Netzwerke
Phishing-Kampagnen nehmen Operational Technology (OT) ins Visier
Phishing bleibt eine der einfachsten Möglichkeiten, in die sicherheitskritischen Netzwerke von Unternehmen einzudringen. weiter
6G in den Startlöchern
Der Mobilfunkstandard 5G hat sich noch nicht auf breiter Front durchgesetzt, aber der Nachfolger 6G ist bereits angekündigt und soll ab 2028 kommen. weiter
IoT und 5G verändern die Welt
Die digitale Transformation ist seit einem Jahrzehnt ein Faktum. Die Macht des IoT multipliziert mit Mobilfunktechnologie schafft neue Möglichkeiten. weiter
Cisco Networking Academy wird 25 Jahre alt
Die Cisco Networking Academy kündigt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens ein ehrgeiziges Ziel für die nächste Phase an. weiter
Algosec: Applikationskontrolle in hybriden Netzwerken
Der Netzwerkspezialist Algosec präsentierte auf it-sa seine Lösungen, die Administratoren eine bessere Kontrolle und Sicherheit ihrer hybriden Netzwerke ermöglichen. weiter
Featured Whitepaper
Netzwerk als Wachstumsbremse
Ausgebremst: 70 Prozent der Führungskräfte betrachten ihr Netzwerk als Wachstumsbremse. Es gibt einen hohen Bedarf für Netzwerkmodernisierung. weiter
MS Teams in eine bestehende Telefonanlage integrieren
Die MS-Teams-Integration ist daher eine Investition in eine echte Zukunftstechnologie, sagt Gerd Triebel von Ostertag DeTeWe in seinem Gastbeitrag. weiter
4G- und 5G-PMNs senken Netzwerkkosten
Unternehmen können die Leistung, Produktivität und Sicherheit verbessern und gleichzeitig die Netzwerkkosten senken, indem sie 4G- und 5G- Private Mobile Networks (PMN) für bestimmte Anwendungsfälle nutzen. weiter
John Chambers is back
Cisco-Legende John Chambers kehrt mit dem Startup Nile zurück, um sein altes Unternehmen Cisco Systems unter Druck zu setzen. Nile will mit KI, Zero-Trust-Sicherheit und Automatisierung erreichen, dass Netzwerke sich selbst verwalten können. weiter
Starlink und T-Mobile kooperieren
Eine Kooperation zwischen Starlink und T-Mobile USA soll Mobilfunkverbindungen selbst an den entlegensten Orten des amerikanischen Kontinents ermöglichen. weiter
Matter: Neuer Standard für Smart Home
Die Connectivity Standards Alliance (CSA) will Matter zum neuen Konnektivitätsstandard für Smart Homes machen. weiter
In Smart Home investieren
Smart Home Technologie verbessert die Sicherheit und Bequemlichkeit im Haus. Allerdings sollte man auf die persönlichen Daten achten, bemerkt Olaf Schindler, CEO der Vreeda GmbH, in einem Gastbeitrag. weiter
Objekt-Verwaltung im Netzwerk
Der richtige Umgang mit Objekten im Netzwerk ist wichtig für den Erfolg jedes Unternehmens, das digitale Dienste nutzt. Dies bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die bei richtiger Handhabung bewältigt werden können, erklärt Professor Avishai Wool, CTO und Mitgründer von AlgoSec, in einem Gastbeitrag. weiter
Intelligente Videoanalysen in der Industrie
Potenziale und Hürden intelligenter Videoanalysen analysiert Simon Randall, Gründer und CEO von Pimloc, in einem Gastbeitrag. weiter
Netzwerksicherheit bei Banken
Um die Netzwerksicherheit bei Banken zu gewährleisten, ist ein Duett aus Sicherheit und Schnelligkeit mit hoher Widerstandsfähigkeit gefordert, betont Lothar Geuenich, VP Central Europe / DACH bei Check Point Software Technologies, in einem Gastbeitrag. weiter
5G als Vernetzungsstandard im Industrial IoT
