E-Commerce
Marketing-Software im Überblick: Welche Bereiche lassen sich mit Programmen optimieren?
von Thomas Wingenfeld
Im Themenfeld Marketing gibt es mittlerweile ein breites Angebot an Software. Die Tools sollen die Mitarbeiter im Marketing bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen und ihnen die tägliche Arbeit nach Möglichkeit erleichtern. Doch nicht immer halten die Programme dabei auch, was sie versprechen. Deshalb gibt es hier eine Auswahl interessanter Marketing-Software für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. weiter
5G: Eine Revolution im Einzelhandel?
von Kai Schmerer
5G sorgt für ein sschnelles mobiles Breitbandnetz mit geringer Latenzzeit. Damit werden Techniken wie Edge Computing und Internet der Dinge Realität. Entsprechend groß sind die Auswirkungen für den Einzelhandel. weiter
Amazon-Aktion: Online-Händler startet Popcorn-Woche
von Anja Schmoll-Trautmann
Vom 1. März bis zum 10. März präsentiert Amazon die erste Auflage seiner Popcorn-Woche. Während dieser zehntägigen Aktion haben Kunden Zugriff auf viele Sonderangebote aus zahlreichen Entertainment-Produktkategorien, wie digitale Filme zum Kaufen und Leihen, DVDs, TV-Geräte und Heimkino-Systeme. weiter
eco-Verband setzt sich für Krypto-Mining ein
von Bernd Kling
Der Verband der Internetwirtschaft hofft auf Krypto-Schürfen für die Finanzierung von Webseiten und Apps. Er schlägt Spielregeln vor, um ein Ertragspotential in Millionenhöhe zu nutzen. Der notorische Krypto-Mining-Dienst Coinhive stellt gleichzeitig den Betrieb ein. weiter
Überraschung: Apple macht bei Black Friday mit
von Kai Schmerer
Welche Produkte zu günstigeren Preisen angeboten werden, ist derzeit nicht bekannt. Auch über die Höhe der jeweiligen Rabatte gibt es keine Informationen. weiter
Featured Whitepaper
Singles‘ Day: Alibaba meldet Umsatzrekord von 30,8 Milliarden Dollar
von Bernd Kling
Das "weltweite Shopping-Festival" verzeichnet eine Steigerung um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Laut Alibaba zeigt sich darin der Aufstieg der chinesischen Mittelklasse. Deutschland zählt zu den fünf verkaufsstärksten Ländern, die nach China verkaufen. weiter
Bericht: Amazon-Mitarbeiter verkaufen Kundendaten und manipulieren Bewertungen
von Stefan Beiersmann
Vor allem Mitarbeiter in China sollen anfällig für Bestechung sein. Sie sollen Verkaufs- und Kundendaten an Datenhändler weitergeben – gegen Bezahlung von Beträgen zwischen 80 und über 2000 Dollar. Amazon ermittelt und kündigt rechtliche Schritte an. weiter
Chinesische Online-Händler auf dem Weg nach Europa
von Stefan Beiersmann
Konkret bereiten Alibaba und JD.com den Markteinstieg vor. JD.com arbeitet noch an einer Strategie. Alibaba soll indes bereits ein Logistiknetz aufbauen. Accenture geht davon aus, dass beide Unternehmen durch Akquisitionen hierzulande Fuß fassen. weiter
Samsung Pay baut europäische Verfügbarkeit aus
von Martin Schindler
Mit dem Start in Italien ist Samsungs Bezahldienst nun in 21 Ländern verfügbar. Als nächstes Land wird wohl Frankreich an den Start gehen. Deutsche Nutzer müssen sich noch gedulden. weiter
Google will sämtliche Werbung für Krypto-Währung verbannen
von Martin Schindler
Facebook hat dieses Verbot bereits vor einigen Wochen ausgesprochen. Nun zieht Google mit einem Bann über sämtlichen Anzeigen mit Bezug zu Krypto-Währungen oder Initial Coin Offerings nach, davon sind auch seriöse Angebote betroffen. weiter
Ebay: Partnerschaft mit Paypal vor dem Aus
von Stefan Beiersmann
Die Nachfolge von PayPal tritt der niederländische Anbieter Ayden an. Die Änderung gilt allerdings nur für die Marketplace-Plattform. PayPal soll dort bis mindestens 2023 als Alternative verfügbar sein. weiter
Virtuelle Dash-Buttons – Amazon bietet Entwickler-Kits
von Martin Schindler
Nach dem großen Erfolg der physischen Dash-Version, will Amazon diese Buttons auf alle Geräte bringen, die über ein Display verfügen. weiter
Bericht: Frankreich reicht Kartellbeschwerde gegen Amazon ein
von Stefan Beiersmann
Es soll seine marktbeherrschende Stellung zum Nachteil seiner Lieferanten einsetzen. Die französische Regierung fordert eine Geldstrafe von 10 Millionen Euro. Ähnliche Vorwürfe erheben einem Bericht zufolge auch deutsche Distributoren gegen Amazon. weiter
Amazon startet Cyber Monday Woche: Echo bis zu 30 Prozent günstiger
von Anja Schmoll-Trautmann
