Sicherheitsmängel bei Mikrocontrollern
Studie des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC zu Angriffen auf Mikrocontroller zeigt Sicherheitsmängel bei der Hardware. weiter
Cognizant managt globalen Technologiebetrieb von Nike
Der IT-Serviceanbieter Cognizant wird künftig die technologischen Abläufe beim Sportartikelgiganten Nike transformieren und unterstützen. weiter
„Cold Archive“: Neue Langzeitspeicherlösung von OVHcloud
Cloudanbieter OVHcloud hat mit Cold Archive eine neue Archivierungslösung auf den Markt gebracht, die das bestehende Public-Cloud-Speicherangebot des Anbieters ergänzt. weiter
Ausgemusterte Unternehmensrouter verraten Firmengeheimnisse
Datencheck von aussortierten Unternehmensroutern zeigt: Von 16 gebrauchen Routern waren auf mehr als der Hälfte der Geräte sensible Daten abrufbar. weiter
Dockingstation mit 12 Anschlüssen
Notebooks und Tablets haben meist zu wenig Anschlüsse. Eine Anschlussstation hilft gegen die lästige Knappheit. weiter
Featured Whitepaper
AMD, Intel, TSMC und Microsoft etablieren Standard für Die-to-Die-Interface
Er soll die Kombination von Chiplet-Komponenten verschiedener Hersteller unterstützen. Dem Konsortium gehören auch ARM, Google Cloud, Meta, Samsung und Qualcomm an. weiter
RealWear Navigator 500: Datenbrille für Industriearbeiter und Servicetechniker
Die Industriedatenbrille RealWear Navigator 500 soll Industrieunternehmen helfen, die Einführung von Zusammenarbeit, Workflows und KI-Apps auf Basis der Cloud zu beschleunigen und neue Arbeitsweisen in der Post-COVID-Wirtschaft zu ermöglichen. Im Einsatz sind die Datenbrillen unter anderem bei TÜV Süd. weiter
Fujitsu: Neue PRIMERGY Server
Fujitsu stellt eine Reihe von neuen PRIMERGY Server Modellen vor. Sofort erhältlich ist der PRIMERGY RX2450 M1 mit AMD-Prozessoren, weitere Varianten folgen in den nächsten Monaten. weiter
Bericht: PC-Hersteller verlagern Produktion aus China in andere Länder
Laut Nikkei gehören HP, Dell, Microsoft, Asustek und Acer zu den Herstellern, die einen Teil ihrer Produktion abziehen wollen. Auch Amazon, Google, Sony und Nintendo sollen neue Fertigungsstandorte für ihre Elektronikprodukte in Südostasien suchen. weiter
Raspberry Pi 4 kommt mit bis zu 4 GByte Arbeitsspeicher
Der neue Einplatinenrechner unterstützt zwei Bildschirme und 4K-Auflösung. Erfinder Eben Upton sieht seine Vision von Raspberry Pi als einem echten PC verwirklicht. Er stellt eine zwei- bis vierfach gesteigerte Leistung in Aussicht. weiter
PCIe 6.0 bietet Transferrate von 128 GByte/s
Die Geschwindigkeit eines PCIe-Slots wird sich erneut verdoppeln. PCI-SIG will die finale Spezifikation 2021 verabschieden. Der kommende Standard soll den Anforderungen von KI, Netzwerken, Storage und High-Performance Computing entsprechen. weiter
ARM stellt Cortex-A77 und Mali-G77 vor
Der Chipdesigner empfiehlt die um 20 Prozent performantere CPU Cortex-A77 für Smartphones sowie Notebooks. Mali-G77 basiert als erste GPU auf der Valhall-Architektur. Sie soll High-End-Gaming und maschinelles Lernen auf Mobilgeräten erlauben. weiter
Samsung startet Massenproduktion von Mobile DRAM mit 12 GByte
Die branchenweit bislang höchste Kapazität soll zum Standard bei High-End-Smartphones werden. Der Hersteller verspricht mit LPDDR4X niedrigen Strombedarf und doppelte Datenrate. Samsung verbaut die 12-GByte-Chips bereits im Topmodell von Galaxy S10+. weiter
Galaxy S10+: Kosten für Hardware belaufen sich auf 420 Dollar
Das entspricht rund 40 Prozent des erwarteten Straßenpreises. Die Kosten für Forschung und Entwicklung sind darin nicht enthalten. Im kommenden Galaxy Fold wird erstmals der doppelt so schnelle UFS-3.0-Speicher verbaut. weiter
Nvidia-CEO: Moore’s Law ist am Ende
