Neue Dell PowerEdge Server

Dell Technologies bringt die nächste Generation der Dell PowerEdge Server mit AMD-EPYC-Prozessoren an. Die vier neuen Geräte haben einen niedrigen Energieverbrauch und verbesserte Sicherheit. weiter

Serverless Computing hat sich im letzten Jahr verdreifacht

Serverless Computing hat bei Organisationen jeder Größe an Zugkraft gewonnen, von Cloud-nativen Startups bis hin zu großen Unternehmen. Eine aktuelle Studie beleuchtet den Trend hin zu Serverless Angeboten wie AWS Lambda, Azure Functions oder Google Cloud Functions. weiter

Microsoft warnt vor aktiven Angriffen auf Zerologon-Lücke

Hacker nehmen Exploits für die Schwachstelle in ihr Waffenarsenal auf. Für US-Behörden wird der verfügbare Patch inzwischen zwingend vorgeschrieben. Ein weiterer Patch für die Schwachstelle folgt voraussichtlich im Februar 2021. weiter

Allianz will Schweizer Rechenzentren grüner machen

HPE und der Industrieverband digitalswitzerland gründen die Swiss Datacenter Efficiency Association. Sie gibt ein Ökolabel für Rechenzentren heraus. Teilnehmer eines Pilotprojekts senken ihren Stromverbrauch um 70 Prozent. weiter

Bericht: Intel bereitet sich auf Preiskampf mit AMD vor

Der Chiphersteller reagiert damit angeblich auf die zunehmende Konkurrenz durch AMD. Intel steht dafür ein Barvermögen von 12 Milliarden Dollar zur Verfügung, AMD lediglich 1,2 Milliarden Dollar. Preissenkungen soll es vor allem für Desktop- und Laptop-Prozessoren geben. weiter

IBM übertrifft die Erwartungen im vierten Quartal

Die Einnahmen stagnieren bei 21,78 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn klettert jedoch um 88 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. IBM stellt vor allem die Erfolge der Tochter Red Hat heraus, die ein Umsatzplus von 24 Prozent erzielt. weiter

Intel Xeon: Verknappung bei Serverprozessoren hält an

HPE rechnet nicht mit einer Entspannung im Jahr 2020. Intel rät Kunden offenbar zu Alternativen wie die älteren Xeon-Produkte der Skylake-Generation. Die Probleme betreffen auch Dell und Lenovo. weiter

Microsoft veröffentlicht Hyper-V Server 2019

Das Release gehört eigentlich zum Herbst-2018-Update für Window 10. Es erscheint nun mit einer Verspätung von rund neun Monaten. Hyper-V Server 2019 ist kostenlos und stellt die Hypervisor-Technik von Windows Server 2019 zur Verfügung. weiter

Hacker treten massive Angriffswelle gegen Exim-E-Mail-Server los

Derzeit sind mindestens zwei Gruppen aktiv. Sie nutzen eine seit Anfang des Monats bekannte Sicherheitslücke aus. Sie erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Für betroffene Server steht bereits ein Update auf die Version 4.92 zur Verfügung. weiter

Windows-Server anfällig für DoS-Attacken

Microsoft konnte die von Google Project Zero gemeldete Sicherheitslücke nicht innerhalb von 90 Tagen schließen. Die Schwachstelle findet sich in der Verschlüsselungsbibliothek SymCrypt. Durch sie lässt sich "rasch eine Windows-Flotte außer Betrieb setzen". weiter

ownCloud 10.2 verbessert Weitergabe von Dateien

Advanced Sharing Permissions bieten individuelle Freigabe-Funktionen auf User- und Gruppenebene. Secure View wiederum stellt Beschränkungen für die Weitergabe vertraulicher Office-Dokumente zur Verfügung. Die Entwickler verbessern aber auch die Zuverlässigkeit des Dateiaustauschs. weiter

Sicherheitsbehörden warnen vor Angriffen auf SharePoint Server

Für die von den Hackern ausgenutzte Schwachstelle gibt es inzwischen mehrere Patches. Die Attacken richten sich derzeit offenbar in erster Linie gegen Unternehmen und Behörden in Kanada und Saudi Arabien. Beispielcode für einen Exploit ist schon seit März verfügbar. weiter

Gartner: Umsatz mit Servern steigt 2018 um 30,1 Prozent

Das Umsatzwachstum kam aufgrund höherer Preise zustande. Die Anzahl verkaufter Server stieg lediglich um 13,1 Prozent. Weltweit verteidigt Dell EMC Platz 1 gegenüber HPE. In EMEA rangiert HPE hingegen an der Spitze. weiter

TU Darmstadt nimmt KI-System Nvidia DGX-2 in Betrieb

Der 2-Petaflops-Server ist mit 16 verbundenen Tesla-V100-GPUs bestückt. Laut Nvidia ist DGX-2 das leistungsfähigste KI-System für die komplexesten Herausforderungen. Die Hochschule will damit ihre Deep-Learning-Forschung voranbringen. weiter

SpeakUp: Sicherheitsforscher entdecken neue Linux-Backdoor

Einfallstor ist das ThinkPHP-Framework. SpeakUp nimmt derzeit sechs Linux-Distributionen ins Visier, darunter auch auf AWS gehostete Maschinen. Zudem verfügt der Trojaner über Exploits für sieben weitere Schwachstellen, um sich im Netzwerk zu verbreiten. weiter