Samsung stellt SSD mit PCIe 4.0 und 5-Nanometer-Controller vor
Das neue Modell PM9C1a verbessert die Energieeffizienz und senkt den Stromverbrauch im Standby. Die NVMe-SSD schreibt Daten mit bis zu 6000 MByte/s. Eine neue Sicherheitsfunktion schützt vor Manipulationen während der Auslieferung. weiter
Patientendaten speichern
Tiger Technology hat mit Tiger Bridge eine Lösung vorgestellt, die Krankenhäusern beim Umgang mit Patientendaten in der Pathologie helfen kann. weiter
Wenn es ein bisschen mehr sein darf: die externe Festplatte
Ein Plus an Sicherheit und Speicherplatz verspricht eine externe Festplatte. Auf diese Weise lässt sich garantieren, dass trotz Komplettabsturz oder Diebstahl des Rechners nichts verloren geht. Gern nutzen Anwender zudem das Speichermedium, um den Speicherplatz des Computers auf einfache Weise zu erweitern. Doch was macht die Geräte aus und wie erfolgt die Handhabung? weiter
Objektspeicher für IoT-Anwendungen
Objektspeicher bringen Vorteile für das Internet der Dinge mit sich, erklärt ein Gastbeitrag von David Boland, Vice President für Cloud-Strategie bei Wasabi Technologies. weiter
Biomemory Labs: DNA für Storage
Der französische Anbieter Biomemory Labs, verbunden mit der traditionsreichen Sorbonne Universität in Paris, hat mit dem DNA Drive eine neue Technologie für nachhaltige Data Storage erschaffen. weiter
Featured Whitepaper
Rechenzentren schwitzen
Steigende Temperaturen und hohe Stromrechnungen bringen Rechenzentren an ihre Grenzen, erklärt Markus Grau, Principal Technology Strategist bei Pure Storage, in einem Gastbeitrag. Kühlung ist angesagt. weiter
Google Cloud erhöht die Preise
Google Cloud will mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 die Preise für einige Speicher- und Datendienste erhöhen. Die Kunden müssen demnächst für Datenreplikation und Netzwerktopologie bezahlen, die derzeit als kostenlose Dienste angeboten werden. weiter
Dell Technologies führt APEX Data Storage Services für Deutschland ein
Die neuen APEX Data Storage Services vermitteln die Enterprise-Storage-Lösungen von Dell Technologies im As-a-Service-Prinzip. Sie werden von Dell in Zusammenarbeit mit dem Colocation-Anbieter Equinix angeboten. weiter
Hewlett Packard Enterprise übertrifft die Gewinnerwartungen im vierten Fiskalquartal
Der Umsatz steigt um 2 Prozent auf 7,4 Milliarden Dollar. Dazu trägt vor allem die Speichersparte mit einem Plus von 3 Prozent bei. weiter
Storage-Tiering – ein obsoletes Paradigma
Das traditionelle Tiering von Speicherinfrastruktur in verschiedene Klassen je nach Alter der Daten und Zugriffswahrscheinlichkeit hat sich überlebt, meint Nevzat Bucioglu, Country Manager Germany bei Infinidat, in einem Gastbeitrag. weiter
Veritas kooperiert mit Microsoft
Veritas startet gemeinsam mit Microsoft eine strategische Initiative für die Integration der die Veritas Enterprise Data Services mit Microsoft Azure. Beide Unternehmen erweitern so ihre langjährige Partnerschaft. weiter
Storage-as-a-Service (STaaS) wird Realität durch AIOps
Artificial Intelligence for IT Operations (AIOps) ermöglicht es, dass es nach Angeboten wie Software-as-a-Service (SaaS) oder Infrastructure-as-a-Service (IaaS) nun auch Storage-as-a-Service (STaaS) gibt, erklärt Nevzat Bucioglu, Country Manager Germany bei Infinidat, in einem Gastbeitrag. weiter
Rubrik übernimmt Igneous
Mir Rubrik und Igneous gehen zwei Storage-Hersteller gemeinsame Wege. Backup-Spezialist Rubrik übernimmt mit Igneous einen Anbieter für die Verwaltung von NAS-Daten und unstrukturierten Daten, weiter
Enterprise Cloud Index 2020: Deutsche Anwender migrieren langsamer auf Hybrid Cloud
