Workspace
Gaming-Problem: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update für Windows 11
Betroffen sind Systeme mit Windows 11 24H2 und der Software Easy Anti-Cheat. Eine Inkompatibilität lässt das Betriebssystem beim Start bestimmter Spiele abstürzen. weiter
Juni-Patchday: Microsoft beseitigt Secure Boot Bypass
Die zugehörige Schadsoftware existiert offenbar bereits seit 2022. Ein Sicherheitsforscher findet sie auf Virus Total. Der Fehler in Windows erlaubt es, Schadcode mit einem gültigen Sicherheitszertifikat zu versehen. weiter
UPDF 2.0 ist da! Der AI PDF-Editor der nächsten Stufe: Schneller und intelligenter
UPDF bietet den Benutzern fortschrittliche, AI-gestützte PDF-Bearbeitungsfunktionen und optimierte Arbeitsabläufe. weiter
Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 137
Sie erlauben eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox. Das für Chrome-Nutzer ausgehende Risiko stuft Google als hoch ein. weiter
Apple: Support für Intel-Macs endet mit macOS Tahoe 26
Die neue OS-Version unterstützt nur noch wenige Intel-Macs aus den Jahren 2019 und 2020. Ab Ende 2026 erhalten diese Geräte für drei Jahre zumindest Sicherheitspatches von Apple. weiter
Featured Whitepaper
Digital Markets Act: Microsoft passt Windows an EU-Vorgaben an
Nutzer erhalten mehr Konfigurationsmöglichkeiten für den Standardbrowser. Auch lässt sich künftig der Microsoft Store deinstallieren. weiter
PC-Markt wächst 2025 voraussichtlich um 4,1 Prozent
IDC hebt seine Wachstumsprognose leicht an. Das Ende der Windows-11-Migration belastet den PC-Markt ab 2026. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome 137
Die Schwachstelle erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. Den Patch für die Zero-Day-Lücke in Chrome verteilt Google bereits seit Ende Mai. weiter
Google stopft elf Sicherheitslöcher in Chrome 137
Darunter ist eine von Mozilla als kritisch eingestufte Schwachstelle. Das Update ist für Windows, macOS und Linux erhältlich. weiter
Firefox 139: Mozilla stopft kritisches Sicherheitsloch
Es erlaubt das Einschleusend und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Firefox 139 kommt zudem mit einer neuen Übersetzungsfunktion und einer experimentellen Link-Vorschau. weiter
Chrome 137 schließt acht Sicherheitslücken
Die von mindestens einer Anfälligkeit ausgehende Gefahr bewertet Google als hoch. Aktuell steht lediglich das Early Stable Update für Windows und macOS zur Verfügung. weiter
AM06 Pro: leistungsstarker Minicomputer von Acemagician
Der ACEMAGICIAN AM06Pro Mini PC ist ausgestattet mit einem AMD Ryzen 7 5825U-Prozessor und verfügt über 16 GB DDR4-Speicher und eine 512 GB/1 TB SSD. weiter
Ist jetzt die richtige Zeit für ein Upgrade zum 4K QD-OLED Monitor?
Mit gestochen scharfen Details und brillanter Farbdarstellung setzen 4K QD-OLED-Monitore neue Maßstäbe in der Bildqualität von Gaming-Displays. Auch wenn es hier preislich etwas intensiver ist als bei einem LCD- oder LED-Modell. Die beste Bildqualität kann jedoch aktuell die OLED-Technologie bringen. weiter
Schutz von privaten Daten im Internet: Sind viele Menschen zu leichtfertig?
Digitale Selbstverständlichkeit trifft heutzutage immer wieder auf naive Offenheit. Genau da beginnt das Dilemma. Während das Smartphone rund um die Uhr glüht und Plattformen aller Art mit persönlichen Infos gefüttert werden, verschwimmen die Grenzen zwischen Komfort und Kontrollverlust. weiter
Fit im Büro: Work hard, Move smart!
Gesund und produktiv, so lautet die Devise! Aber gerade am Arbeitsplatz lässt sich dies nicht wirklich gut umsetzen. Acht Stunden sitzend vor dem PC, zwischendurch ein schneller Snack aus dem Supermarkt neben und passend zum Feierabend direkt aufs Sofa – haben Sie sich wiedererkannt? weiter
Außerplanmäßiges Update behebt Bootproblem von Windows 10
Der Fehler tritt bei bestimmten Intel-Prozessoren auf. Auslöser ist ein Update des Mai-Patchdays. weiter
Mozilla stopft kritische Sicherheitslöcher in Firefox
Sie erlauben eine Remotecodeausführung. Beide Schwachstellen werden beim Hackerwettbewerb Pwn2Own Berlin 2025 vorgeführt. weiter
Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome 136
Eine fehlerhafte Umsetzung einer Sicherheitsrichtlinie macht Chrome 136 angreifbar. Ein Sicherheitsforscher legt die Schwachstelle in einem Post auf X offen. weiter
Teams: Microsoft blockiert Screenshots von Meetings
Teams soll künftig besser vertrauliche Inhalte von Online-Besprechungen schützen. Laut Roadmap schaltet Microsoft die neue Funktion im Juli scharf. weiter
KI-Nutzung boomt – nun auch in Deutschland
Zwei von drei Deutschen nutzen generative KI. Im Job tut dies jede/r Zehnte ohne das Wissen seines Arbeitgebers. weiter
A+ Content, Video & SEO: Wie Händler ihre Amazon-Präsenz strategisch aufwerten
Amazon hat sich im Laufe der letzten Jahre von einem reinen Online-Marktplatz zu einer umfassenden Infrastruktur für Marken, Produkte und datengetriebenen Vertrieb entwickelt. weiter
Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome 136
Es schließt zwei Sicherheitslücken. Angreifbar sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
AI-Overviews in Deutschland ausgerollt: Wie radikal wird sich die Suche im Internet verändern?
Seit Ende März 2025 sind die sogenannten AI-Overviews bei Google auch in Deutschland und Österreich freigeschaltet. Dahinter steckt eine neue Form der Informationsvermittlung über die Google-Suche. Statt der üblichen blauen Links erscheint nun zunächst eine KI-generierte Antwort direkt in der Suchmaske. Diese ist übersichtlich aufbereitet, optisch hervorgehoben und teilweise richtig ansprechend formuliert. weiter
Chrome 136 stopft schwerwiegendes Sicherheitsloch
Es steckt in der HTML Rendering Engine von Chrome. Eine speziell gestaltete Website kann eine Remotecodeausführung auslösen. weiter
Firefox 138: Mozilla führt Nutzerprofile ein
Die Profile sollen die Privatsphäre schützen und ein konzentriertes Arbeiten erleichtern. Firefox 138 schließt zudem elf Sicherheitslücken. weiter
Kehrtwende: Drittanbietercookies in Chrome bleiben
Der geplante Ersatz Privacy Sandbox kommt nicht zum Tragen. Stattdessen verbessert Google den Tracking-Schutz im Inkognito-Modus von Chrome. weiter