Intel bringt zwei Atom-CPUs für Appliances

Der D425 ist ein Single-Core-Chip, der D525 enthält zwei Kerne. Sie takten mit 1,8 GHz und unterstützen anders als ihre Vorgänger DDR3-Speicher. In Kombination mit dem I/O-Controller 82801IR eignen sie sich für Network Attached Storage.

Intel Atom inside

Intel hat zwei neue Atom-Prozessoren vorgestellt, die für Storage-Appliances bestimmt sind. Der D425 ist ein Single-Core-Chip, der D525 enthält zwei Kerne.

Die beiden Chips laufen mit 1,8 GHz schneller als ihre direkten Vorgänger D410 und D510. Diese beiden Atom-Modelle takten mit 1,66 GHz. Sie waren vor einem halben Jahr vorgestellt worden. Außerdem kommen die älteren Modelle nur mit DDR2-Speicher zurecht, die neuen unterstützen aber DDR3-RAM.

Die Atom-Chips aus der Pineview-Reihe sind generell für Einsteiger-PCs konzipiert. Paart man sie aber mit Intels I/O-Controller 82801IR, lassen sie sich für Speichergeräte einsetzen. Die Modelle D410 und D510 haben Acer, Cisco, LaCie, LG, Netgear, Qnap, Super Micro, Synology und Thecus in NAS-Geräten verbaut.

Auch Dinesh Rao von Intels Storage Group ging bei der Vorstellung auf die NAS-Option der Chips ein. „Der vielseitige Atom-Prozessor ist das Herz einer wachsenden Vielfalt an kleinen, innovativen, mit dem Internet verbundenen Geräte. Er ermöglicht es Anbietern von Speicherlösungen, Niedrigstrom-Appliances zu fertigen, die unscheinbar auf einem Tisch oder im Regal stehen und doch digitale Inhalte sichern sowie für Zugriffe von überall zu jeder Zeit bereithalten.“

Die Prozessoren hat Intel gestern gleichzeitig mit der Übernahme der Kabelmodemsparte von Texas Instruments angekündigt.

Themenseiten: Hardware, Intel, Prozessoren

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Intel bringt zwei Atom-CPUs für Appliances

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *