Lebensversicherung von 1871 a.G. setzt auf IBM Cloud Private als neue Betriebsplattform
Der Münchner Software-Engineering-Spezialist ARS, Tochterunternehmen der TIMETOACT GROUP, unterstützt die Lebensversicherung von 1871 a.G. mit Cloud-Strategieberatung und einem Proof of Concept zu IBM Cloud Private. weiter
BPM-Konzepte von X-INTEGRATE auf dem 4. Digitalsymposium
X-INTEGRATE zeigt agilen Beratungsansatz zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Entwicklung interdisziplinäre Prozessapplikationen auf dem 4. Digitalsymposium des e-ThinkTank MITEGRO am 7. Mai 2019 in Berlin. weiter
SAP S/4HANA-Umstieg bei Sonepar
Beim Elektrogroßhändler Sonepar führte das SAP-Systemhaus FIS eine der bislang größten S/4HANA-Umstellungen in Deutschland durch, bezogen auf das Belegvolumen. FIS leistete Applikationsunterstützung, die Tochter FIS-ASP bot Managed Services für den Rechenzentrumsbetrieb. weiter
ARS weist den Weg in Sachen Java
Oracle JDK beibehalten oder lieber Open JDK bzw. Open J9? Software-Engineering-Spezialist ARS erarbeitet im Rahmen eines Assessments gemeinsam mit Unternehmen die Voraussetzungen für einen möglichen Wechsel auf die Open-Source-Variante. weiter
Samsung verspricht „angemessenen“ Preis für das Galaxy Note 9
Die Ankündigung ist eine direkte Reaktion auf die schwache Nachfrage nach dem Galaxy S9. Der Einsatz fortschrittlicher Techniken soll zudem das untere und mittlere Preissegment stärken. Samsung warnt, dass diese Strategie die Erträge belasten wird. weiter
Featured Whitepaper
Windows-Chef Terry Myerson verlässt Microsoft
Mit der Personalie geht eine Reorganisation einher. Die Sparte Windows and Devices wird auf die Bereiche Cloud & AI und Experience & Devices aufgeteilt. Die neue Struktur soll den Fokus auf Cloud und künstliche Intelligenz stärken. weiter
Bestätigt: Dell erwägt Börsengang oder Zusammenschluss mit VMware
Das geht aus einer Börsenpflichtmeldung hervor. Der Zusammenschluss mit VMware wäre ein sogenannter Reverse Merger. VMware würde Dell kaufen, obwohl Dell derzeit 82 Prozent der Anteile an VMware besitzt. weiter
Bericht: Dell erwägt Börsengang
Er ist angeblich eine von mehreren strategischen Optionen. Auch die Übernahme eines anderen Unternehmens oder der Verkauf von Pivotal stehen zur Diskussion. Es geht um die Beschaffung zusätzlicher Geldmittel und die Steigerung des Umsatzes. weiter
Bericht: Google steht vor Übernahme von HTC
Die taiwanische Commercial Times berichtet von Verhandlungen in der abschließenden Phase. Anders als beim früheren Motorola-Erwerb soll Google heute als strategische Notwendigkeit sehen, Software und Hardware zu integrieren. Ein UBS-Analyst sieht zwingende Gründe für einen weiteren Vorstoß Googles in die Hardware. weiter
Smartphonemarkt: Nokia will zurück an die Spitze
Ziel ist Platz 3 innerhalb von drei bis fünf Jahren. Den Wiederaufbau der Marke soll unter anderem das Geschäft mit Feature Phones finanzieren. HMD-Global-CEO Florian Seiche sieht die Marke Nokia als weiterhin "sehr lebendig" und "extrem bekannt" an. weiter
Apple-Zulieferer Foxconn bestätigt Bau von LCD-Fabrik in Wisconsin
Es geht um eine Investitionssumme von insgesamt 10 Milliarden Dollar. Laut Weißem Haus ist es nur der erste in einer Reihe neuer Standorte von Foxconn in den USA. Apple-CEO Tim Cook soll US-Präsident Donald Trump sogar den Bau von drei Produktionsstandorten versprochen haben. weiter
10-Milliarden-Dollar-Investition: Apple-Lieferant Foxconn plant Display-Fabrik in den USA
Die Fabrik allein soll rund 7 Milliarden Dollar kosten. Weitere Mittel könnten in die Chipfertigung und Cloud-Technologien fließen. Foxconn verhandelt bereits mit der US-Regierung über einen möglichen Standort. In der engeren Auswahl sind insgesamt sieben Bundesstaaten. weiter
Bericht: Qualcomm beendet Chip-Partnerschaft mit Samsung
TSMC fertigt künftige Snapdragon-Generationen im 7-Nanometer-Verfahren. Die Massenproduktion beginnt angeblich bereits Ende 2017 oder Anfang 2018. 7-Nanometer-Chips soll Qualcomm sogar schon seit Ende 2016 zusammen mit TSMC entwickeln. weiter
Samsung erläutert Pläne für 4-nm-Fertigung
