Microsoft verkauft Feature-Phone-Geschäft für 350 Millionen Dollar an Foxconn
von Florian Kalenda
Es wechseln 4500 Mitarbeiter und auch die Namensrechte der früher marktführenden Nokia-Handys an die Foxconn-Tochter FIH. Microsoft hält hingegen an der Lumia-Sparte fest. Von Nokia erwirbt Foxconn eine zehn Jahre gültige Lizenz auch für Nokia-Tablets und -Smartphones. Es will 500 Millionen Dollar in ihr weltweites Marketing investieren. weiter
Sicherheitsforscher demonstriert Telefon-Hack über Telekommunikationsprotokoll SS7
von Florian Kalenda
Den Nachweis trat Karsten Nohl in der Sendung "60 Minutes" an. Er fing ein Gespräch mit US-Politiker Ted Lieu ab und ermittelte auch dessen Standort. Der ungenannte Betreiber hatte sein Netz vorab für sicher erklärt. weiter
O2 erlaubt App-Kauf über Handyrechnung
von Stefan Beiersmann
Die Option die Telefónica-Tochter für App Store, iTunes, Apple Music und iBook Store an. Apple testet sie offenbar vorerst nur in Deutschland. Anfang November soll die Funktion hierzulande allen O2-Kunden zur Verfügung stehen. weiter
Apple verkauft mehr Smartphones als Samsung
von Stefan Beiersmann
Im vierten Quartal erreicht der iPhone-Hersteller einen Anteil von 20,4 Prozent. Samsung kommt nur noch auf 19,9 Prozent ein. Die restlichen Plätze in den Top 5 belegen laut Gartner ausschließlich chinesische Anbieter. weiter
Bericht: Gemalto-Hack erlaubt NSA Installation von Spyware auf Smartphones
von Stefan Beiersmann
Angeblich hatten die Geheimdienste auch Zugriff auf sogenannte OTA-Schlüssel. Sie erlauben die Installation von Updates "Over the Air" ohne Wissen des Nutzers. Die Snowden-Dokumente mit den Details zum Gemalto-Hack erwähnen die OTA-Schlüssel aber nur an einer Stelle. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft führt Nokia 215 für 39 Euro ein
von Florian Kalenda
Wie schon im Oktober beim Modell 130 bleibt es bei Nokia als Reihenname. Das Betriebssystem bezeichnet Microsoft als "Nokia OS Series 30+". Zu den Eckdaten zählen Dual-SIM-Unterstützung, 20 Stunden Gesprächszeit und eine Kamera mit 320 mal 340 Pixeln Auflösung. weiter
Samsung verteidigt Führung im US-Smartphonemarkt
von Stefan Beiersmann
Es baut seinen Marktanteil um 2,1 Punkte auf 36,1 Prozent aus. Apples iPhone erreicht einen Anteil von 29,7 Prozent. Die Verlierer im US-Markt sind die kleineren Anbieter wie Nokia und Blackberry. Der Anteil der Smartphone-Verkäufe am gesamten Handymarkt steigt auf 90 Prozent. weiter
USA untersagen ungeladene Handys auf bestimmten internationalen Flügen
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um eine Anweisung des US-Ministeriums für Heimatschutz. Es fürchtet offenbar, dass Attentäter Sprengstoff in Notebook- und Smartphone-Akkus verstecken könnten. Die Kontrollen werden beispielsweise bei bestimmten Direktflügen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführt. weiter
US-Supreme Court untersagt Durchsuchung von Mobiltelefonen ohne Gerichtsbeschluss
von Stefan Beiersmann
Es beruft sich auf den vierten Verfassungszusatz. Er soll US-Bürger vor unerlaubten Durchsuchungen schützen. Konkret ging es um zwei Fälle, in denen auf Handys gefundene Beweise zu langen Haftstrafen geführt hatten. weiter
SMS: Zahl der Kurznachrichten sinkt 2013 um 37 Prozent
von Björn Greif
Insgesamt wurden in Deutschland 37,9 Milliarden SMS verschickt. Der Branchenverband Bitkom spricht von einem Gezeitenwechsel bei mobilen Kurznachrichten. Offensichtlich kann sich die SMS nicht länger gegen Instant-Messaging-Dienste wie WhatsApp behaupten. weiter
IDC: Smartphonemarkt wächst 28,6 Prozent im ersten Quartal
von Stefan Beiersmann
Gegenüber dem Vorquartal schrumpfen die Verkaufszahlen jedoch um 2,8 Prozent auf 281,5 Millionen Einheiten. Chinas Anteil am Smartphonemarkt klettert auf 40 Prozent. Der weltweite Handymarkt verbessert sich um 3,9 Prozent auf 448,6 Millionen Einheiten. weiter
Nokia verkauft 30 Prozent weniger Mobiltelefone
von Florian Kalenda
Aufgrund billiger Smartphones konnte das Unternehmen offenbar nur noch wenige Handys verkaufen. Die an Microsoft verkaufte Sparte machte 347 Millionen Euro Verlust. Die drei beim Unternehmen verbleibenden Geschäftsbereiche verbuchten 108 Millionen Euro Gewinn - allerdings bei 15 Prozent Umsatzrückgang. weiter
Microsoft schließt am Freitag Übernahme von Nokias Handysparte ab
von Stefan Beiersmann
Einem Blogeintrag zufolge sind inzwischen alle Voraussetzungen für den Abschluss der Transaktion erfüllt. Es gibt jedoch einige Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Vertrag. Unter anderem wird Microsoft die Domain Nokia.com ein Jahr lang weiterführen. weiter
