Netzwerke
Digitalisierung des B2B-Maschinenhandels
von ZDNet-Redaktion
Der Maschinenhandel spielt schon seit 150 Jahren eine bedeutende Rolle. Im Bereich Kauf und Verkauf von gebrauchten Maschinen oder bei Veräußerungen aus der Insolvenzmasse gab es bisher fast ausschließlich traditionelle Vertriebsstrukturen. Doch auch hier macht sich die Digitalisierung bemerkbar. Immer häufiger nutzen Unternehmen digitale Möglichkeiten, die neue Chancen zu bieten haben. weiter
Was macht gute VPN-Anbieter aus?
von Thomas Wingenfeld
Ein VPN ist in der heutigen Zeit sehr sinnvoll. Umso häufiger im Homeoffice gearbeitet und von unterwegs aus wichtige Dinge erledigt werden, desto stärker tritt der Schutz der eigenen Daten in den Vordergrund. Glücklicherweise sind VPN-Anbieter längst nicht mehr rar gesät. weiter
Zero-Day-Lücken erlauben Übernahme von D-Link-VPN-Routern
von Stefan Beiersmann
Eine fehlerbereinigte Gerätesoftware ist in Arbeit. Sie schließt aber nur zwei von insgesamt drei Schwachstellen. Zudem haben einige der betroffenen Geräte bereits ihr Support-Ende erreicht. weiter
Cloudflare und Apple verbessern Datenschutz bei DNS-Anfragen
von Stefan Beiersmann
Sie entwickeln zusammen mit Fastly eine Variante des DNS-over-HTTPS-Protokolls. Sie sieht eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht und eine Proxy-Server vor. Dieser wiederum trennt DNS-Anfragen von den Ausgangs-IP-Adressen. weiter
Großbritannien verbietet ab September 2021 Einbau von 5G-Ausrüstung von Huawei
von Stefan Beiersmann
Produkte von Hochrisikoanbietern sollen bis 2027 auf den Netzen verschwinden. Künftig setzt Großbritannien auf ein Diversifizierung der Lieferkette. Die Strategie unterstützt die Regierung mit 250 Millionen Pfund. weiter
Featured Whitepaper
Bericht: EU erarbeitet Regeln zur Schwächung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
von Stefan Beiersmann
Sicherheitsbehörden und Strafverfolger sollen einen Generalschlüssel erhalten. Der Zugriff ist einem Resolutionsentwurf zufolge auf den Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus beschränkt. Der EU-Ministerrat reagiert auf den jüngsten Terroranschlag in Wien. weiter
Hacker nutzen ungepatchte VoIP-Lücken für Angriffe auf Unternehmen
von Stefan Beiersmann
Die meisten Opfer sind in Großbritannien. Die Attacken treffen aber auch deutsche Firmen. Die Hacker kompromittieren VoIP-Systeme, um unter anderem Premiumnummern auf Kosten ihrer Opfer anzurufen. Patches sind schon seit Ende 2019 verfügbar. weiter
Bericht: Huawei plant Bau einer eigenen Chipfabrik
von Stefan Beiersmann
Sie soll in Shanghai entstehen und bis Ende 2021 Chips in einem 28-Nanometer-Verfahren fertigen. Sie sind dann allerdings nicht für Smartphones und nur für Huaweis Produkte im Bereich Mobilfunkinfrastruktur geeignet. Ziel ist es, Huaweis Abhängigkeit von US-Technologien zu reduzieren. weiter
ecta warnt vor Verbot chinesischer 5G-Anbieter
von Dr. Jakob Jung
Der europäische TK-Branchenverband ecta warnt vor den nachteiligen Folgen eines Verbots chinesischer Lieferanten für das Wohlergehen der EU und den 5G-Einsatz. weiter
O2 aktiviert 5G-Netz in fünf Großstädten
von Stefan Beiersmann
Zum Start ist 5G in Berlin, Frankfurt, Hamburg Köln und München verfügbar. Noch im Oktober kommen zehn weitere Städte hinzu. Ohne Zusatzkosten ist 5G in Tarifen ab 39,99 Euro pro Monat erhältlich. weiter
Samsung liefert 5G-Infrastruktur an Verizon
von Dr. Jakob Jung
Der südkoreanische Technologieriese Samsung hat einen Vertrag über die Lieferung von Netzwerkausrüstung für 5G-Technologie mit dem US-Carrier Verizon abgeschlossen. weiter
Deutsche Unternehmen wollen in Cloud-Netzwerke investieren
von Dr. Jakob Jung
Fast ein Drittel der deutschen Unternehmen will wegen der Covid-19 Krise verstärkt Netzwerktechnologien in der Cloud nutzen. Für Network as-a-Service wird ein Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet. weiter
Glasfaserausbau schreitet voran
von Dr. Jakob Jung
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) glaubt, dass die alternativen Netzbetreiber Motor des Glasfaserausbaus in Deutschland sind und erwartet gute Fortschritte im Netzausbau. weiter
