Fehler im Apple-Dateisystem führt zu Datenverlusten bei Disk Images

Betroffen ist lediglich macOS High Sierra sowie das neue Dateisystem Apple File System. Der Fehler tritt nur bei Schreibvorgängen in Disk Images auf. macOS zeigt den freien Speicherplatz nicht korrekt an und erlaubt das Schreiben von Dateien, die größer sind als der freie Speicherplatz. weiter

Ungesicherter Amazon-S3-Server gibt Daten von FedEx-Kunden preis

Die Daten stammen überwiegend aus den Jahren 2009 bis 2012. Forscher von Kromtech finden unter anderem mehr als 119.000 gescannte Ausweise und Führerscheine. Da die Daten ursprünglich von einem 2014 gekauften Unternehmen stammen, wusste FedEx möglichweise nichts von den Daten. weiter

Micron: GDDR6-Grafikspeicher ist fertig

Muster sind bereits auf dem Weg zu den Herstellern von High-End-Grafikkarten. Die Serienproduktion soll noch im ersten Halbjahr 2018 beginnen. Der Hersteller will mit Geschwindigkeiten von 12 GBit/s und 14 GBit/s starten und später auf 16 GBit/s steigern. weiter

Seagate streicht weitere 500 Arbeitsplätze

Die Restrukturierung soll die laufenden Kosten künftig um 65 Millionen Dollar pro Jahr senken. Zuvor belastet sie die Bilanz im Fiskaljahr 2018 mit rund 50 Millionen Dollar. Im Septemberquartal steigert Seagate seinen Gewinn trotz Umsatzrückgang um 6 Prozent. weiter

Toshiba stellt Helium-Festplatten mit bis zu 14 TByte vor

Die Modellreihe MG07ACA ist für große Rechenzentren und Cloud Computing gedacht. Statt mit SMR erreichen die Laufwerke ihre hohen Kapazitäten mit konventioneller Aufzeichnungstechnik. Das erlaubt ihren Einsatz auch in vorhandenen Server- und Storage-Systemen. weiter

Samsung stellt 512 GByte großen eUFS-Speicher für Smartphones vor

Er besteht aus 64-lagigem VNAND-Flash-Speicher mit einer Kapazität von 512 GBit. Die neuen Chips erreichen eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 860 MByte pro Sekunde. Mit bis zu 42.000 IOPS sind die Chips zudem 400-mal leistungsfähiger als eine SD-Speicherkarte. weiter

Western Digital will mit MAMR künftig 4 TByte pro Quadratzoll speichern

Die Technologie Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR) wurde jetzt anhand der ersten damit ausgerüsteten Festplatte vorgestellt. Mit der Auslieferung der für den Einsatz in Rechenzentren gedachten MAMR-HDDs will der Hersteller 2019 beginnen. Die konkurrierende Technologie HAMR legt der Hersteller vorerst auf Eis. weiter

Red Hat stellt Version 3.6 von Container-Native Storage vor

Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit. Sie verspricht darüber hinaus eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. weiter

MagentaCloud und Telekom Mail sind jetzt auch separat buchbar

Die Zubuchoptionen sollen künftig noch individueller buchbar sein. Für Vielnutzer führt die Telekom die zusätzliche Option MagentaCloud XL ein, mit der Kunden ab sofort Dateien bis zu einem Gesamtspeichervolumen von 1 TByte ablegen können. Bei Buchung bis 30. November gibt es die MagentaCloud XL ein halbes Jahr lang für 1 Euro pro Monat. weiter

Western Digital My Book Duo bietet Speicherkapazität von 20 TByte

Dank USB-3.1-Anschluss erreicht es als RAID 0 eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 360 MByte pro Sekunde. Das My Book Duo unterstützt zudem eine 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung. Mit zwei 10 TByte-Festplatten von Western Digital kostet die Storage-Lösung 740 Euro. weiter

Samsung enthüllt 1-Terabit-V-NAND-Chip für SSDs

Die Terabit-Dies stapelt Samsung zu 2 Terabyte großen V-NAND-Paketen. Sie sollen die Speicherkapazität von Solid State Drives deutlich steigern. Samsung stellt außerdem einen Nachfolger des M.2-Formfaktors für SSDs vor. weiter