EU-Parlament beschließt Universal-Ladegerät für Mobiltelefone
von Björn Greif
Spätestens 2017 müssen Hersteller ihre Geräte zu einem einheitlichen Ladegerät kompatibel machen. Darin sieht die EU eine Erleichterung für den Verbraucher und eine Entlastung für die Umwelt. Durch die Standardisierung können angeblich 51.000 Tonnen Elektromüll pro Jahr vermieden werden. weiter
Urteil: Mobilfunk-Rechnung per Post darf nichts kosten
von Björn Greif
Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem Verfahren zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband und dem Provider Drillisch entschieden. Die Richter erklärten auch eine Pfandgebühr für SIM-Karten für unzulässig. Drillisch hat gegen das Urteil Revision eingelegt. weiter
IDC: Hersteller liefern 2013 erstmals mehr als eine Milliarde Smartphones aus
von Stefan Beiersmann
Gegenüber dem Vorjahr wächst der Smartphonemarkt um 38,4 Prozent. Der Anteil des Segments am gesamten Handymarkt steigt auf 55,1 Prozent. Samsung behauptet mit einem Anteil von 31,3 Prozent seine Spitzenposition vor Apple und Huawei. weiter
Bitkom: Deutsche horten über 100 Millionen Alt-Handys
von Björn Greif
Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl um knapp ein Viertel gestiegen. Hochgerechnet bewahren 53 Millionen Bundesbürger ausgemusterte Mobiltelefone zu Hause auf, statt sie dem Recycling zuzuführen. Altgeräte können kostenlos bei Mobilfunkprovidern oder Recyclinghöfen abgegeben werden. weiter
EU lockert Regeln für Handynutzung im Flugzeug
von Stefan Beiersmann
Im Flugmodus dürfen Smartphones nun auch schon bei Start und Landung verwendet werden. Das gilt auch für Tablets, E-Reader und andere tragbare elektronische Geräte. Die EASA prüft derzeit noch die Sicherheit von Netzverbindungen in Flugzeugen. weiter
Bericht: NSA erfasst massenhaft Standortdaten von Mobiltelefonen
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um täglich bis zu fünf Milliarden Datensätze. Die Standortdaten fließen in eine Datenbank, die mehrere Hundert Millionen Geräte umfasst. Ein Analytics-Tool erstellt daraus Bewegungsprofile und zeigt Verbindungen zwischen Personen auf. weiter
IDC: Durchschnittspreis für Smartphones schrumpft 2013 um 12,8 Prozent
von Stefan Beiersmann
Er beträgt nur noch 337 Dollar. Bis 2017 sollen Smartphones sogar durchschnittlich 265 Dollar kosten. Vor allem in aufstrebenden Märkten ist IDC zufolge der Preis das wichtigste Kriterium. weiter
Konsortium um Apple und Microsoft reicht Patentklage gegen Google und Samsung ein
von Stefan Beiersmann
Dem klagenden Rockstar-Konsortium gehören auch Blackberry, Ericsson und Sony an. Google soll sieben Patente für Internetsuche und Suchwerbung verletzen. Ebenfalls verklagt wurden HTC, Huawei und vier weitere Smartphone-Hersteller. weiter
IDC: Weltweiter Handymarkt wächst um 5,7 Prozent im dritten Quartal
von Stefan Beiersmann
Die Branche lieferte insgesamt 467,9 Millionen Mobiltelefone aus. 55 Prozent davon waren Smartphones. IDC zufolge wird der Smartphonemarkt in diesem Jahr erstmals die Marke von einer Milliarde Geräte übersteigen. weiter
Bericht: NSA spähte insgesamt 35 Regierungschefs weltweit aus
von Stefan Beiersmann
Ein US-Regierungsbeamter übergab dem Geheimdienst offenbar eine Liste mit insgesamt 200 Telefonnummern. Ein durchgesickertes NSA-Rundschreiben enthält jedoch keine Namen. Das Abhören der Spitzenpolitiker brachte demnach nur wenige neue Erkenntnisse. weiter
Congstar verkauft erstes Firefox-OS-Handy hierzulande ab 15. Oktober für 90 Euro
von Björn Greif
Das Einstiegsmodell Alcatel One Touch Fire hat ein 3,5-Zoll-Display mit 480 mal 320 Pixeln Auflösung. Der 1 GHz schnellen Single-Core-CPU stehen 256 MByte RAM und 512 MByte erweiterbarer Speicher zur Seite. Ebenfalls an Bord sind WLAN, UMTS, Bluetooth und eine 3,2-Megapixel-Kamera. weiter
Deutsche Telekom nimmt gebrauchte Handys in Zahlung
von Björn Greif
Kunden bekommen im Austausch für ein altes Gerät einen Warengutschein. Diesen können sie in den bundesweit 725 Telekom-Shops einlösen. Die angekauften Mobiltelefone verkauft das Unternehmen weiter oder recyclet sie. weiter
Handymarkt in Westeuropa wächst nur 2,6 Prozent im zweiten Quartal
von Stefan Beiersmann
Insgesamt lieferten Hersteller 43,3 Millionen Mobiltelefone aus. 75 Prozent davon waren Smartphones. Die Zahl der verkauften Feature Phones schrumpfte um 27 Prozent auf 10,7 Millionen Einheiten. Samsung bleibt mit einem Anteil von 43,4 Prozent Marktführer. weiter