5G-Test: Ericsson vernetzt fahrenden Lkw mit 7 GBit/s
von Florian Kalenda
Der Prototyp soll nun auch Entwicklern intelligenter Fahrzeugsysteme für Praxistests zur Verfügung gestellt werden. Parallel demonstrierte Ericsson zusammen mit Vodafone in Aachen die erste 5G-Anwendung im Live-Betrieb. Es unterhält auch eine Cloud-Forschungspartnerschaft mit Amazon Web Services. weiter
Ericsson beschleunigt LTE auf 1 GBit/s
von Bernd Kling
Auf dem Mobile World Congress will der Netzwerkausrüster eine Kombination von Techniken vorstellen, mit denen sich 4G / LTE weiter ausreizen lässt. Die neue Networks-Software 16B wird im zweiten Quartal 2016 verfügbar. Erprobt wurden die Verbesserungen bereits in Zusammenarbeit mit dem australischen Netzbetreiber Telstra. weiter
Apple und Ericsson schließen neues Patentabkommen
von Florian Kalenda
Das alte war im Januar 2015 abgelaufen. Apple forderte bessere Bedingungen. In der Folge kam es zu Prozessen, die die beiden Firmen nun einstellen. Sie wollen darüber hinaus bei der Entwicklung von 5G-Mobilfunk, Trafficmanagement für Video und Optimierung von Drahtlosnetzen kooperieren. weiter
Cisco und Ericsson kooperieren bei Next-Generation-Netzwerktechniken
von Björn Greif
Sie haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. In deren Rahmen wollen sie gemeinsam neue Dienste und Produkte entwickeln sowie gegenseitig Patente lizenzieren. Von der Kooperation erhoffen sie sich bis 2018 zusätzliche Umsätze von jeweils mindestens einer Milliarde Dollar. weiter
Patentstreit: Ericsson will Apples Verträge mit Mobilfunkprovidern einsehen
von Stefan Beiersmann
Es geht um mögliche wirtschaftliche Vorteile, die Apple aus dem Abkommen zieht. Ericsson will sie bei der Ermittlung des Schadenersatzes berücksichtigen. Apple lehnt die Forderung mit dem Hinweis auf die für Standards geltenden FRAND-Regeln ab. weiter
Featured Whitepaper
Ericsson startet Forschungsprogramm „5G for Germany“
von Björn Greif
Ziel ist es, die hiesigen Forschungsaktivitäten zum kommenden Mobilfunkstandard zu stärken und deren Koordinierung zu intensivieren. Geplant sind etwa Projekte in den Bereichen Industrie 4.0, Energie und Mobilität. Ericssons Eurolab bei Aachen soll 5G-Testinstallationen für Partner betreiben. weiter
Intel investiert in OpenStack-Anbieter Mirantis
von Florian Kalenda
Die neue Finanzierungsrunde beläuft sich auf insgesamt erneut 100 Millionen Dollar. Auch technologische Zusammenarbeit wurde vereinbart - allerdings communitybasiert, wie Mirantis betont. Es erhofft sich auch Einsichten in Intels Roadmap. weiter
Ericsson verklagt Apple auch in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden
von Björn Greif
In den USA tragen die Unternehmen ihren Patentstreit schon seit Januar vor Gericht aus. Er dreht sich hauptsächlich um Techniken rund um die Mobilfunkstandards GSM und LTE. Der Klage gingen gescheiterte Lizenzverhandlungen voraus, Ein zuvor gültiges weltweites Abkommen zwischen beiden Parteien war im Januar ausgelaufen. weiter
Patentstreit mit Ericsson: ITC leitet Ermittlungen gegen Apple ein
von Stefan Beiersmann
Auslöser sind zwei Anfang des Jahres eingereichte Beschwerden. Darin geht es vor allem um Schutzrechte für den Mobilfunkstandard LTE. Ericsson fordert ein Verkaufsverbot für patentverletzende iPhones und iPads. weiter
Huawei baut in München Testumgebung für 5G-Mobilfunk
von Björn Greif
Der "5G Vertical Industry Accelerator" soll das Testen bisher entwickelter Kommunikationsalgorithmen in einer realen Umgebung und unter spezifischen Szenarien für vertikale Märkte ermöglichen. Das Testbett wird mit Hilfe der Bayerischen Staatsregierung, der Stadt München, der TU München sowie M-net umgesetzt. weiter
Ericsson verklagt Apple wegen Patentverletzungen
von Björn Greif
Es geht um insgesamt 41 Schutzrechte. Hauptsächlich dreht sich der Streit um Techniken rund um die Mobilfunkstandards GSM, UMTS und LTE. Der Klage gingen gescheiterte Lizenzverhandlungen voraus. Ein zuvor gültiges weltweites Lizenzabkommen zwischen beiden Parteien war im Januar ausgelaufen. weiter
Ericsson wirft Xiaomi Verstoß gegen Verkaufsverbot in Indien vor
von Florian Kalenda
Es hat sich beim zuständigen Gericht beschwert. Xiaomi zufolge erfolgte der Verkauf via xiaomishop.com über einen "nicht autorisierten" Händler. Das Unternehmen darf erst seit kurzem wieder in Indien verkaufen - nämlich das Qualcomm-basierte neue Modell Mi4. weiter
Apple und Ericsson tragen Streit um LTE-Patente vor Gericht aus
von Björn Greif
Nachdem sie sich zwei Jahre lang nicht auf ein neues Lizenzabkommen einigen konnten, verklagen sie sich nun gegenseitig. Die Richter müssen prüfen, ob es sich bei den fraglichen Schutzrechten um standardrelevante Patente handelt. Außerdem sollen sie eine angemessene Lizenzgebührenhöhe festlegen. weiter
Xiaomi bestätigt Verkaufsstopp in Indien
von Florian Kalenda
Auf Facebook schreibt Global Vice President Hugo Barra: "Xiaomi wurde durch eine Anordnung des Delhi High Court gezwungen, bis auf Weiteres den Vertrieb in Indien einzustellen. Als gesetzestreues Unternehmen untersuchen wir die Sache gründlich und prüfen unsere rechtlichen Möglichkeiten." weiter
Indien untersagt Import und Verkauf von Xiaomi-Smartphones
von Florian Kalenda
Ein Gericht in Delhi ordnet einen Verkaufsstopp bis 5. Februar an. An diesen Tag ist eine Anhörung in einem Patentstreit mit Ericsson geplant. Xiaomi nutzt angeblich acht standardrelevante Ericsson-Patente ohne Lizenzvertrag. weiter
Kommender Mobilfunkstandard 5G: Samsung übertragt Daten mit 7,5 GBit pro Sekunde
von Stefan Beiersmann
Von einem fahrenden Auto aus sinkt die Geschwindigkeit auf 1,2 GBit pro Sekunde. Samsung nutzt für die Datenübertragung ein 28-GHz-Band. Auch Ericsson und Huawei arbeiten an einem Nachfolger von 4G beziehungsweise LTE. weiter