Jahresrückblick 2003

Deutschland steckt in einer der tiefsten Wirtschaftkrisen seit Jahrzehnten. Auch bislang sicher geglaubte Branchen wollen verstärkt Ressourcen in Niedrig-Lohn-Länder nutzen. Die Deutsche Bank will durch die Auslagerung von 5500 IT-Jobs Kosten sparen.

Microsoft, dominierend im OS- und Office-Sektor, ist laut Experten bei Behörden auf dem Rückzug. Das Open Source-Betriebssystem Linux erfreue sich immer größerer Beliebtheit.

Compaq war einst einer der großen Player in der IT-Branche. Nach der Übernahme durch HP soll der Name nun fast vollständig von der Bildfläche verschwinden. Nur einige Consumer-PCs werden das Label des einstigen Vorzeigeunternehmens noch tragen.

Trotz des Hypes um Linux und ungelösten juristischen Problemen ist Microsoft von den eigenen Erfolgsaussichten überzeugt: Während andere Unternehmen tausende Mitarbeiter entlassen, kündigt der Software-Hersteller an, 5000 neue Mitarbeiter einstellen zu wollen.

AOL, eines der erfolgreichsten Unternehmen des Online-Zeitalters, muss erneut Tiefschläge einstecken. Nach einem Bericht des WSJ waren die Mitgliederzahlen des Onlinedienstes über Jahre hinweg künstlich aufgebläht.

Themenseiten: Analysen & Kommentare, IT-Business

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Jahresrückblick 2003

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *