Microsoft kündigt Evernote-Erweiterung für Edge an

Sie steht derzeit nur auf dem Desktop und nur für das Build 14372 zur Verfügung. Die neue Vorabversion verbessert ausschließlich die Leistung und Zuverlässigkeit der Windows-10-Preview. Dasselbe Build bietet Microsoft ab sofort auch für Windows 10 Mobile an. weiter

Opera: Unser Browser ist sparsamer als Microsoft Edge

Es kontert Microsofts Test mit einem eigenen Versuchsaufbau, in dem Opera deutlich vorne liegt. Dem Konkurrenten wirft es mangelnde Reproduzierbarkeit vor. Microsoft hält dagegen, Opera hätte seinen Adblocker nicht aktivieren dürfen. weiter

Microsoft wirbt mit Energieersparnis für Browser Edge

Bei normalem Websurfen ermöglicht Edge auf Mobilgeräten 36 bis 53 Prozent mehr Akkulaufzeit. In einem Szenario mit Videostreaming hält er laut Microsoft zwischen 17 und 70 Prozent länger durch als Chrome und Firefox. Auch vor Opera kann er sich positionieren. weiter

Windows 10: Neues Redstone-Testbuild bringt Edge-Erweiterung für LastPass

Zudem liefert Build 14361 Unterstützung für Hyper-V-Container sowie eine neue Version der Docker-Engine für Windows. Die Versionsnummer in den Systemeigenschaften steigt von 1511 auf 1607. Weitere Neuerungen betreffen unter anderem Windows Ink, die Einstellungs-App, Windows Update, Action Center und Task Manager. weiter

Windows 10 steigert Marktanteil auf über 17 Prozent

Die meisten Nutzer wechseln weiterhin von Windows 8.x zu Windows 10. Bei den ZDNet-Lesern ist Windows 10 inzwischen sogar beliebter als Windows 7. Im Browsermarkt wächst Chrome erneut deutlich auf Kosten der Microsoft-Browser. weiter

Neue Vorabversion von Windows 10 verbessert Cortana und Windows Ink

Sie behebt aber auch zahlreiche Fehler. Unter anderem erhöht das Build 14352 die Stabilität von Edge bei der Nutzung bestimmter Intel-Grafik-Chips. Die Feedback-App enthält außerdem Microsofts Rückmeldungen zu Anregungen und Wünschen von Nutzern. weiter

Neues Redstone-Build für Windows 10 Mobile bringt Wischgesten für Edge

Sie erlauben nun eine Vor- und Zurück-Navigation. Das Build 14342 korrigiert aber auch zahlreiche Fehler, darunter Probleme bei der Eingabe bestimmter Buchstaben in die Adressleiste von Edge. Auch Nutzer bestimmter Smartphones von BLU können nun am Insider-Programm teilnehmen. weiter

Microsoft stopft kritische Löcher in Windows, IE und Edge

Darunter ist auch eine Zero-Day-Lücke, die Nutzer aller Versionen von Internet Explorer betrifft. Insgesamt bringt der Mai-Patchday 15 Sicherheitsupdates. Sie beseitigen auch Schwachstellen in Office und .NET Framework. weiter

Windows-10-Suche unterstützt nur noch Bing und Edge

Das gilt ausschließlich für die in die Taskleiste integrierte Cortana-Suchbox, nicht aber für Suchvorgänge in Browsern. Microsoft nennt dafür technische Gründe: Nicht für Cortana optimierte Suchmaschinen etwa machten die gewünschte enge Verzahnung unmöglich. weiter

Microsoft schließt erneut kritische Lücke in allen Windows-Versionen

Sie steckt in der Microsoft-Grafikkomponente Win32k. Weitere Patches verteilt Microsoft für Office, Skype for Business, Lync sowie seine Browser Internet Explorer und Edge. Der April-Patchday bringt aber auch einen Fix für eine schon vor drei Wochen angekündigte Lücke im Samba-Server. weiter

Microsoft gibt Edge-Nutzern mehr Kontrolle über Flash-Inhalte

Bestimmte Inhalte wie Werbung und Animationen hält Edge künftig automatisch an. Nur zentrale Inhalte wie Videos und Spiele sind von den Einschränkungen nicht betroffen. Die Änderungen plant Microsoft für das Anniversary Update für Windows 10, das im Sommer erscheint. weiter

Microsoft dementiert Adblocker für Edge

Eine native Integration ist nicht geplant. Über Extensions werden aber natürlich auch Adblocker für den Browser von Windows 10 möglich sein. Eine auf der Konferenz Build 2016 gezeigte Folie wurde Microsoft zufolge missverstanden. weiter

Biometrisches Log-in mit Windows Hello kommt auch für Web-Apps

Für Insider bringt ein neuer Build diese Option schon jetzt. Sie wird auch Teil des Anniversary Update im Sommer sein. Microsoft implementiert das System nur in Edge, es ist aber kompatibel zu FIDO 2.0 und steht somit auch anderen Browsern offen. weiter

Microsoft will Adblocker in Edge integrieren

Die Funktion ist schon für das nächste Release des Browsers geplant. Microsoft will aber auch den Bing-Übersetzer in den Browser integrieren und die Organisation von Favoriten erleichtern. Auf Geräten mit Touchscreen soll zudem künftig eine Navigation per Wischgeste möglich sein. weiter

Pwn2Own 2016: Hacker knacken auch Microsoft Edge

Sie nutzten zwei neu entdeckte Lücken im Windows-10-Browser aus. In Kombination mit ebenfalls zuvor unbekannten Windows-Schwachstellen erlauben sie das Ausführen von Schadcode. Insgesamt legten Teilnehmer im Lauf des zweitägigen Wettbewerbs 21 neue Anfälligkeiten offen. weiter

Microsoft schließt kritische Lücke in allen aktuellen Windows-Versionen

Öffnet der Anwender manipulierte Medieninhalte, kann ein Angreifer dessen Benutzerrechte erlangen und Schadcode aus der Ferne ausführen. Insgesamt veröffentlicht Microsoft zum März-Patchday 13 Sicherheitsupdates, von denen es fünf als "kritisch" einstuft. Sie beseitigen auch Fehler in Office, IE, Edge und .NET Framework. weiter

Bericht: Erweiterungen für Microsoft-Browser Edge vor dem Start

Eine Informationsseite kündigte die Verfügbarkeit innerhalb einer Preview bereits an. Auch haben Adblock und LastPass ihre Erweiterungen offenbar schon fertig. Endanwender ohne Insider-Build von Windows 10 werden aber Edge erst 2016 erweitern können. weiter

Windows 10 Build 10576 erweitert Edge um Miracast- und DLNA-Support

Die Casting-Funktion unterstützt die Anzeige bestimmter Browserinhalte wie Videos und Fotos auf externen Geräten. Microsoft verbessert auch die Leistung der Funktion Nested Virtualization. Build 10576 behebt zudem mehrere bekannte Fehler – und enthält neue Bugs. weiter

Microsoft Edge: Erweiterungen kommen erst 2016

Sie sind nicht wie erwartet Bestandteil des Windows 10 Fall Update. Kritik kommt unter anderem von führenden Sicherheitsanbietern wie Symantec, McAfee und LastPass. Sie empfehlen bis dahin, Internet Explorer als Standardbrowser zu benutzen. weiter