Intel stellt Petabyte-SSD-Lösung für Rechenzentren vor

Ein neuer, "Ruler" genannter Formfaktor ermöglicht 1 Petabyte Massenspeicher in einer Höheneinheit im Server-Rack. Ruler-SSDs basieren auf Intels Optane-Technik. Es soll aber auch Varianten mit 3D-NAND-Flash geben. Darüber hinaus kündigt Intel neue Dual-Port-SSDs für Rechenzentren an. weiter

Toshiba kündigt Low-Power-NVMe-SSD BG3 an

Sie ist für den Einsatz in Notebooks und Tablets gedacht. Die BG3-Serie bietet Toshiba mit Kapazitäten von 128, 256 und 512 GByte an. Die SSD ist als BGA-Modul oder austauschbar als M.2-2230-Modul erhältlich. weiter

Microsoft führt Versionsverlauf für alle Dateien auf OneDrive ein

Bisher stand die Funktion nur für Office-Dokumente zur Verfügung. Ab Sommer erfasst der Versionsverlauf für 30 Tage auch Änderungen an beliebigen Dateitypen wie PDFs, Fotos und Videos. Die Anfang des Jahres für 2017 angekündigte differentielle Synchronisierung wird nicht rechtzeitig fertig. weiter

HPE stellt aktualisierte Adaptive Backup & Recovery Suite vor

Die Suite umfasst HPE Data Protector, HPE Backup Navigator, HPE Storage Optimizer und VM Explorer. Sie soll wachsenden Datenvolumen, neuen Anforderungen von Rechenzentren und Bedrohungen durch Cyberangriffe entsprechen. Die ABR-Suite ist sofort weltweit verfügbar. weiter

Google Backup & Sync verfügbar

Die App ersetzt ab sofort den Google-Drive-Client. Sie erlaubt die Sicherung beliebiger lokaler Ordner auf Googles Servern. Auch Inhalte von USB-Sticks, SD-Speicherkarten oder Digitalkameras lassen sich automatisch im Hintergrund sichern. weiter

Samsung startet Massenproduktion in neuer Fab

Im neuen Werk soll vor allem V-NAND-Flash-Speicher mit 64 Schichten vom Band laufen. Samsung Electronics reagiert auf die steigende weltweite Nachfrage nach Halbleiterchips und kündigt weitere Milliardeninvestitionen in Südkorea und China an. weiter

Netzwerk-Upgrade: Dropbox verspricht schnellere Dateizugriffe

Sie werden durch den Ausbau der eigenen Server-Infrastruktur ermöglicht. Das eigene Netzwerk soll bis zum Jahresende 25 Rechenzentren in zehn Ländern umfassen. In Europa sollen die Downloadgeschwindigkeiten um bis zu 40 Prozent und die Uploadgeschwindigkeiten um bis zu 90 Prozent steigen. weiter

V-NAND mit 64 Schichten: Samsung beginnt Serienfertigung

Schon zum Jahresende will der koreanische Hersteller mehr als die Hälfte von NAND-Flash als neue V4-Generation produzieren. Der neue Speicher ist für Server, PC und Mobilgeräte vorgesehen. Samsung verspricht 30 Prozent mehr Energieeffizienz und um 20 Prozent zuverlässigere Zellen. weiter

Google erweitert Drive um Backup-Lösung

Der Drive-Client heißt künftig Backup and Sync. Er erlaubt die Sicherung einzelner Ordner wie Desktop oder Dokumente auf Google-Servern. Die Funktion richtet sich laut Google ausschließlich an Verbraucher. weiter

Box Drive bringt Cloud-Daten auf den Desktop

Die Desktop-Anwendung ist für Windows und macOS verfügbar. Mitarbeiter von Unternehmen können ohne Webbrowser auf Dateien in der Cloud zugreifen. Laut Box kann das hohe Ausgaben für herkömmliche Netzwerk-Speichersysteme ersparen. weiter

Windows 10: Microsoft macht Preview von OneDrive-Platzhaltern verfügbar

Sie steht Teilnehmern des Insider Program mit Build 16215 zur Verfügung. Die "Dateien bei Bedarf" ermöglichen den Zugriff auf Dateien, die nicht automatisch mit OneDrive synchronisiert werden. Im Datei Explorer lassen sich Dateien und Ordner wahlweise als offline oder nur online verfügbar einstellen. weiter