Microsoft unterstützt ODF als US-Standard
von Björn Greif und Martin Schindler
Eigenes Office-Open-XML-Format soll andere Aufgabenbereiche abdecken weiter
von Björn Greif und Martin Schindler
Eigenes Office-Open-XML-Format soll andere Aufgabenbereiche abdecken weiter
von Jan Kaden und Tom Krazit
Optimierter Treiber für den integrierten Grafikchip kommt nicht vor August weiter
von Björn Greif und Martin Schindler
Geräte erhalten das offizielle Logo "802.11n Draft 2.0" weiter
von Joachim Kaufmann
HD 2900XT ist ab sofort für 379 Euro erhältlich weiter
von Erich Bonnert und Ina Fried
Technik hat keinen Einfluss auf die Kosten weiter
von Björn Greif
"Es gibt keine generelle Zielgruppe" weiter
von Joachim Kaufmann
Laufwerk arbeitet mit 5400 Umdrehungen pro Minute weiter
von Dawn Kawamoto und Stefan Beiersmann
Suchbasierte Werbetechnologien sollen Produktportfolio verstärken weiter
von Björn Greif
Langzeitarchivierung für Millionen von Jahren möglich weiter
von Greg Sandoval und Jan Kaden
Verkauf ungeschützter EMI-Titel könnte über die Zukunft des Marktes entscheiden weiter
von Erich Bonnert und Michael Kanellos
Display-Gehäuse sind in etwa so dick wie Papier weiter
von Erica Ogg und Markus Pytlik
Computer- und Druckersparte lassen Umsatz um 13 Prozent steigen weiter
von Erich Bonnert und Stephen Shankland
Anwender sollen auf das Zeichenprogramm Illustrator umsteigen weiter
von DE Edit und Mike Sixt
Immer beliebter werden die mobilen Navigationssysteme für das Auto. Bei der Technik gibt es nur geringe Abweichungen zwischen den Systemen, dafür aber in der Ausstattung. ZDNet zeigt die Unterschiede und testet vier aktuelle Geräte. weiter
von Björn Greif
Windows Vista noch nicht als großer Wachstumstreiber etabliert weiter
von Joachim Kaufmann
Schon vor der Markteinführung von Windows Vista Ende Januar wurde in Fachkreisen über ein Service Pack spekuliert. Microsoft hat immer wieder versucht, diese Diskussionen zu unterbinden. CEO Steve Ballmer bestritt sogar dessen Existenz. Die Kollegen von Winfuture.de haben nun auf der Hardware Engineering Conference in Los Angeles einen Vista-PC gesichtet, der offenbar mit einer Vorabversion des Service Pack 1 lief. In der rechten unteren Ecke war die Angabe "Build 6001: Service Pack 1" ... weiter
von Dietmar Müller
Studie: Zwar nutzen erst 49 Prozent der Mittelständler Software zur Unternehmenssteuerung, 40 Prozent planen jedoch die Einführung. Leider ist die Zufriedenheit mit den vorhandenen Tools gering - die Quote beträgt 50 Prozent. weiter
von Erich Bonnert und Marguerite Reardon
HD-Video ist ein wichtiger Baustein der Infrastruktur-Strategie weiter
von A. Schmoll-Trautmann und Matthew Elliott
Lexmarks X9350 bietet für unter 300 Euro Drucker, Kopierer, Scanner und Fax in einem Gerät. Als Sahnehäubchen gibt es noch eine Duplex-Einheit, eine automatische Dokumentenzufuhr und WiFi-Kompatibilität. weiter
von Joachim Kaufmann
Der kommende Windows Server 2008 wird das letzte Microsoft-Betriebssystem für Server sein, das als 32- und 64-Bit-Version erhältlich ist. Die nachfolgenden Versionen soll es nur noch mit 64 Bit geben. Das sagte Microsoft-Manager Bill Laing auf der Windows Hardware Engineering Conference (Winhec) in Los Angeles. In einem Posting im offiziellen Vista-Blog tritt Microsoft-Mitarbeiter Alex Heaton nun Darstellungen einiger Medien entgegen, die Laings Aussage auch auf den Client beziehen. Er ... weiter
23 Ergebnisse