5G-Ausbau: 1&1 kooperiert mit BREKO
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel haben eine langfristig angelegte Zusammenarbeit zum weiteren Glasfaserausbau sowie zum 5G-Ausbau in Deutschland vereinbart. Dabei geht es um die Anmietung von bestehenden oder neu zu errichtenden Glasfasernetzen zur Anbindung von Mobilfunkmasten durch 1&1 Versatel. weiter
Vodafone senkt Gigabit-Tarif auf 40 Euro monatlich
Gegenüber dem bisherigen Tarif beträgt die Ersparnis pro Monat fünf Euro oder elf Prozent. Damit zählt das Angebot zu den günstigsten Gigabit-Tarifen. Gigabit-Anschlüsse gibt es von Vodafone für insgesamt 17 Millionen Haushalte. weiter
Cable Haunt: Sicherheitslücke macht Hunderte Millionen Kabelmodems angreifbar
Betroffen sind Geräte mit Chips von Broadcom. Sie enthalten möglicherweise eine Fehlerhafte Komponente, die eigentlich vor Signalstörungen schützen soll. Angreifer sind unter Umständen in der Lage, die vollständige Kontrolle über ein Modem zu übernehmen. weiter
Vodafone und Deutsche Glasfaser kooperieren bei Glasfaserausbau für Privatkunden
Mit dem gemeinsamen Start erweitern beide Unternehmen ihre bestehende Zusammenarbeit beim Glasfaser-Ausbau für Unternehmen in Gewerbegebieten nun auf Privathaushalte in ganzen Kommunen. Die Zusammenarbeit auf Basis des sogenannten „Privaten Betreibermodells“ soll für einen schnellen Netzausbau sorgen. weiter
Partnerschaft mit VMware: Telekom weitet SD-WAN-Angebot aus
Kunden erhalten Zugriff auf VMware SD-WAN by VeloCloud. Das Angebot erlaubt es, die Netzleistung per Mausklick zu steigern. Software gesteuerte Netze sollen mehr Flexibilität bieten als Hardware basierte Lösungen. weiter
Featured Whitepaper
Telekom schafft „Navigationshilfe“ ab
Ein Nutzer wirft dem Bonner Unternehmen "Datenveränderung" vor. Der Kläger setzt die Navigationshilfe mit DNS-Hijacking gleich. weiter
Vodafone Kabel mit 50-MBit/s-Upload-Option
Vodafone bietet in seinem Kabelnetz ab sofort eine 50-MBit-Upload-Option für 2,99 Euro monatlich. Sie steht Neu- und Bestandskunden zur Verfügung und kann monatlich gekündigt werden. weiter
Unitymedia: Frankfurt am Main bekommt Gigabit-Internet
Rund 380.000 Frankfurter Haushalte sowie Unternehmen sollen bis Oktober Zugang zu Gigabit-Geschwindigkeiten erhalten. In Hessen soll bis 2020 60 Prozent der Bevölkerung ein 400 MBit/s schneller Internetanschluss zur Verfügung stehen. weiter
Fritzbox 6591 Cable mit Unterstützung für Docsis 3.1 verfügbar
Der erste Kabelrouter mit Docsis-3.1-Unterstützung kann in Pilotgebieten von Unitymedia genutzt werden. In diesem Netz bietet er eine maximale Downloadbandbreite von 1 GBit/s. weiter
Telekom nimmt 5G-Netz in Berlin in Testbetrieb
Mit sechs Antennen startet die Telekom das erste 5G-Testnetz im Zentrum von Berlin. Es ist mit dem regulären 4G-Netz des Mobilfunkkonzerns verbunden. Bis zum Sommer sollen 70 Antennen an mehr als 20 Standorten folgen. weiter
Redstone 5: Windows 10 verbessert mobile Breitbandverbindungen
Den Anfang macht ein neuer USB-Treiber für LTE-Modems. Er ist Teil des Net Adapter Framework, das den 20 Jahre alten Netzwerk-Stag ablösen soll. Das Build ist weiterhin nur im Skip Ahead Ring erhältlich – im Fast Ring testet Microsoft noch immer das April-Update. weiter
Telekom schließt 190.000 zusätzliche Haushalte mit bis zu 100 MBit/s an
Ab der zweiten Jahreshälfte soll die Übertrangsgeschwindigkeit mit Supervectoring auf 250 Mbit/s verbessert werden. weiter
Breitbandausbau: FCC stoppt Subventionen bei Beteiligung von Huawei und ZTE
Es geht um einen Fonds für den Breitbandausbau in ländlichen Regionen. Die FCC will Unternehmen davon ausschließen, die eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen. Sie befürchtet "Hintertüren" in deren Produkten, die Spionage und auch DoS-Angriffe ermöglichen. weiter
4G-LTE – Forscher entdecken neue Attacken
Notfallnachrichten fälschen, Abhören von Gesprächen oder Textnachrichten: Eine Reihe von Attacken gefährdet Nutzer von mobilen Breitband-Verbindungen. weiter