Iranische Hacker attackieren Netzwerke
von Dr. Jakob Jung
Iranische Hacker brechen in Netzwerke ein, stehlen Informationen und verkaufen diese an andere Gruppen weiter, die dann Erpressungsversuche mit Ransomware einleiten. weiter
Netzwerksichtbarkeit ist Top-Priorität
von Dr. Jakob Jung
Entscheider haben erkannt, dass mobiles Arbeiten in Deutschland angemessene Sicherheit erfordert, wie eine Studie von Infoblox dokumentiert. An einigen Punkten muss noch gearbeitet werden. weiter
Cisco stattet Netzwerk-Appliances versehentlich mit voreingestellten Passwörtern aus
von Stefan Beiersmann
Angreifer erhalten Zugriff auf das Befehlszeilen-Interface der Cisco Enterprise NFV Infrastructure Software. Betroffen sind die Produktreihen ENCS 5400-W und CSP 500-W. Die Schwachstelle hat einen CVSS-Score von 9,8 Punkten. weiter
Mobilfunknetze: Österreich und Schweiz liegen vor Deutschland
von Dr. Jakob Jung
Die Mobilfunknetze in Österreich und der Schweiz sind bedeutend besser als in Deutschland. Die beste Abdeckung in den drei Ländern bieten jeweils A1 in Österreich, Swisscom in der Schweiz und die Telekom in Deutschland. weiter
Palo Alto Networks: PAN-OS 10.0 Next-Generation Firewall mit Maschinenlernen
von Dr. Jakob Jung
Palo Alto Networks führt die laut eigenen Angaben weltweit erste Next-Generation Firewall (NGFW) ein, die maschinelles Lernen (ML) integriert. Mit der neuen Betriebssystemversion PAN-OS 10.0 kommen zudem 70 neue Funktionen. weiter
Intel Thunderbolt 4: Universelle Kabelverbindung macht Ladekabel überflüssig
von Dr. Jakob Jung
Intel erhöht die Anforderungen an Thunderbolt 4, unterstützt dafür jetzt aber 32 Gbit/s über PCIe, ein Paar 4K-Monitore und das Laden von PCs für dünne Laptops. weiter
Sechs Kriterien für die Wahl eines geeigneten Content Delivery Networks
von Steve Miller-Jones
In vielen Branchen sind attraktive Online-Erlebnisse das A und O. Unternehmen müssen dabei sicherstellen, dass ihre Kunden schnell und zuverlässig auf Videos, Musik, Software oder Spiele zugreifen können. Je nach Auslastung kann das allerdings eine vielschichtige Herausforderung für die Anbieter bedeuten. weiter
Latenzen bei Online-Live-TV senken
von Steve Miller-Jones
Live-Fernsehen über das Internet stellt hohe Herausforderungen an die Latenz. Der Online-Zuschauer solle den Ausgang seiner Sendung nicht vom Social-Media-Nutzer vor dem Bildschirm erfahren. Um die Verzögerungen der Signal-Übertragung beim Online-TV im Vergleich zum normalen Fernsehen zu senken, eignen sich mehrere Ansätze. weiter
Fraunhofer FKIE warnt vor Sicherheitsmängeln in Home-Routern
von Stefan Beiersmann
Als weniger sicher stufen die Forscher Geräte von D-Link, Linksys, TP-Link und Zyxel ein. Sie kritisieren unter anderem fehlende Sicherheitsupdates und hartcodierte Passwörter. Bei 46 von 127 Routern fehlen seit einem Jahr jegliche Sicherheitspatches. weiter
Telekom erweitert 5G-Netz
von Dr. Jakob Jung
Die Deutsche Telekom hat jetzt über 12.000 Antennen für 5G im Live-Betrieb und erreicht damit über 16 Millionen Menschen in Deutschland. weiter
HPE Aruba stellt Cloud-Native-Plattform für das Intelligent Edge vor
von Stefan Beiersmann
Sie soll Daten analysieren und helfen, Probleme automatisch zu erkennen und zu beseitigen. Im Kundeneinsatz spricht Aruba von einer Reduzierung der Problemlösungszeit von fast 90 Prozent. Die Aruba ESP genannte Plattform ist auch über HPE Greenlake erhältlich. weiter
CallStranger: UPnP-Bug erlaubt Angriffe auf lokale Netzwerke
von Stefan Beiersmann
Der Fehler ist seit Dezember 2019 bekannt. Patches für das Protokoll liegen seit April 2020 vor. Hersteller benötigen wahrscheinlich aber noch einige Zeigt, um die Lücke in ihren Produkten zu schließen. weiter
Kritische Lücken in IOS-Routern ermöglicht „vollständige Systemkompromittierung“
von Stefan Beiersmann
Ciscos Juni-Patchday bringt Fixes für 25 Schwachstellen. Vier davon stuft das Unternehmen als besonders schwerwiegend ein. Unter anderem können Angreifer Zugangskontrollen aushebeln, um Schadcode aus der Ferne einzuschleusen. weiter