PowerEdge Server für die Telekommunikation
PowerEdge-Server der XR-Reihe von Dell eignen sich durch robustes und kompaktes Design für Einsatz vom Near-Core- bis zum Far-Edge-Bereich. weiter
Betriebssysteme und Browser 2022: Windows und Chrome dominieren
Ihre Anteile schwanken im Jahresverlauf lediglich um wenige Prozentpunkte. Auffällige Veränderungen gibt es lediglich bei den Browsern: Edge legt zu und Firefox verliert. weiter
Sicherer surfen mit Microsoft Edge
Der Browser Microsoft Edge bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, die beim Surfen im Internet und beim Besuch unbekannter Websites zusätzlichen Schutz bieten. weiter
Zukunftssichere Datenverarbeitung mit Edge Computing
Immer mehr Daten wandern aus den Rechenzentren ins Edge. . Es ist klar, dass es jetzt an der Zeit ist, in Funktionen von Edge Computing zu investieren, betont Fred Lherault, Field CTO EMEA bei Pure Storage, in einem Gastbeitrag. weiter
HPE verdoppelt Gewinn im ersten Quartal
Er steigt auf 513 Millionen Dollar. Beim Umsatz legt Hewlett Packard Enterprise um rund zwei Prozent zu. Einschränkungen in der Lieferkette belasten das abgelaufene Quartal. weiter
Microsoft erweitert Testmöglichkeiten für IE-Modus des Browsers Edge
Entwicklern steht nun der Internet Explorer Driver zur Verfügung. Das Tool unterstützt JavaScript und implementiert die WebDriver-Spezifikation. weiter
Edge Computing für smarte Städte
Kommunen sind gefordert, die Lebensqualität ihrer Bürger zu erhöhen. Edge Computing ist dabei der Schlüssel zur Smart City, betont Jens Kühner, Senior Sales Manager Telco EMEA bei Red Hat, in einem Gastbeitrag. weiter
5G und smarte Technologien – die Edge-Trends für 2022
Wie der Telekommunikationsstandard 5G und weitere smarte Technologien im nächsten Jahr Edge Computing beeinflussen werden, erklärt Carsten Mieth, Senior Vice President, Head of Telecommunications, Media & Technology bei Atos, in einem Gastbeitrag. weiter
Microsoft gibt Edge für Linux für die Allgemeinheit frei
Der Browser unterstützt unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora und openSUSE. Microsoft richtet Edge für Linux allerdings in erster Linie auf Entwickler aus, die ihre Websites testen wollen. weiter
Microsoft Edge verbessert Support für Web-Apps und PDFs
Die Entwickler passen Edge an den vierwöchigen Release Zyklus von Chrome an. PWAs unterstützen nun Download-Pop-ups. Außerdem lässt sich nun Text zu im Browser geöffneten PDFs hinzufügen. weiter
Microsoft veröffentlicht Edge 92
Das Update erweitert den Browser um ein Password Health Dashboard. Es prüft die Stärke von Kennwörtern und warnt vor einer Nutzung für verschiedene Dienste. weiter
28 schädliche Erweiterungen für Chrome und Edge finden mehr als 3 Millionen Opfer
Sie leiten Nutzer zu Phishing-Websites um und zeigen unerwünschte Werbung an. Die Erweiterungen können aber auch persönliche Daten stehlen und weitere Schadsoftware einschleusen. Google und Microsoft sind informiert und prüfen noch weitere Schritte. weiter
Dezember-Patchday: Microsoft schließt 58 Sicherheitslücken
Neun Anfälligkeiten erhalten den Schweregrad "kritisch". Sie stecken unter anderem in Exchange Server, SharePoint Server und Windows. Ein Fehler in Hyper-V erlaubt das Ausführen von Schadcode außerhalb der virtualisierten Umgebung. weiter
Microsoft entfernt 18 schädliche Erweiterungen für Edge
Beschwerden von Nutzern führen das Unternehmen zu den bösartigen Add-ons. Microsoft entfernt sie Ende November aus dem Edge Add-ons Portal. Sie gegen sie unter anderem als Erweiterungen bekannter Apps wie NordVPN, Adblock Plus und Wayback Machine aus. weiter
