Texas Instruments macht aus Siliziumschrott Millionen
von Katharina Guderian und Michael Kanellos
Solarindustrie kauft unbrauchbare Wafer des Chipherstellers weiter
von Katharina Guderian und Michael Kanellos
Solarindustrie kauft unbrauchbare Wafer des Chipherstellers weiter
von Björn Greif und Dawn Kawamoto
Onlineshop baut sein Angebot an Hörbüchern aus weiter
von Joachim Kaufmann
Künftige Windows-Versionen müssen sich laut dem Microsoft-Mitarbeiter Try Carlson erheblich von Vista unterscheiden, um von CPUs mit immer mehr Kernen profitieren zu können. In Zukunft seien mehr als 64 Kerne in einem Desktop zu erwarten, sagte er im Rahmen einer Diskussionsrunde auf der Konferenz "Future in Review". Die Herausforderung werde sein, das PC-Ökosystem auf die zunehmende Parallelisierung vorzubereiten. Bislang haben AMD und Intel Prozessoren mit maximal acht Kernen ... weiter
von Harald Weiss und Stephen Shankland
Jahresbericht heizt Kontroverse um Nestbeschmutzer wieder an weiter
von Martin Fiutak
Kleine Webcaster sollen geringere Lizenzgebühren bezahlen weiter
von Kathrin Schmitt
Arbitrage-Nutzer wurde der Account gesperrt weiter
von Martin Fiutak
6000-Dollar-System vorerst nur in den USA zu haben weiter
von Björn Greif
Modellvarianten B4400 und B4600 kosten zwischen 255 und 510 Euro weiter
von Björn Greif
Virtual Earth soll mit 3D-Großstädten Google Konkurrenz machen weiter
von Björn Greif
PZ700-Modelle kosten zwischen 2399 und 3399 Euro weiter
von Joachim Kaufmann
Einige Bereiche von Windows Vista erinnern stark an den Vorgänger XP. Bei den Netzwerkfunktionen hat Microsoft aber grundlegend aufgeräumt. ZDNet zeigt, wie Dateien freigegeben, Berechtigungen konfiguriert und andere PCs angebunden werden. weiter
von Marguerite Reardon und Stefan Beiersmann
Drahtlostechnik soll verstärkt zur Verbesserung der Mobilität eingesetzt werden weiter
von Joachim Kaufmann
Unternehmen wollen laut einer Studie der Bank of America erst in ein bis zwei Jahren auf Windows Vista umsteigen. Bis zum Fiskaljahr 2009 von Microsoft werde die Migrationswelle daher auf sich warten lassen. Rund 1200 große und mittelständische Unternehmen wurden befragt. Bank-of-America-Analyst Kirk Materne prognostiziert, dass die Redmonder mehr Versionen der teueren Enterprise- und Ultimate-Editionen absetzen können. Dies sei auf zusätzliche Security-Features wie Bitlocker ... weiter
von Martin Fiutak
Weltweiter Anteil der Flachbildfernseher stagniert bei 37 Prozent weiter
von Ina Fried, Jan Kaden und Mary Jo Foley
Filiale in North Dakota wird für 575 zusätzliche Stellen erweitert weiter
von Björn Greif
Nettoumsatz des Geschäftsjahres 2007 beläuft sich auf 8,1 Milliarden Euro weiter
von Dawn Kawamoto und Markus Pytlik
Das Unternehmen gehört der Ehefrau des Google-Mitgründers Sergey Brin weiter
von Björn Greif
BD-M100A ab sofort für 699 Euro erhältlich weiter
von Martin Fiutak
"Bei sinnvollem Farbeinsatz können Kosten gering gehalten werden" weiter
von Yvonne Göpfert
Wem das K800i mit 3-Megapixel-Kamera bislang zu teuer war, dem bietet Sony Ericsson nun ein günstigeres Fotohandy. Das K550i ist gut ausgestattet, verzichtet aber auf UMTS. Der Test zeigt, ob Telefonfunktionen und Kamera mit dem großen Bruder mithalten können. weiter