5G-Campusnetzwerke etablieren sich als Connectivity-Standard für die Betriebsgelände von Industrieunternehmen. Welche Vorteile daraus gegenüber 2G/3G und WiFi für das Industrial IoT entstehen und warum Unternehmen jetzt ihre Connectivity Strategie anpassen sollten, erklärt Carsten Mieth, Senior Vice President, Head of Telecommunications, Media & Technology bei Atos, in einem Gastbeitrag. weiter
IoT-Ausgaben wachsen zweistellig
Trotz vieler Unwägbarkeiten aufgrund von Pandemie, Inflation, geringer Nachfrage, Unterbrechung der Lieferkette und geopolitischen Konflikten erwartet IDC, dass sich der europäische IoT-Markt weiter entwickeln und expandieren wird, wenn auch langsamer als vor dem Russland-Ukraine-Krieg. weiter
ZTNA sorgt für sichere Netzwerke
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Besonders in der IT-Security sollte keinem Gerät und keinem Nutzer blind vertraut werden. Die Lösung heißt Zero Trust Network Access (ZTNA). Dies ermöglicht sicheren Remote-Zugriff und schützt vor Ransomware. weiter
Innovationstempo birgt Chancen und Herausforderungen
Fünf Vorhersagen, welche Innovationen in nächster Zeit die Unternehmenswirklichkeit verändern werden und welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch ergeben, wagt Liz Centoni, Chief Strategy Officer and GM, Applications bei Cisco. weiter
Smartphones sind Datenfresser
Fast 100 GByte im Monat lädt der durchschnittliche Smartphone-Nutzer monatlich herunter. Einen rasanten Anstieg gibt es zudem bei privat genutzten Geräten für das Internet der Dinge (IoT). weiter
Netzwerke widerstandfähig machen
Attacken auf Netzwerke nehmen zu. Angesichts dieser Gefahren ist Widerstandsfähigkeit oder Resilienz gefragter denn je. Erforderlich sind dafür schnelle Diagnose und Wiederherstellung. weiter
Aviatrix für Secure Cloud Networking
Cloud-Networking-Software kann ein eigenständiges Produktangebot oder eine Funktion in einer breiteren Produktsuite sein wie z. B. Rechenzentrumsnetzwerke, ein Cloud-Plattformprodukt oder SD-WAN. Aviatrix führt nun neue Funktionen für sein Angebot ein. weiter
SD-WAN-Migration erfolgreich bewältigen
Software-defined Networking (SDN) erlaubt es Unternehmen, ihre Netzwerkinfrastruktur zu virtualisieren. Damit sparen sie Kosten, können agil reagieren und vereinfachen und optimieren den Betrieb des gesamten Netzwerks. Der Weg vom herkömmlichen Netzwerk zum software-defined wide area network (SD-WAN) ist allerdings alles andere als einfach und es gilt bei der Migration einige Punkte zu beachten. weiter
Trendthema Network as a Service
Network as a Service (NaaS) hat das Zeug, traditionelle Netzwerkinfrastrukturen zu revolutionieren. Die digitale Transformation in der Zeit nach der Pandemie veranlasst IT-Verantwortliche, neue Netzwerkmodelle zu entwickeln, die flexibler, anpassungsfähiger und zweckmäßiger sind. weiter
Netzwerkadministration wird zu Strategy First
Netzwerkadministratoren stehen dieses Jahr vor neuen Herausforderungen wie Zero Trust, Forderungen nach höherer Konnektivität und besserer Nutzung. Gefragt ist Strategy First. weiter
Netzwerkautomatisierung: Mehr Schutz für kritische Infrastrukturen
Wie eine stärkere Automatisierung der Netzwerkinfrastruktur dazu beitragen kann, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Sicherheit von kritischen Infrastrukturen zu erhöhen, schildert Christian Köckert, Technical Lead Pre-Sales bei NetBrain, in einem Gastbeitrag. weiter