November-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
Sie ist eine von insgesamt 17 kritischen Anfälligkeiten. Insgesamt stopft Microsoft im November 112 Löcher. Sie stecken unter anderem in Office, den Microsoft-Browsern, Exchange Server und Windows Defender. weiter
Hintergrundprozesse: Microsoft beschleunigt Start seines Browsers Edge
Windows 10 lädt Kernprozesse des Browsers bereits beim Start des Betriebssystem. Sie erhalten eine geringe Priorität, um die Speicherressourcen zu schonen. Das Feature lässt sich im Browser oder per Gruppenrichtlinie ein- und ausschalten. weiter
Umstieg auf Edge: Microsoft blockiert bestimmte Websites in Internet Explorer
Sie öffnen sich künftig automatisch nur noch in Edge. Die Zwangsweiterleitung startet im kommenden Monat mit dem Update auf Edge 87. Per Gruppenrichtlinie lässt sie sich deaktivieren. Betroffen sind derzeit fast 1200 von Microsoft als inkompatibel eingestufte Seiten. weiter
Schlafende Tabs: Microsoft reduziert Stromverbrauch seines Browsers Edge
Tests zufolge sinkt die Speicherauslastung um durchschnittlich 26 Prozent. Die CPU-Nutzung geht um 29 Prozent zurück. Microsoft bietet die Funktion vorerst nur im Canary- und Dev-Channel an. weiter
Microsoft kündigt Support-Ende für Internet Explorer und Legacy Edge an
Teams unterstützt IE 11 nur noch bis Ende November. Nutzer von Microsoft 365 müssen im August 2021 auf einen anderen Browser als IE 11 umsteigen. Legacy Edge erhält nur noch bis März 2021 Sicherheitsupdates. weiter
August-Patchday: Microsoft beseitigt 120 Schwachstellen
Insgesamt 17 Anfälligkeiten stufen die Entwickler als kritisch ein. Außerdem nutzen Hacker zwei Zero-Day-Lücken bereits aktiv für Angriffe auf. Betroffen sind Windows und Internet Explorer 11. weiter
Chrome und Edge sparen Speicher
Mit Windows 10 Version 2004, dem Update vom Mai 2020, werden sowohl Google Chrome als auch Microsofts Chrome-basierter Edge-Browser viel weniger Speicher verbrauchen. Mittelbar profitiert davon auch Firefox, weiter
Windows 10: Microsoft startet automatische Umstellung auf Chromium Edge
Nutzer erhalten den Browser ab sofort über Windows Update. Chromium Edge übernimmt während der Installation Einstellungen und Daten der alten Edge-Version. Das Update auf Windows 10 Version 2004 stellt Nutzer ebenfalls auf Chromium Edge um. weiter
Build 2020: Microsoft kündigt neue Funktionen für seinen Browser Edge an
Die Entwickler verbessern die Suchfunktion und fügen Optionen für die Suche in Unternehmen hinzu. Außerdem stellt Microsoft eine Verbindung zwischen Sammlungen in Edge in Pinterest her. Weitere Änderungen betreffen Add-ons und PWAs. weiter
Mai-Patchday: Microsoft schließt 111 Sicherheitslücken
Es ist der drittgrößte Patchday in der Geschichte des Unternehmens. Anfällig sind unter anderem Windows, SharePoint, Edge und Internet Explorer. Eine Lücke in Windows erlaubt sogar eine Remotecodeausführung mit erweiterten Benutzerrechten. weiter
Microsoft verschiebt Support-Ende für TLS 1.0 und 1.1
Die veralteten Verschlüsselungsprotokolle erhalten aufgrund der Corona-Krise eine Gnadenfrist. Edge Chromium unterstützt sie noch mindestens bis Juli, Internet Explorer und Edge Legacy bis Anfang September. Mozilla reaktiviert sogar den Support in seinem Browser Firefox. weiter
Microsoft stellt neue Funktionen für Chromium Edge vor
Darunter ist ein Passwort-Monitor. Er gleicht gespeicherte Kennwörter mit Datenfunden aus dem Dark Web ab. Die Tab-Leiste zeigt Edge künftig auf Wunsch auch am linken oder rechten Browserrand an. weiter