Kripo empfiehlt Einsatz von Personensuchmaschine vor Ebay-Kauf
von Peter Marwan
Internet-Betrug kann durch Recherche im Internet selbst am wirksamsten verhindert werden. In Deutschland sind vor allem Yasni und 123people.de populär. weiter
von Peter Marwan
Internet-Betrug kann durch Recherche im Internet selbst am wirksamsten verhindert werden. In Deutschland sind vor allem Yasni und 123people.de populär. weiter
von Stefan Beiersmann
Die Einrichtung wird in Kooperation mit der Universität des Saarlands betrieben. In den nächsten fünf Jahren will der Chiphersteller dort 12 Millionen Dollar investieren. Ziel ist die Entwicklung von Analyse- und Darstellungsverfahren. weiter
von Anja Schütz und Björn Greif
Der Umsatz sinkt um 8,7 Prozent auf knapp 32 Milliarden Euro. Der operative Verlust beträgt 47 Millionen Euro. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der japanische Elektronikkonzern wieder mit Gewinn. weiter
von Caroline McCarthy und Stefan Beiersmann
Die auf der Flash-Technologie basierende Software soll die Entwicklung von Mediaplayern für Flash-Videos erleichtern. Sie richtet sich an Anbieter von Online-Videos. Plug-ins ermöglichen die Integration von Werbung und Analysefunktion. weiter
von Joachim Kaufmann
Den ganzen Tag arbeiten mit einer Akkuladung - das verspricht MSI für das Wind U115 Hybrid. Um Strom zu sparen, lässt sich die zusätzlich zur 8-GByte-SSD integrierte Festplatte abschalten. Das bringt einige Probleme mit sich. weiter
von Björn Greif
Die Flash-Laufwerke sollen in Kombination mit Dells Security-Framework für erhöhte Datensicherheit sorgen. Damit ausgestattete Modelle der Latitude-Reihen E4200, E4300, E6400 und E6500 erscheinen in den nächsten Monaten. weiter
von Björn Greif
Mit dem cloudbasierten Dienst lassen sich mehrere Rechner synchronisieren. Dazu stehen 2 GByte Onlinespeicher kostenlos zur Verfügung. Zunächst wird nur Ubuntu 9.04 unterstützt. weiter
von Peter Marwan
Anwender suchen über die Eingabe von Stichwörter nach Daten. Berichte lassen sich vom Benutzer selbst erstellen. Die Lösung wird im Laufe des Sommers im Markt eingeführt. weiter
von Brooke Crothers und Stefan Beiersmann
Der Rückgang fällt jedoch geringer aus als zwischen dem dritten und vierten Quartal 2008. Er liegt nur knapp über dem sonst saisonal bedingten Niveau. Intel verliert bei Desktop- und Mobilprozessoren Marktanteile an AMD. weiter
von Björn Greif
Das OLG Karlsruhe setzt die von IP-Com angestrebte Vollstreckung einer Einstweiligen Verfügung gegen HTC vorerst aus. Der taiwanische Hersteller muss dafür 7,5 Millionen Euro als Sicherheitsleistung zahlen. weiter
von Björn Greif
Das S-PVA-Panel des S2242W löst mit 1920 mal 1200 Bildpunkten auf. Das Display deckt 95 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums ab. Der Preis beträgt rund 550 Euro. weiter
von Ina Fried und Stefan Beiersmann
Die Testversion wird allen Besuchern der TechEd in den USA zur Verfügung stehen. Interessenten können sich zudem auch direkt bei Microsoft bewerben. Eine öffentliche Beta von Office 2010 soll noch 2009 folgen. weiter
von Chris Matyszczyk und Stefan Beiersmann
Das Social Network reagiert damit auf Kritik des Anwalts Brian Cuban. Drei von fünf fraglichen Nutzergruppen bleiben jedoch aktiv. Facebook überwacht die Diskussionen auf Hass oder Gewalt fördernde Aussagen. weiter
von Kanzlei Dr. Bahr
Die Richter wiesen kürzlich zwei Klagen gegen die Ablehnung einer Markenanmeldung durch das Deutsche Patent- und Markenamt zurück. Begründet wurde die Entscheidung beide Male mit fehlender Unterscheidungskraft. weiter
von Björn Greif
Statt des ersten Halbjahrs 2009 peilt der Hersteller nun die zweite Jahreshälfte als Erscheinungstermin an. Ursprünglich sollte das Navigationshandy im dritten Quartal 2008 auf den Markt kommen. weiter
von Björn Greif
Der Desktop-Rechner kombiniert Intels Atom-CPU und Nvidias Ion-Plattform. Als Grafiklösung dient ein Geforce-9400M-Chip. Dieser unterstützt DirectX 10, CUDA und HD-Videowiedergabe mit 1080p. weiter
von Vincent Danen
Es kann vorkommen, dass sich MP3-Dateien und andere eingeschränkte Codecs wegen fehlender Lizenzen auf einem Linux-System nicht abspielen lassen. Das Software-Repository RPM Fusion löst dieses Problem für einige Linux-Distributionen. weiter
von Ina Fried und Stefan Beiersmann
Die Schuldpapiere sind Teil eines Programms zur Finanzierung von 6 Milliarden Dollar. Microsoft verzinst die Anleihen mit bis zu 5,2 Prozent. Die Laufzeiten betragen 5, 10 und 30 Jahre. weiter
von Britta Widmann
Der Service verbessert die Rückgabequote um 60 Prozent. Derzeit bieten sieben Großstädte einen solchen Dienst an. Bürger können die Fundeinträge aller Annahmestellen einer Stadt abrufen. weiter
von Björn Greif
Die US-Softwarefirma ist auf Lösungen für die Verwaltung von CO2-Emissionen spezialisiert. Sie sollen die Business Suite 7 und andere SAP-Anwendungen erweitern. Die Akquisition wird voraussichtlich im Juni abgeschlossen sein. weiter
24 Ergebnisse