AVM zeigt Fritzbox 7583 auf dem Mobile World Congress
Der Router unterstützt G.fast mit beschleunigter Frequenz sowie Supervectoring 35b. Er ist über Provider erhältlich, die Anschlüsse mit diesen Technologien anbieten. Dank Bonding sollen gebündelte Datenraten bis zu 3 GBit/s beziehungsweise 600 MBit/s möglich sein. weiter
Telekom profitiert von Trumps Steuerreform
2017 kann die Deutsche Telekom mit deutlichem Gewinn abschließen und so klettert der bereinigte Überschuss um 47 Prozent auf über 6 Milliarden Euro. T-Systems kämpft mit niedriger Auftragslage und starker Konkurrenz. weiter
Telekom plant 15 Millionen Internetanschlüsse mit Supervectoring
Das Unternehmen zieht den ursprünglich für 2019 geplanten Supervectoring-Ausbau vor. Den erreichten Haushalten verspricht es Geschwindigkeiten bis zu 250 MBit/s, mindestens aber 100 MBit/s. Im Rheinland beginnt im Mai das erste Pilotprojekt. weiter
Telekom bringt Breitband in den Luftraum
Mit dem Start des Satelliten für das European Aviation Network ist der Breitband-Anschluss für Flugzeuge jetzt einsatzbereit. Noch in der ersten Jahreshälfte 2018 soll der Dienst kommerziell starten. British Airways ist einer der ersten Fluglinien, die diesen Service für Fluggäste anbieten. weiter
Verbraucherzentrale will Vodafone GigaPass verbieten lassen
Die Tarifoption ist nach Ansicht der Verbraucherschützer ein Zero-Rating-Angebot. Es soll aufgrund seiner vertraglichen Bedingungen die Dienste bestimmte Anbieter bevorzugen und somit gegen die Netzneutralität verstoßen. Das Angebot soll zudem intransparent sein. weiter
Praxistipp macOS: Bandbreite begrenzen
Der aus dem Xcode-Zusatzpaket stammende Network Link Conditioner erlaubt die Begrenzung der Bandbreite. Damit kann man macOS die Nutzung der kompletten Internet-Bandbreite abgewöhnen, sodass andere Netzwerkteilnehmer auf das Internet zugreifen können. weiter
Telekom will 33 Gewerbegebiete mit Glasfaser anbinden
Rund 7.600 Unternehmen sollen noch in diesem Jahr Anschluss an das Glasfasernetz bekommen. Digitalisierungsinitiativen mit Bandbreiten bis zu 1 GBit/s werden damit möglich. Auch durch das Super Vectoring will der Provider ab Mitte des Jahres die Bandbreiten verbessern. weiter
StreamOn: Bundesnetzagentur verlangt Nachbesserungen von der Telekom
Das Angebot verstößt gegen die Netzneutralität und die Regeln für das EU-Roaming. Die Bundesnetzagentur untersagt eine Vertragsklausel, die einer Bevorzugung von Audiodiensten entspricht. Außerdem muss die Telekom StreamOn auch im EU-Ausland anbieten. weiter
Startschuss in München: Vodafone beschleunigt Kabel auf 500 MBit/s
Im Upload sind künftig bis zu 50 MBit/s zu erreichen. Der Ausbau für die neuen Geschwindigkeiten im Kabel-Glasfasernetz beginnt in 124 Städten. Das "halbe Gigabit" soll in den nächsten zwei Wochen für 20 Prozent der Haushalte im deutschen Kabel-Verbreitungsgebiet verfügbar sein. weiter
AVM bringt Fritzbox 7590 und Fritzbox 6590 Cable in den Handel
Die Fritzbox 7590, das neue Topmodell für DSL, unterstützt Supervectoring 35b. Die Fritzbox 6590 Cable schafft mit 32x8-Kanalbündelung bis zu 1760 MBit/s im Downstream. Beide sind ab nächster Woche für 269 Euro im Handel erhältlich. weiter
AVM präsentiert Fritzbox 7582 und Fritzbox 6591 Cable
Die Fritzbox 7582 setzt auf G.fast und Supervectoring 35b, um das schnelle Tempo eines Glasfasernetzes auch in den Wohnhäusern über die dort vorhandenen Kupferleitungen bereitzustellen. Mit der Fritzbox 6591 Cable präsentiert AVM erstmals einen Fritzbox-Prototypen für den DOCSIS 3.1-Standard. weiter
Breitbandtechnologie G.fast: München bekommt erste Anschlüsse in Deutschland
Das hat der Regionalprovider M-net mit seinen Technologiepartnern Huawei und AVM angekündigt. Hauptziel ist es, in bereits per Glasfaser angeschlossenen Gebäuden mit mehreren Wohnungen schnellere Internetanschlüsse anbieten zu können. G.fast beschleunigt dabei die hausinterne Übertragung über Kupferadern. weiter