Neue Intel-Microcode-Updates für Windows 10 verfügbar
von Stefan Beiersmann
Sie korrigieren eine neue Klasse von Side-Channel-Sicherheitslücken. Betroffen sind alle Version von Windows 10 und Windows Server. Forschern gelingt es, über die Schwachstelle Daten aus der sicheren Enklave Intel SGX abzuziehen. weiter
Problem mit Intel Thunderbolt blockiert Upgrades auf Windows 10 20H2 und 2004
von Stefan Beiersmann
Es besteht ein Kompatibilitätsproblem mit Intels Thunderbolt-Treiber. Windows meldet einen unerlaubten DMA-Zugriff, was einen Blue Screen of Death auslöst. Die Sperre betrifft Geräte mit mindestens einem Thunderbolt-Anschluss. weiter
Iris Xe Max: Intel stellt eigenständigen Grafikchip für Notebooks vor
von Stefan Beiersmann
Er basiert auf der Architektur der integrierten Grafikeinheiten der elften Core-Generation. Eine Deep Link genannte Technik verteilt Arbeitslasten auf die integrierte und die eigenständige Grafik. Im ersten Halbjahr 2021 folgen Grafikkarten von Intel für günstige Desktop-Computer. weiter
Cypress Cove: Intel nennt Details zu kommenden Desktop-Prozessoren
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um die elfte Generation der auf Gamer ausgerichteten S-Series. Sie nutzt einen Ice-Lake-Kern, den Intel von 10 auf 14- Nanometer zurückportiert. In den Handel kommen die neuen Prozessoren im ersten Quartal 2021. weiter
Intel erfüllt die Erwartungen im dritten Quartal
von Stefan Beiersmann
Umsatz und Gewinn schrumpfen jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem die Data Center Group leidet unter den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie. Im nachbörslichen Handel bricht der Kurs der Intel-Aktie um fast 10 Prozent ein. weiter
Featured Whitepaper
Intel verkauft NAND-Flash-Sparte für 9 Milliarden Dollar
von Stefan Beiersmann
Käufer ist der südkoreanische Anbieter SK Hynix. Das Unternehmen steigt so zur Nummer zwei im Markt hinter Samsung auf. SK Hynix übernimmt auch eine Chipfabrik von Intel in China sowie geistiges Eigentum für die Wafer-Fertigung. weiter
Microsoft kündigt Hardwarebeschleunigung für AV1 an
von Dr. Jakob Jung
Laut Microsoft werden die GPU-Entwickler AMD, Intel und Nvidia im Herbst 2020 hardwarebeschleunigte AV1/AVIF-Videokomprimierung auf neue Windows 10-Systeme bringen. „Die Aktivierung der Hardware-Unterstützung für AV1 ermöglicht es Anwendern, die Vorteile dieses verbesserten Video-Codecs zu nutzen, und die Verlagerung der Dekodierarbeit von der Software auf die Hardware reduziert in der Regel den Stromverbrauch und erhöht die Akkulaufzeit bei mobilen Geräten", teilt Microsoft mit. weiter
Intel kündigt Core-Prozessoren der elften Generation für Chromebooks an
von Stefan Beiersmann
Die Tiger-Lake-CPUs bringen mehr Leistung bei Produktivitätsanwendungen und Gaming. Intel spricht von Zuwächsen zwischen 20 und mehr als 100 Prozent im Vergleich zu Prozessoren der zehnten Core-Generation. Vorteile ergeben sich auch bei der Bild- und Videobearbeitung. weiter
Intel gibt Ausblick auf kommende CPU-Architektur
von Stefan Beiersmann
Tiger Lake setzt auf einen neu entwickelten CPU-Kern und auch neue Grafikprozessoren. Das SoC integriert Thunderbolt 4, USB 4 und auch PCIe Gen 4. 2021 führt Intel SoCs mit unterschiedlichen Kernen ein, die auf Leistung oder auf Energieeffizienz getrimmt sind. weiter
Durchgesickerte interne Dokumente: Intel prüft Einbruch in seine Systeme
von Stefan Beiersmann
Ein Hacker stiehlt angeblich 20 GByte Daten von Intel. Es handelt sich zum Teil um als vertraulich oder gar geheim eingestufte Dokumente. Intel geht davon aus, dass sie aus einem Support-Portal für Kunden und Partner stammen und eine zugriffsberechtigte Person die Daten weitergeben hat. weiter
Verzögerungen bei 7-Nanometer-CPUs: Intel trennt sich von Technik-Chef
von Stefan Beiersmann
Die Techniksparte wird in mehrere Einzelbereiche aufgeteilt. Deren Leiter berichten künftig direkt an Intel-CEO Bob Swan. Der Posten des Chief Engineering Officer fällt indes weg. weiter
Intel verschiebt erste 7-Nanometer-Client-CPUs auf Ende 2022
von Stefan Beiersmann
Die ersten im 7-Nanometer-Verfahren gefertigten Server-Chips folgen im ersten Halbjahr 2023. Intel muss einen Fehler im neuen Produktionsprozess beseitigen, der die Ausbeute reduziert. Trotz Umsatz- und Gewinnsteigerung stürzt der Kurs der Intel-Aktie ab. weiter
Scharfe Kritik an Intel AVX 512
von Dr. Jakob Jung
Der Befehlssatz Intel Advanced Vector Extensions 512 (Intel AVX-512) hat offenbar Probleme. Linux-Urgestein Linus Torvalds wünscht ihm sogar „einen schmerzhaften Tod.“ weiter
Intel Thunderbolt 4: Universelle Kabelverbindung macht Ladekabel überflüssig
von Dr. Jakob Jung
Intel erhöht die Anforderungen an Thunderbolt 4, unterstützt dafür jetzt aber 32 Gbit/s über PCIe, ein Paar 4K-Monitore und das Laden von PCs für dünne Laptops. weiter
Ehemaliger Intel-Techniker: Apple wechselt zu eigenen CPUs wegen Skylake-Bugs
von Stefan Beiersmann
Ihm zufolge war die Qualitätssicherung bei Skylake unzureichend. Apple findet demnach in den Chips fast so viele Fehler wie Intel. François Piednoël war einer der führenden CPU-Architekten bei Intel für Skylake. weiter
SuperMUC verliert Top-10-Platzierung im Supercomputer-Ranking
von Stefan Beiersmann
Das Münchner System landet nur noch auf Platz 13. Schnellster Supercomputer ist der japanische Fugaku. ARM-Prozessoren von Fujitsu verhelfen ihm zu 415,5 Petaflops, was mehr als die doppelte Leistung der vorherigen Nummer eins ist. weiter