Während der Cyber Monday Woche vom 20. bis 27. November 2017 finden Kunden auf Amazon.de über 55.000 Angebote mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Amazons Echo mit integriertem Smart Hub kostet beispielsweise vorübergehend 119,99 Euro. weiter
Amazons Schnelllieferservice Prime Now wird teurer
von Anja Schmoll-Trautmann
Amazon hat die Preise für seinen Schnelllieferdienst Prime Now angehoben. Der Mindestbestellwert beträgt 15 Euro mit einer Liefergebühr von 3,99 Euro. Der Mindestbestellwert für eine Gratislieferung in einem Zweistundenfenster liegt jetzt bei 40 statt bei 20 Euro. Die Lieferung innerhalb einer Stunde verteuert sich von 6,99 auf 7,99 Euro. weiter
Flexible Sampling: Google will Bezahlinhalte fördern
von Bernd Kling
Google gibt das Modell First Click Free auf und erschwert die Umgehung von Paywalls. Publisher können künftig frei über kostenlose Leseproben entscheiden, ohne in Googles Suche benachteiligt zu werden. Weitere Maßnahmen sollen Abo-Modelle und Umsätze der Verleger fördern. weiter
E-Commerce: Amazons umstrittenes „1-Click-Patent“ läuft aus
von Andreas Donath
Das US-Patent, das für zahlreiche juristische Auseinandersetzungen sorgte, läuft nach 20 Jahren aus. Es beschreibt einen Vorgang, bei dem der Onlinekauf mit einem einzigen Klick möglich ist. In Europa konnte Amazon sich den Vorgang nicht schützen lassen. weiter
Ebay Plus: Galaxy S8 für knapp 530 Euro – Aktion verlängert
von Kai Schmerer
Das Galaxy S8 gibt es derzeit nirgendwo günstiger. Um diesen Preis zu erhalten, muss man sich allerdings beim Dienst Ebay Plus registrieren. Die Aktion läuft noch bis zum 11. Juli und umfasst insgesamt 500 Produkte. weiter
Apple will weniger an Musikindustrie bezahlen
von Bernd Kling
Derzeit erhalten die Plattenlabels 58 Prozent, aber der zweijährige Vertrag für Apple Music läuft bald aus. Der führende Musikstreamingdienst Spotify konnte die zu zahlende Rate bereits von 55 auf 52 Prozent herunterhandeln - musste aber einen weiteren Zuwachs an Abonnenten garantieren. weiter
LKA Sachsen sperrt MP3- und PDF-Download-Portal LuL.to
von Anja Schmoll-Trautmann
Die Betreiber von LuL.to hatten E-Books, Hörbücher und E-Paper für geringe Beträge zum Download angeboten. Jetzt wird ihnen allerdings vorgeworfen, ohne Zustimmung der Rechteinhaber gehandelt zu haben. Die Behörden verhafteten bislang drei Personen und stellten 11 Terabyte Daten und erhebliche Vermögenswerte sicher. weiter
Studie: Digitalisierung im Handel verläuft eher schleppend
von Anja Schmoll-Trautmann
Zwei Drittel der Händler empfinden die Digitalisierung als Chance, aber 77 Prozent sehen sich selbst als digitale Nachzügler. Jeder dritte stationäre Händler hat immer noch keine eigene Homepage. Das sind nur einige Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Bitkom. weiter
Gearbest eröffnet europäisches Service-Center
von Kai Schmerer
Das europäische Reparaturzentrum befindet sich in Spanien. Dorthin können Kunden defekte Geräte einsenden. Damit sollte die Serviceabwicklung deutlich verkürzt werden. Zudem bietet Gearbest deutschprachigen Support. weiter
SAP stellt neue Funktionen von Digital Commerce vor
von Stefan Beiersmann
Dazu gehören Remote-Services für SAP-SuccessFactors-Lösungen. Dem SAP Store stellt das Unternehmen einen Marktplatz für Partnerangebote zur Seite. Zwei neue Programmierschnittstellen vereinfachen zudem die Integration von Verbindungs- und Nachrichtendiensten. weiter
Bericht: Amazon Prime Video kommt auf Apple TV
von Bernd Kling
Die Video-App könnte schon im Sommer für Apples Hardware verfügbar sein. Die Einigung nach jahrelangen Differenzen soll auch bedeuten, dass Amazon Apple TV wieder in sein Sortiment aufnimmt. Ende 2015 stellte Amazon den Verkauf von Apples Streamingbox sowie Google Chromecast ein. weiter
AmazonFresh startet in Berlin und Potsdam
von Anja Schmoll-Trautmann
Prime-Mitglieder in Teilen von Berlin und Potsdam können mit AmazonFresh ihren Wocheneinkauf erledigen und aus über 85.000 Artikeln - darunter auch Produkte aus Berliner Läden - wählen. Für 9,99 Euro monatlich erhalten Kunden eine unbegrenzte Anzahl an Gratis-Lieferungen bei einem Mindestbestellwert von jeweils 40 Euro. weiter
Google und Facebook um 100 Millionen Dollar geprellt
von Peter Marwan
Der mutmaßliche Täter, ein Mann aus Litauen, wurde bereits im März verhaftet. Bislang war jedoch unklar, welche Firmen die Opfer waren. Offenbar hat er ihnen gefälschte Rechnungen für Computerteile gesandt und dabei eine bestehende Geschäftsbeziehung zu einem asiatischen Lieferanten geschickt ausgenutzt. weiter