von Lutz Pößneck
Bei "hackers@microsoft" berichten firmeninterne Software-Tester von ihrer Arbeit weiter
von Nicola Schmidt
Der "Hackerparagraph" sorgt für Diskussion. Während der Staat gutwillige Hacker ausreichend geschützt sieht, fürchten IT-Experten, fortan mit einem Bein im Gefängnis zu stehen. ZDNet hat die Argumente beider Seiten zusammengetragen. weiter
von Hermann Gfaller
Sicherheitsexperten verhindern Übertragung von 160 GByte Daten weiter
von Björn Greif
Hacker verschaffen sich Zugang zu 1,3 Millionen Lebensläufen weiter
von Uli Ries
Viren und Würmer waren gestern – moderne Attacken aus dem Internet zielen auf den Webbrowser und umgehen Firewalls im Handumdrehen. Das ist das Fazit zweier IT-Sicherheitskonferenzen der etwas anderen Art: Der Black Hat und der Defcon in Las Vegas. weiter
von Erica Ogg
Sowohl die legale Wiederbefüllung von Tintenpatronen als auch deren Fälschung sind weit verbreitet. Weil Druckerhersteller ihre Felle davonschwimmen sehen, soll nun Kryptografie den Einsatz von Billigtinte unterbinden. weiter
von Björn Greif
Phisher setzen vermehrt auf gezielte Angriffe statt auf Massenmails weiter
von Björn Greif
Tool namens Pinch wird in Online-Foren verkauft weiter
von Britta Widmann
Anwender sollten nicht über den integrierten Safari-Browser telefonieren weiter
von Robert Vamosi
Das aus dem russichen Untergrund kommende Hacker-Tool Mpack ist für die rasant steigende Zahl der Web-Angriffe verantwortlich. Seine Erfolgsquote ist hoch, der Preis niedrig und das Geld, dass sich mit ihm erbeuten läßt, unermesslich. weiter
von Britta Widmann
Bloßer Besitz von Tools zur Sicherheitsüberprüfung wäre strafbar weiter
von Harald Weiss und Tom Espiner
Täter nutzten Sicherheitslücke der britischen Webseite aus weiter
von Mona Clerico
Cyberkriminelle nutzen Schwächen und Emotionen der User aus weiter
von Britta Widmann
Laut Panda Software werden Kriminelle immer dreister weiter
von Elmar Török
Weil immer wieder Sicherheitslücken in Betriebssystem und Programmen auftauchen, ist es wichtig, Probleme sofort zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Mit BOSS, dem kostenlosen Vulnerability-Scanner des BSI, geht das schnell und unkompliziert. weiter
von Britta Widmann
1500 Rechner von Mitarbeitern sind offline weiter
von Britta Widmann
Italienischer Serviceprovider im Fokus weiter
von Britta Widmann
Sicherheitsrisiko im Online-Banking ist auf Kundenseite groß weiter
von Martin Fiutak
Vertrauliches wird oft unabsichtlich im Internet veröffentlicht weiter
von Kathrin Schmitt
Hacker können ohne Wissen des legalen Nutzers auf Festplatten zuzugreifen weiter
von Elmar Török
Virtuelle Maschinen bieten Anwendern eine sichere Umgebung für den Internetzugang, die erforderliche Software ist jedoch meist teuer. ZDNet stellt eine kostenlose Alternative vor, die zudem mit interessanten Funktionen aufwartet. weiter
von Elmar Török
[imagebrowser id=39155019] weiter
von Elmar Török
Anonymisierung, Firewall oder Schwachstellen-Scanner fürs Netzwerk: Virtuelle Appliances können viele Rollen übernehmen. ZDNet erläutert das Konzept und stellt vier Komplettpakete samt Verknüpfung zum Download vor. weiter
von Elmar Török
[imagebrowser id=39154816] weiter
von Lothar Lochmaier
Der Gang zur virtuellen Wahlurne ist mit Risiken verbunden. Um die Manipulation von Wahlmaschinen oder Internetwahlen zu verhindern, sind rigorose Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. ZDNet zeigt, welche Erfolg versprechen. weiter
von Markus Pytlik und Tom Espiner
Hacker verschafften sich über WEP-Funknetz Zugriff auf Kundendaten weiter
von Björn Greif und Tom Espiner
Distributed-Denial-of-Service-Angriffe sind riskant und nicht profitabel genug weiter
von Björn Greif
Hacker leiten Anzeigen auf Malware-Seiten um weiter
von Elmar Török
Gute Software zur Netzwerkanalyse ist für Privatanwender meist unbezahlbar. Anders Omnipeek Personal: Der kostenlose Datenschnüffler hat seine Grenzen, genügt aber für kleinere Netzwerke und erleichtert den Einstieg in das spannende Thema. weiter
von Jason Curtis
[imagebrowser id=39153829] weiter