Der dritte von Vanson Bourne im Auftrag von Nutanix erhobene Enterprise Cloud Index zeigt, dass deutsche Anwender derzeit hinsichtlich ihrer Infrastrukturen etwas konservativer agieren als andere Geografien. Gleichzeitig scheinen sie auf Unwägbarkeiten wie Covid-19 besser vorbereitet gewesen zu sein. weiter
Ab Juni 2021: Google streicht unbegrenzten Speicherplatz für Google Fotos
Die Änderung gilt nur für ab Juni 2021 neu hochgeladene Fotos. Sie rechnet Google dann auf das kostenlose oder auch kostenpflichtige Speicherkontingent an. Änderungen ergeben sich auch für inaktive Konten und Konten, die ein Speicherlimit überschreiten. weiter
QNAP warnt vor schwerwiegenden Sicherheitslücken in seinem NAS-Betriebssystem
Die Anfälligkeiten ermöglichen das Ausführen von Befehlen aus der Ferne. Ein Angreifer kann unter Umständen die vollständige Kontrolle über einen Netzwerkspeicher übernehmen. Ein Update steht bereits zum Download bereit. weiter
QNAP warnt vor Angriffen auf Zerologon-Lücke
Ein anfälliges NAS-Gerät erlaubt es Hackern, Sicherheitsfunktionen im Netzwerk auszuhebeln. Betroffen sind Geräte mit QTS-Version 4.3, 4.4 und 4.5. Die Version 2.x ist indes nicht anfällig. weiter
Samsung NVMe-SSD 980 Pro unterstützt PCIe 4.0
Die neue Schnittstelle verdoppelt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Die SSD 980 Pro arbeitet sogar 12,7 mal schneller als eine SATA-SSD. Das Einstiegsmodell mit einer Kapazität von 250 GByte kostet rund 84 Euro. weiter
Box verbessert Integration von Microsoft Teams
Neu ist die automatische Synchronisation von Box-Ordnern mit Teams-Chats. iPads und andere Mobilgeräte erhalten die im Mai vorgestellten Annotations. Änderungen ergeben sich auch für Box Relay. weiter
Google kündigt neue kostenlose Backup-Funktion für Android-Smartphones an
iPhones erhalten eine auf iOS zugeschnittene Variante über eine neue iOS-App. Android-Nutzer benötigen indes ein Update für die Google-One-App, das eine Nutzung ohne One-Abonnement erlaubt. Für beide Mobilbetriebssysteme schaltet Google zudem die Speicherverwaltung frei. weiter
Box aktualisiert Sicherheitslösung Shield
Sie erhält eine intelligente Klassifizierung von Dateiinhalten. Shield identifiziert nun automatisch personenbezogene Daten wie Sozialversicherungsnummern und IBAN-Codes. Als Kriterium dienen aber auch Begriffe wie "Vertraulich" oder "Nur für den internen Gebrauch". weiter
Windows 10 2004: Microsoft bietet Workaround für Bug in Speicherplätze-Funktion an
Betroffen sind nur Paritätsspeicherplätze. Deren Nutzer können unter Umständen nicht auf einzelne Dateien oder gar ganze Partitionen zugreifen. Zwei Tools sollen Nutzern helfen, zumindest einen Lesezugang wiederherzustellen. weiter
Proaktiv informiert werden: Automatisierung des Reportings mit zeit- und ereignisgesteuerten Berichten
Mit Cadenza als Reporting-Software lassen sich Analyse- und Filtermöglichkeiten, vordefinierte Auswertungen und Berichte über eine einheitliche Oberfläche organisationsweit bereitstellen. weiter
VDI as a Service: HPE verbessert SimpliVity
Die neue Version HPE SimpliVity 325 Gen 10 unterstützt doppelt so viele Desktops, soll aber nur halb so viel wie der Vorgänger kosten. Außerdem ermöglicht HPE Nimble Storage dHCI künftig virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) as a Service im Rahmen von GreenLake. weiter
Cloud-Angebot für Consumer: Microsoft 365 löst Office 365 ab und bringt neue Funktionen
Die Preise übernehmen Microsoft 365 Single und Family von ihren Vorgängern. Neu sind unter anderem Consumer-Funktionen in der Teams-App. Im Lauf des Jahres folgt zudem die Sicherheits-App Family Safety. Änderungen ergeben sich auch für Business-Kunden. weiter
Flashspeicher-Standard UFS 3.1 veröffentlicht
Das Update bringt weitere Performance-Verbesserungen. Dafür sorgt ein schnellerer Cache aus SLC-NAND-Flash. Außerdem kann UFS 3.1 den DRAM-Arbeitsspeicher als Cache für die Adresszuordnung verwenden. weiter