Dell Technologies stellt neue Rechner vor
Dell Technologies präsentiert ein neues Portfolio an Latitude-Laptops, OptiPlex-PCs und UltraSharp-Displays. weiter
Dell Technologies präsentiert ein neues Portfolio an Latitude-Laptops, OptiPlex-PCs und UltraSharp-Displays. weiter
Im Rahmen der Consumer-Messe CES kündigt Lenovo eine ganze Reihe neuer Geräte an. Der bemerkenswerteste ist der neue Mini Gaming PC, der mit einem optionalen Controller ähnlich wie ein Nintendo Switch aussieht. weiter
Insgesamt liefern Hersteller 124,5 Millionen Einheiten aus. In der Zahl sind auch Tablets enthalten. Sie sind laut Canalys neben Notebooks der eigentliche Wachstumsmotor. weiter
Auslöser ist eine neue Sicherheitsfunktion. Sie schränkt Speicherzugriffe bestimmter Prozesse ein. Betroffene Nutzer können derzeit nur die fragliche Sicherheitsoption deaktivieren. Ein Fix ist bereits in Arbeit. weiter
Die beiden neuen Desktop- Hypervisor-Lösungen VMware Fusion 12 und Workstation 16 bieten eine bessere Unterstützung für Container mit Kubernetes-Orchestrierung. Außerdem neu ist ein einfacheres Remote Management sowie Unterstützung für das Apple-Betriebssystem MacOS Big Sur. weiter
Im zweiten Quartal ist die Zahl der verkauften Rechner laut den Marktforschern von Gartner weltweit um 2,8 Prozent gewachsen, in EMEA sogar um 20 Prozent. Besonders erfolgreich waren HP, Asus und Acer. weiter
Es ist im Windows Store erhältlich, allerdings nur für Windows 10 Version 2004. Das Tool unterstützt die Dateisysteme NTFS, ReFS, FAT und exFAT. Es rettet Dateien unter Umständen auch von formatierten Datenträgern sowie aus beschädigten Dateisystemen. weiter
Das Unternehmen kehrt mit drei Modellen in den deutschen Markt zurück. Den Anfang machen das Galaxy Book Ion und das Galaxy Book Flex mit QLED-Display. Zudem bietet Samsung nun ein Galaxy Book S mit Intel-Prozesse an. weiter
Ein Angreifer kann in wenigen Minuten die vollständige Kontrolle über einen Computer übernehmen. Er benötigt jedoch einen physischen Zugang zu dem Gerät. Thunderspy ändert die Firmware des Thunderbolt-Anschlusses und deaktiviert dessen Sicherheitseinstellungen. weiter
Viele Deutsche im Homeoffice vermissen die Hardware im Büro und wünschen sich eine bessere Ausstattung, vor allem einen zusätzlichen Monitor. weiter
Die Nachfrage nimmt zwar zu, die Lieferkette leidet jedoch unter den Folgen des Lockdown. Die Verfügbarkeit löst den Preis als wichtigstes Kaufargument für PCs ab. Im zweiten Quartal soll der Markt noch stärker schrumpfen. weiter
Eine Sicherheitslücke erlaubt das Ausführen beliebiger DLL-Dateien. Ein Angreifer erhält dadurch höhere Rechte als der angemeldete Benutzer. Dell stellt Patches für seine Software SupportAssist zum Download bereit. weiter
Das Plus liegt bei bis zu 2,7 Prozent. Das vierte Quartal liefert das größte Wachstum seit vier Jahren. Lenovo baut indes seinen Vorsprung vor HP und Dell weiter aus. weiter
Sie nehmen erstmals eigenständige Desktop-Grafikkarten auf. Der NUC 9 Pro ist zudem Intels erste Workstation im kompakten Gehäuse. Für eine hohe Rechenleistung sorgen Core-i9- und Xeon-Prozessoren. weiter
Das will Bloomberg von einem Informanten erfahren haben. Die 16-Zoll MacBook-Pro-Reihe soll von Intels Coffee Lake H Refresh Prozessor angetrieben werden. Der OLED-Screen stammt angeblich von Samsung. weiter
