PC-Markt: Windows 10 sorgt für Wachstum

Laut Gartner hat die Auslieferung von PCs in den letzten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent zugelegt. IDC sieht sogar ein Wachstum von 4,7 Prozent. Das bevorstehende Supportende von Windows 7 habe den Markt beflügelt. weiter

Raspberry Pi 4 kommt mit bis zu 4 GByte Arbeitsspeicher

Der neue Einplatinenrechner unterstützt zwei Bildschirme und 4K-Auflösung. Erfinder Eben Upton sieht seine Vision von Raspberry Pi als einem echten PC verwirklicht. Er stellt eine zwei- bis vierfach gesteigerte Leistung in Aussicht. weiter

Lenovo kündigt Snapdragon-PC mit 5G an

Der 5G-Always-Connected-PC wird im "Project Limitless" in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt. Er basiert auf der Computing-Plattform Snapdragon 8cx und dem Multimode-Modem X55. Erste Notebooks sind Anfang 2020 zu erwarten. weiter

PC-Markt Deutschland: Apple verliert am meisten

Laut Gartner verzeichnet Apple im zweiten Quartal 2018 einen Rückgang von 38,7 Prozent. Lenovo kann indes um über 32 Prozent zulegen und ist mit einem Marktanteil von 29,5 Prozent nun der erfolgreichste Hersteller im deutschen PC-Markt. weiter

PC-Markt: Unternehmen kaufen mehr PCs

Der Absatz von PCs, die in Unternehmen genutzt werden, steigt im ersten Quartal 2018 um 6,4 Prozent. Konsumenten zeigen allerdings große Zurückhaltung. weiter

Intel entwickelt 5G-Chip für PCs und Smartphones

Erste 5G-PCs sollen 2019 in den Handel kommen. Als Partner gewinnt Intel Dell, HP, Lenovo und Microsoft. Zudem unterstützt das Unternehmen den chinesischen Anbieter Spreadtrum bei der Entwicklung einer Smartphone-Plattform, die auf 5G-Modem-Chips von Intel aufbaut. weiter

Gartner: schrumpfender PC-Markt verschärft Verdrängungswettbewerb

Vor allem HP und Apple profitieren von der Marktkonsolidierung. Kleinere Hersteller werden zusehends vom Markt verdrängt. Es ist das sechste Jahr in Folge, in dem der PC-Markt schrumpft, tendenziell aber wird beim Kauf weniger auf den Preis geachtet und bessere Qualität bevorzugt. weiter

AMD stellt neue Desktop- und Mobilprozessoren vor

Ab Februar sind die ersten Ryzen-2000-Modelle mit integrierter Radeon-Vega-Grafik erhältlich. Im April ist mit Ryzen-Desktop-CPUs der zweiten Generation zu rechnen. Ryzen Pro kommt mit drei neuen Modellen für Business-Notebooks. weiter

„Intel inside“: Intel kürzt Ausgaben für Marketingprogramm

Das seit 1991 laufende Programm soll um 40 bis 60 Prozent gekürzt werden. Die Branche erwartet durch die geringeren Ausschüttungen steigende PC-Preise. Intel leitet die Dollars offenbar auch in andere Sparten um und stärkt das Geschäft mit Rechenzentren. weiter

UEFI: Intel streicht BIOS-Unterstützung

Ab 2020 setzt der Chiphersteller bei Servern und Client-Systemen auf UEFI Class 3. Es verzichtet auf einen Legacy-Modus für alte BIOS-Interfaces. Grundsätzlich soll es aber weiterhin möglich sein, Secure Boot für die Nutzung nicht signierter Betriebssysteme zu deaktivieren. weiter

PC-Markt in Deutschland: Verkäufe gehen erneut zurück

Bemerkbar macht sich das vor allem bei Notebooks. Hoffnungsträger der Hersteller bleibt die Kategorie der “ultramobilen Geräte”. Sie legte im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent zu und erreicht damit einen Anteil von 33 Prozent aller ausgelieferten Mobil-PCs. weiter

AMD Ryzen Pro: Prozessoren für Bürorechner

Mit bis zu 8 Rechenkernen und 16 Threads konkurriert die Ryzen-Pro-Palette mit den vPro-Chips von Intel. Sicherheit auf Chip-Ebene soll Unternehmen vor wachsenden Bedrohungen schützen. Der Hersteller verspricht Zukunftssicherheit mit einer lange unterstützten Plattform. weiter

Intel kontert AMD und präsentiert Core i9 mit bis zu 18 Kernen

Mit seiner Ankündigung übertrumpft Intel die 16-Kern-CPU Threadripper von AMD. Das Chipset X299 ersetzt bei Intels neuer Plattform X99. In den neuen Highend-Desktop-Prozessoren kommen die Architekturen Kaby Lake-X und Skylake-X zum Einsatz. weiter

Dell stellt neue All-in-One-Modelle der Inspiron-Reihe vor

Dell hat mit den Modellen Inspiron 27 7000 und 24 5000 neue All-in-One (AIO)-Desktops der Inspiron-Reihe vorgestellt. Die 27- und 24-Zöller sind auf Virtual Reality ausgelegt und kommen je nach Modell mit Auflösungen bis zu 4K UHD, aktuellen Ryzen-Mehrkern-Prozessoren und Grafikkarten der Polaris-RX500-Serie von AMD. Sie sind ab Juli beziehungsweise ab August verfügbar. weiter