Das von Intel-Mitgründer Gordon Moore 1965 postulierte Gesetz steht für regelmäßige Innovationsschübe im Computing. Jensen Huang sieht jedoch nur noch eine mäßige jährliche Leistungszunahme. Die Verkleinerung der Chipkomponenten stößt an physikalische Grenzen. weiter
Raspberry Pi 3 Model A+ ab 25 Euro erhältlich
Der neue Einplatinenrechner ist noch kompakter als Pi 3 Model B+ und zehn Euro billiger. Er ist mit demselben Prozessor ausgestattet, verfügt aber über weniger RAM und Anschlüsse. Seit 2012 wurden über 17 Millionen Raspberry Pi verkauft. weiter
Spionage-Chips: Super Micro Computer leitet Untersuchung ein
Der Server-Hersteller schließt die Manipulation seiner Mainboards aus. Dennoch soll eine gründliche Untersuchung erfolgen. Apple-Chef Tim Cook verlangt von Bloomberg Businessweek, den Bericht über eine Hardware-Attacke aus China zu widerrufen. weiter
DHS und GCHQ dementieren ebenfalls Angriffe mit Spionagechips auf Amazon und Apple
Sie verfügen über keine Erkenntnisse, die die Dementis von Apple und Amazon in Frage stellen. Apple legt seinen Untersuchungsbericht zudem dem US-Kongress vor. Kritik an dem Bloomberg-Bericht kommt inzwischen auch von Sicherheitsexperten. weiter
Apple und Amazon bestreiten Attacke mit Spionage-Chips
Ihre Stellungnahmen sind kategorisch, ausführlich und präzise formuliert. Super Micro dementiert chinesische Spionage-Chips auf seinen Mainboards - und verliert 41 Prozent seines Börsenwerts. Kursverluste treffen auch die chinesischen Hersteller Lenovo und ZTE. weiter
Blueberry Pi: Linux-Einplatinenrechner zum Selberbauen
Grundlage des Open-Source-Projekts ist der für Action-Kameras produzierte System-on-Chip Allwinner V3. Damit wird dem versierten Bastler möglich, seinen Platinencomputer tatsächlich von Grund auf selbst zu bauen. weiter
Hardware-Sparte beschert IBM Umsatzwachstum im zweiten Quartal
Die Einnahmen steigen um 4 Prozent auf 20 Milliarden Dollar. Sie übertreffen zudem – wie auch der Gewinn – die Erwartungen von Analysten. Die Hardwaresparte verbucht mit 25 Prozent das größte Umsatzwachstum. weiter
UEFI: Intel streicht BIOS-Unterstützung
Ab 2020 setzt der Chiphersteller bei Servern und Client-Systemen auf UEFI Class 3. Es verzichtet auf einen Legacy-Modus für alte BIOS-Interfaces. Grundsätzlich soll es aber weiterhin möglich sein, Secure Boot für die Nutzung nicht signierter Betriebssysteme zu deaktivieren. weiter
PCIe 4.0: Finale Spezifikation veröffentlicht
Die neue Version erlaubt eine verdoppelte Datenrate von 16 GT/s, verbunden mit flexiblen Konfigurationen der Lane-Breite. Die Kompatibilität zu früheren Generationen ab PCIe 1.x bleibt erhalten. Das Firmenkonsortium arbeitet bereits an dem für 2019 angekündigten PCIe 5.0. weiter
Falltest: Stiftung Warentest kritisiert Samsung Galaxy Note 8
Das neue Modell scheitert im Falltest, den die meisten Smartphones ohne nennenswerte Schäden überstehen. Die Tester bewerten das Note 8 als Topgerät, das aber "eher etwas für vorsichtige Nutzer" ist. Eine Schutzhülle sehen sie als obligatorisch an. weiter
Bericht: Google steht vor Übernahme von HTC
Die taiwanische Commercial Times berichtet von Verhandlungen in der abschließenden Phase. Anders als beim früheren Motorola-Erwerb soll Google heute als strategische Notwendigkeit sehen, Software und Hardware zu integrieren. Ein UBS-Analyst sieht zwingende Gründe für einen weiteren Vorstoß Googles in die Hardware. weiter
AMD führt Threadripper-CPUs auf dem Markt ein
Die Modelle Ryzen Threadripper 1950X und 1920X sind für etwa 1040 beziehungsweise 830 Euro zu haben. Die zugehörigen Mainboards mit Sockel TR4 kosten ab etwa 400 Euro. Ab Ende August erweitert ein Einstiegsmodell das Sortiment, das hierzulande unter 600 Euro kosten sollte. weiter