Statt null erhält die neue Generation 5 von 10 Punkten. Bauteile wie die SSD lassen sich nun ohne großen Aufwand tauschen. Das gilt allerdings nicht für den Akku. Auch das Display kann nur als teure Einheit gewechselt werden. weiter
Der Umstieg auf das neue Microsoft-OS beschert dem Markt ein Plus von 1,1 Prozent. Eine gewisse Rolle spielt aber auch eine geplante Mehrwertsteuererhöhung in Japan, die dort für ein Wachstum von 55 Prozent sorgt. Führender PC-Hersteller bleibt Lenovo vor HP und Dell. weiter
Alle drei Kategorien zusammen erreichen ein Minus von 3,7 Prozent. Smartphone-Herstellern droht ein Minus von 3,2 Prozent. Einzig die Kategorie der ultramobilen Premium-PCs erreicht in diesem Jahr ein leichtes Wachstum. weiter
Für insgesamt 15 in China hergestellte Produkte will Apple die Zollgebühr in Höhe von 25 Prozent sparen. Die Komponenten werden mutmaßlich für die Herstellung des Mac Pro benötigt. Apple hat angeblich die Produktion der Workstation nach China verlegt. weiter
Laut Gartner hat die Auslieferung von PCs in den letzten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,5 Prozent zugelegt. IDC sieht sogar ein Wachstum von 4,7 Prozent. Das bevorstehende Supportende von Windows 7 habe den Markt beflügelt. weiter
Für Desktop-PCs bietet AMD insgesamt acht neue Modelle an. Ersten Tests zufolge arbeiten die Chips schneller als ihre Intel-Pendants. Die Ryzen-Modelle mit integrierter Grafik sind ab September erhältlich. weiter
Der neue Einplatinenrechner unterstützt zwei Bildschirme und 4K-Auflösung. Erfinder Eben Upton sieht seine Vision von Raspberry Pi als einem echten PC verwirklicht. Er stellt eine zwei- bis vierfach gesteigerte Leistung in Aussicht. weiter
Es verfügt über zwei 9-Zoll-Displays. Sie haben jeweils ein Seitenverhältnis von 4 zu 3. Den Marktstart plant Microsoft angeblich für das erste oder zweite Quartal 2020. weiter
Ein Angreifer kann eine beliebige DLL-Datei einschleusen und mit ihrer Hilfe Schadcode ausführen. Der Fehler steckt in einer Komponente von Dells Software SupportAssist. Sie ist auf Laptops und Desktops mit Windows 10 vorinstalliert. weiter
Es fehlen Prozessoren von Intel und das Microsoft-Betriebssystem Windows. Für beides stehen Huawei offenbar keine Ersatzlösungen zur Verfügung. Huawei gibt zudem das Ziel auf, noch dieses Jahr Samsung als größten Smartphonehersteller weltweit abzulösen. weiter
Der Marktstart ist für 2020 geplant. Lenovo verbaut ein faltbares OLED-Display, das aufgeklappt eine Größe von 13,3 Zoll hat. Im geschlossenen Zustand erinnert das Gerät an ein kompaktes Notebook. weiter
Business-PCs ziehen das Ergebnis ins Plus. Die Nachfrage im Consumer-Segment bleibt indes schwach. In der Region EMEA schrumpft der Markt indes um 2,7 Prozent. weiter
In den kommenden Jahren liegt das durchschnittliche jährliche Minus bei 1,2 Prozent. Negativ entwickeln sich vor allem klassische Tablets ohne Tastatur sowie Desktop-Systeme. Zuwächse erwartet IDC bei Notebooks und Detachables. weiter
Das Privatkundengeschäft bricht sogar um 24 Prozent ein. Aber auch der Verkauf von Business-PCs legt nur um 0,4 Prozent zu. Das hat zur Folge, dass das Geschäft mit Desktop-PCs steigt während der Notebook-Absatz einbricht. Lenovo baut zudem seinen Vorsprung vor HP weiter aus. weiter
Das Windows-10-Tablet verfügt über ein 11,6 Zoll großes Display und ist mit einem Core M3-6Y30 ausgestattet. Die Standardvariante bietet 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Ein Modell mit 1 Terabyte Speicher ist ebenfalls erhältlich. weiter