Mozilla entwickelt AR-Browser für HoloLens 2
von Bernd Kling
Auf dem MWC stellt Microsoft HoloLens 2 vor. Das bereits vorbestellbare Mixed-Reality-Headset erscheint später in diesem Jahr. Zusammen mit Microsoft arbeitet Mozilla an einem Browser für das immersive Web auf der Codebasis von Firefox Reality. weiter
VLC bald mit Unterstützung für AirPlay
von Bernd Kling
In etwa einem Monat können die Nutzer Videos kabellos zu Apple TV übertragen - von iPhones wie auch von Android-Geräten aus. Der quelloffene Multimediaplayer ist dabei, die Marke von 3 Milliarden Downloads zu knacken. weiter
Bericht: Microsofts kommende HoloLens integriert Qualcomms Snapdragon 850
von Stefan Beiersmann
Der ARM-Prozessor soll die bisher verwendeten Atom-Chips von Intel ersetzen. Die Snapdragon-Plattform macht die HoloLens zum Always-On-PC. Der Wechsel würde der Mixed-Reality-Brille außerdem Verbindungen zu 4G-Mobilfunknetzen ermöglichen. weiter
HTC stellt Virtual-Reality-Lösung für Unternehmen vor
von Stefan Beiersmann
Sie umfasst neue Hardware und Software sowie eine Entwicklerplattform. Die neue VR-Brille Vive Focus benötigt keine PC-Anbindung und kommt auch ohne externe Sensoren aus. Vive Sync wiederum stellt virtuelle Räume für Meetings und Zusammenarbeit zur Verfügung. weiter
Oculus stellt VR-Headset Oculus Quest vor
von Stefan Beiersmann
Es kommt im Frühjahr 2019 für 399 Dollar in den Handel. In der Brille stecken ein Snapdragon 835 und 64 GByte Speicher. Inhalte stellt die Brille, die keine Kabel benötigt, auf zwei Displays mit einer Auflösung von jeweils 1600 mal 1440 Bildpunkten dar. weiter
Featured Whitepaper
Mozilla veröffentlicht VR-Browser Firefox Reality
von Stefan Beiersmann
Die Version 1.0 steht in den App Stores Viveport, Oculus und Daydream zum Download bereit. Technische Grundlage bildet die Quantum Engine von Firefox Mobile. In den kommenden Monaten soll der Browser weitere Funktionen wie Lesezeichen und Support für 360-Grad-Inhalte erhalten. weiter
IDC: Absatz von VR-Headsets bricht ein
von Bernd Kling
Im zweiten Quartal fielen die Stückzahlen um 33,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Marktforscher halten das für einen vorübergehenden Rückschlag. Erneute Zuwächse erwarten sie durch neue Produkte und den zunehmenden geschäftlichen Einsatz. weiter
Konsortium stellt Spezifikationen für USB-C für VR-Headsets vor
von Stefan Beiersmann
Künftig soll ein Kabel für die Verbindung von Headset und PC ausreichen. Das Kabel überträgt Bildsignale, Daten und versorgt die Brille mit Strom. Dem Konsortium gehören AMD, Microsoft, Nvidia, Oculus und Valve an. weiter
Snapdragon XR1 : Qualcomm stellt Prozessor für Headsets vor
von Kai Schmerer
Die Qualcomm-Partner Vive, Vuzix, Meta und Pico wollen erste Produkte auf Basis des Qualcomm Snapdragon XR1 2019 vorstellen. weiter
Google und LG zeigen hochauflösendes OLED-Display für VR-Anwendungen
von Kai Schmerer
Das 4,3-Zoll-Display von LG und Google bietet ein 120 Grad horizontales und 96 Grad vertikales Sichtfeld sowie beeindruckende 4800 x 3840 Pixel pro Auge. Außerdem hat es eine Pixeldichte von 1443 Pixel pro Zoll und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. weiter
Apple plant Virtual-Reality-Headset für 2020
von Bernd Kling
Das Projekt für AR und VR läuft unter dem Codenamen T288. Das Headset mit 8K-Displays für jedes Auge soll per Wigig im 60-GHz-Spektrum mit einer dedizierten Box verbunden sein. In ihr kommt laut CNET.com ein performanter 5-Nanometer-Chip zum Einsatz. weiter
Firefox Reality: Mozilla entwickelt Virtual-Reality-Browser
von Stefan Beiersmann
Eine frühe Entwicklerversion steht für Samsung Gear VR und HTC Vice Focus zur Verfügung. Sie unterstützt aber auch Google Daydream. Mozilla positioniert Firefox Reality als ersten plattformübergreifenden Browser für VR- und AR-Geräte. weiter
Qualcomm stellt VR-Referenzdesign auf Basis des Snapdragon 845 vor
von Stefan Beiersmann
Das Headset integriert Sensoren und Kameras und bietet sechs Freiheitsgrade. Es kommt ohne Kabel und externe Sensoren aus. Google spricht von einem "hochqualitativen VR-Erlebnis mit hohen Bildwiederholraten". weiter
YI 360 VR: 360-Grad-Kamera mit 5,7K-Auflösung im Test