Auf die aktuelle 10-Nanometer-Generation sollen Chips mit Strukturbreiten von 8 Nanometern folgen. Danach wird Samsung die Strukturen in 1-Nanometer-Schritten verkleinern. Das dafür benötigte neue Lithografieverfahren namens Extreme Ultra Violet entwickelt Samsung zusammen mit ASML. weiter
Bitkom: Zwei Dritteln der Unternehmen fehlt eine Sicherheitsstrategie für die Cloud
In kleinen Unternehmen mit weniger als 99 Mitarbeitern steigt der Anteil sogar auf über 70 Prozent. Allerdings haben 68 Prozent der Großunternehmen mit mindestens 2000 Beschäftigten eine Cloud-Sicherheitsstrategie. Inzwischen setzen mehr als 65 Prozent aller Unternehmen auf Cloud-Computing. weiter
Intel streicht Entwicklerkonferenz IDF
Das Aus für die Entwicklerkonferenz kommt nach 20 Jahren. Als Grund nennt der Chiphersteller die Neuausrichtung weg von einem reinen Anbieter von PC-Prozessoren. Künftig will Intel über zielgerichtete Einzelevents mit Entwicklern und Partnern kommunizieren. weiter
Kaspersky macht Cyberstrategie-Simulation KIPS Online verfügbar
Kaspersky Interactive Protection Simulation schult als Unternehmensplanspiel Führungskräfte für die Abwehr von Cybergefahren. Die bis zu zweistündige Simulation soll schnelle und koordinierte Maßnahmen vermitteln sowie Wiederherstellungskosten senken. weiter
Bericht: Intel fertigt auch 8. Generation der Core-Prozessoren im 14-Nanometer-Prozess
Es ist damit die vierte Chip-Generation in Folge mit 14 Nanometer großen Strukturen. Trotzdem verspricht Intel einen Performanceschub von mehr als 15 Prozent. Die neuen Chips sollen im zweiten Halbjahr in den Handel kommen. weiter
Apple bestätigt Milliardeninvestition in Softbanks Vision-Fonds
Der Fonds hat ein Volumen von insgesamt 100 Milliarden Dollar. Apple hofft auf einen Zugang zu neuen Technologien mit einer strategischen Bedeutung. Weitere Unterstützer sind Qualcomm, Foxconn und die saudi-arabische Regierung. weiter
AWS baut Zusammenarbeit mit VMware aus
Die früheren Rivalen kündigen auf der AWS-Konferenz Re:Invent ein integriertes Programm an. Die VMWare Cloud soll 2017 auf dem AWS-Partnerprogramm verfügbar werden. Vor gut einem Monat gaben AWS und VMware eine strategische Partnerschaft bekannt. weiter
Gartner: Digital Business benötigt digitale Wirtschaftsstrategien
Der Einsatz von Daten, Inhalten und Algorithmen soll den Wert traditioneller Produkte und Dienste steigern. Der Wert digitaler Vermögenswerte lässt sich indes durch den Einsatz von Algorithmen und Analytics erhöhen. Firmen wie General Electric und Uber setzen laut Gartner bereits auf digitale Wirtschaftsstrategien. weiter
AWS und VMware kündigen strategische Partnerschaft an
Kunden können künftig VMwares Software-defined Data Center in der AWS-Cloud ausführen. VMware bringt dafür vSphere, Virtual SAN und NSX in die Partnerschaft ein. Das Unternehmen ist nun Amazons wichtigster Private-Cloud-Partner. weiter
Cyanogen wechselt CEO und führt Modular OS ein
Smartphone-Hersteller sollen künftig unter Mods von Cynaogen und Partnern wählen können. Der im Juni von Facebook gekommene Lior Tal verantwortet die neue Unternehmensstrategie. Gründer Kirt McMaster zieht sich als Executive Chairman ins Board of Directors zurück. weiter
Bericht: BitTorrent entlässt beide CEOs
Es schließt sein Filmstudio in Los Angeles und den Streamingdienst BitTorrent Now. Das dürfte das Ende der erst im April begonnenen Neuausrichtung auf Medien und Streaming sein. Variety zufolge wurden Millionen Dollar ausgegeben, und die Lage geriet außer Kontrolle. weiter
Bericht: Apple führt Service-Teams zusammen
Die US-Teams für iTunes, Maps, Music, News, Pay und Siri ziehen in der Zentrale am Infinite Loop ein. Bisher waren sie laut Bloomberg über Cupertino und Sunnyvale verstreut. Außerdem soll eine einheitliche Plattform namens Apple Pie die Cloud-Services schneller machen. weiter
SAP investiert 2 Milliarden Euro ins Internet der Dinge
Das Geld fließt unter anderem in den Aufbau von SAP IoT Labs. Dort will das Unternehmen mit Partnern und Kunden die Entwicklung des Internets der Dinge vorantreiben. SAP bestätigt zudem die Übernahme zweier Start-ups aus Italien und Norwegen. weiter