Skype for Content Creators unterstützt Aufnahme von Gesprächen
von Kai Schmerer
Mit Skype for Content Creators unterstützt Microsoft die Schnittstelle NewTek NDI und erlaubt damit Drittanbieter-Apps einfacher auf den Skype-Stream zuzugreifen. Die finale Version soll im Sommer für Windows 10 und OS X erscheinen. weiter
Symantecs Norton Core Router könnte gegen GPL verstoßen
von Martin Schindler
Der Hersteller scheint quelloffenen Code in einem Gerät zu verwenden, ohne diese Veränderungen weiter zu geben, wie es von der General Public License vorgeschrieben ist. Nun soll der Vorwurf geprüft werden. weiter
Mindestens 8,5 Millionen Cisco-Switche leiden an hochkritischem Leck
von Martin Schindler
Manipulierte Nachrichten können Cisco-Geräte angreifen – über einen Port, der per Voreinstellung offen ist, was offenbar von vielen Netzwerkadministratoren übersehen wird. Nutzer sollten dringend die Systeme aktualisieren. weiter
HPE Aruba stellt neue KI-basierte Netzwerklösung vor
von Martin Schindler
NetInsight überwacht mobile Geräte und IoT-Endpoints in Unternehmen und soll mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Aktivitäten im Unternehmensnetz besser erkkennen und so für eine durchgängige Erfahrung der Nutzer sorgen. weiter
Immer mehr deutsche Firmen setzen auf IoT
von Ariane Rüdiger
Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt: Immer mehr Unternehmen planen den Einstieg in IoT, doch die Umsetzung hinkt der Planung noch hinterher. Es gibt ausgeprägte Vorreiterbranchen wie Finanzen und Versicherungen oder die produzierende Industrie. weiter
Featured Whitepaper
Dell EMC bringt Hardware-Plattform für Open Networking
von Martin Schindler
Mit einer offenen Architektur können Unternehmen virtuelle Netzwerk-Funktionen hinzufügen. Die Virtual Edge Platform 4600 wird ab Mitte April allgemein verfügbar sein. weiter
Linux Foundation stellt IoT-Hypervisor ACRN vor
von Martin Schindler
Mit sehr kleinem Footprint und anderen Fähigkeiten, die herkömmliche Open-Source-Hypervisoren nicht aufweisen können, sollen sich mit dem Projekt viele verschiedene IoT-Projekte konsolidieren lassen. Das Projekt geht auf Intel zurück. weiter
Deutscher Mittelstand greift bei Digitalisierung auf externe Hilfe zurück
von Martin Schindler
Ein großer Teil mittelständischer Betriebe in Deutschland verlässt sich bei Digitalisierungsinitiativen auf externe Beratung. Auch werden insgesamt mehr Projekte angestoßen, wie eine Studie des Bitkom zeigt. weiter
AVM zeigt Fritzbox 7583 auf dem Mobile World Congress
von Bernd Kling
Der Router unterstützt G.fast mit beschleunigter Frequenz sowie Supervectoring 35b. Er ist über Provider erhältlich, die Anschlüsse mit diesen Technologien anbieten. Dank Bonding sollen gebündelte Datenraten bis zu 3 GBit/s beziehungsweise 600 MBit/s möglich sein. weiter
Telekom plant 15 Millionen Internetanschlüsse mit Supervectoring
von Bernd Kling
Das Unternehmen zieht den ursprünglich für 2019 geplanten Supervectoring-Ausbau vor. Den erreichten Haushalten verspricht es Geschwindigkeiten bis zu 250 MBit/s, mindestens aber 100 MBit/s. Im Rheinland beginnt im Mai das erste Pilotprojekt. weiter
Siemens, IBM und Telekom unterzeichnen Charta für Sicherheit in kritischen Infrastrukturen und IoT
von Martin Schindler
Eine Zertifizierung für kritische Infrastrukturen und IoT und einen Minister für Cybersicherheit fordern auf der Münchner Sicherheitskonferenz insgesamt neun Unternehmen. Ziel ist, Verantwortung für Sicherheit auf höchsten Ebenen in der Wirtschaft und Politik zu verankern. weiter
Extreme Networks: Integration steht auf der Tagesordnung
von Ariane Rüdiger
Neben HPE und Marktführer Cisco möchte sich Extreme Networks dauerhaft im Markt für Unternehmensvernetzung als dritte wichtige Kraft verankern. Eine über Jahre konsequent verfolgte Übernahmestrategie hat den Weg dafür geebnet. weiter
IBM IoT digitalisiert den Hafen in Rotterdam
von Martin Schindler
Anwendungen des Internet of Things sollen die Verwaltung des Hafens in die Cloud bringen. Vernetzte Schiffe und ein digitaler Zwilling des Hafens sorgen für mehr Effizienz und eine schnellere Abfertigung der Schiffe. weiter
Telekom will 33 Gewerbegebiete mit Glasfaser anbinden
von Martin Schindler
Rund 7.600 Unternehmen sollen noch in diesem Jahr Anschluss an das Glasfasernetz bekommen. Digitalisierungsinitiativen mit Bandbreiten bis zu 1 GBit/s werden damit möglich. Auch durch das Super Vectoring will der Provider ab Mitte des Jahres die Bandbreiten verbessern. weiter
Urteil über Sonderkündigungsrecht bei Internet-Anschlüssen gibt Vodafone recht
von Martin Schindler
Auch wenn am neuen Wohnort ein Anschluss nicht erbracht werden kann, müssen Kunden noch drei Monate lang den alten Vertrag weiter bezahlen. Vodafone kann das Oberlandesgericht in München überzeugen, das auch ein Urteil der Vorinstanz revidiert. weiter
Cisco Encrypted Traffic Analytics erkennt Schädlinge in verschlüsselten Daten
von Martin Schindler
Voraussetzung ist eine entsprechende Hardware. Cisco Encrypted Traffic Analytics (ETA) ermöglicht zudem Erkennung von Schadprogrammen in verschlüsselten Daten und zwar ohne dass diese vorher entsperr werden müssen. Cisco nutzt dafür unter anderem ein mehrschichtiges Machine Learning. weiter