von Kai Schmerer
Die YI 360 VR gehört mit einem Preis von 399 Euro zu den günstigsten 360-Grad-Kameras mit 5,7K-Auflösung. Diese schafft sie mit einer Datenrate von bis zu 120 MBit/s und 30 fps. Wer 60 fps wünscht, muss mit 2,5K-Auflösung Vorlieb nehmen. weiter
Intel will offenbar Geschäftsbereich für VR-Brillen verkaufen
von Martin Schindler
Die Geschäftseinheit umfasst etwa 200 Mitarbeiter in den USA, der Schweiz und Israel und wird angeblich mit 350 Millionen Dollar bewertet. Intel plant, die Mehrheitsbeteiligung an Investoren mit starken Vertriebskanälen oder mit Design-Expertise abzugeben. weiter
Google VR180: Lenovo Mirage und Yi Technolgy Horizon vorgestellt
von Martin Schindler
Die Modelle Lenovo Mirage und Yi Horizont sind die ersten VR-Kameras mit Support für Googles VR180-Format. Die 3D-Inhalte sollen sich einfach auf YouTube oder Google Photo hochladen lassen. weiter
HTC Vive Pro mit verbesserter Auflösung
von Martin Schindler
Neben einer mit 2880 mal 1600 um 78 Prozent verbesserten Auflösung bietet die HTC Vive Pro auch integrierte Kopfhörer sowie weitere Features, die das Headset noch im ersten Quartal dieses Jahres auch im Unternehmensumfeld positionieren sollen. Ein kabelloser Adapter auf Basis von Intel WiGig soll später folgen. weiter
Canalys: Preissenkungen stärken Nachfrage nach VR-Headsets
von Bernd Kling
Erstmals werden mehr als 1 Million Stück in einem Quartal verkauft. Die führenden Hersteller Sony, Oculus und HTC kommen zusammen auf einen Marktanteil von 86 Prozent. 2018 gehen PC-Hersteller mit Headsets für Windows Mixed Reality in den Markt. weiter
Sumerian: Amazon startet Clouddienst zur Entwicklung von VR-, AR- und 3D-Apps
von Stefan Beiersmann
Die Apps laufen im Browser und auf mobilen Geräten. Sie unterstützen zudem Headsets wie Daydream und Oculus Rift sowie Digital Signage. Sumerian richtet sich laut Amazon an Entwickler ohne Vorerfahrung im Bereich VR, AR und 3D. weiter
VR-Kamera: Samsung stellt 360 Round mit 17 Linsen vor
von Stefan Beiersmann
Acht paarweise angeordnete Linsen ermöglichen dreidimensionale 360-Grad-Aufnahmen. Die Kamera unterstützt auch Live-Streaming von 4K-Inhalten mit 30 Bildern pro Sekunde. Zum Marktstart in den USA kostet die 360 Round 10.500 Dollar. weiter
Nokia stellt Virtual-Reality-Kamera Ozo ein
von Stefan Beiersmann
Das finnische Unternehmen beklagt ein schwaches Wachstum im Bereich Virtual Reality. Die Tochter Nokia Technologies konzentriert sich nun auf Digital-Health-Produkte. Dadurch können bis zu 310 Arbeitsplätze in Finnland, Großbritannien und den USA wegfallen. weiter
Studie: VR und Sprachassistenten werden wenig genutzt
von Bernd Kling
Nicht einmal jeder Fünfte nutzt die auf vielen Smartphones bereits installierten Assistenten. Erst drei Prozent der Befragten verfügen über Virtual-Reality-Geräte. Das Internet der Dinge hingegen erlebt eine zunehmende Akzeptanz. weiter
Acer Windows Mixed Reality Headset ab sofort vorbestellbar
von Anja Schmoll-Trautmann
Acer verspricht ein Mixed Reality-Erlebnis ohne externe Sensoren. Das Acer Windows Mixed Reality Headset ist ab sofort zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 449 Euro vorbestellbar. weiter
Samsung Gear VR: Coldplay-Konzert steht bis Ende Oktober zur Verfügung
von Kai Schmerer
Der Mitschnitt des Coldplay-Konzerts vom 17. August in Chicago ist knapp zwei Stunden lang. Es steht als Komplettversion und in neun Einzel-Videos zur Verfügung. Um das Konzert in VR zu erleben wird ein Samsung-Smartphone und eine Gear-VR-Brille benötigt. weiter
IFA: Dell zeigt neue Inspiron- und XPS-13-Notebooks
von Anja Schmoll-Trautmann
Das Unternehmen stellt in Berlin seine neuen Convertibles und Notebooks für Konsumenten sowie sein Mixed-Reality-Headset Dell Visor vor. Dell bietet außerdem künftig auch Privatkunden seinen Premium Support Plus-Service an. weiter
Dell bringt VR-Headset für 350 US-Dollar auf den Markt
von Andreas Donath
Das Dell Visor, das erste VR-Headset von Dell, arbeitet mit der Microsoft Windows Mixed Reality-Plattform und ist ab Oktober für rund 350 US-Dollar oder im Bundle mit zwei Controllern für 450 US-Dollar erhältlich. weiter