Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS
Auch macOS ist betroffen. Der Fehler steckt in der Browserengine WebKit. Apple weist darauf hin, dass die Anfälligkeit bereits aktiv ausgenutzt wird. weiter
Apple ermöglicht kostenlosen Zugriff auf Entwicklerversionen von iOS und macOS
Sie stehen nun auch Teilnehmern des Beta-Softwareprogramms zur Verfügung. Nutzer benötigen lediglich eine Apple-ID. Die Anforderung eines 99 Euro teuren Entwicklerkontos entäfllt. weiter
Plattformübergreifende Backdoor weist auf komplexe MacOS-Attacke hin
Analyse von Bitdefender Labs weist darauf hin, dass mögliche größere Attacken noch bevorstehen können. Weitere Untersuchungen sind am Laufen. weiter
Apple veröffentlicht „schnelle Sicherheitsmaßnahme“ für iOS, iPadOS und macOS
Die neue Updatemethode verkürzt den Installationsvorgang deutlich. Apple will mit schnellen Sicherheitsmaßnahmen künftig beispielsweise Bedrohungen wie Zero-Day-Lücken schneller beseitigen. weiter
Apple kündigt WWDC 2023 für Juni an
Die Keynote findet am 5. Juni im Apple Park statt. Den Rest der Veranstaltung bietet Apple als Online-Format an. Im Mittelpunkt stehen die Betriebssysteme iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS. weiter
Featured Whitepaper
Outlook für Mac ab sofort kostenlos
Microsoft verzichtet auch eine Lizenzierung oder ein Microsoft-365-Abonnement. Erhältlich ist Outlook für jedermann über den Mac App Store. weiter
Cyber Security für macOS v7.3
Security-Lösung für Mac-Rechner von ESET besitzt jetzt unter anderem auch native Unterstützung für ARM. weiter
Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS, iPadOS und macOS
Sie erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Die Browserengine WebKit lässt sich mit speziell gestalteten Websites kompromittieren. Ein weiterer Bug ermöglicht das Ausführen von Schadcode mit Kernel-Rechten. weiter
Apple ID: Apple führt Support für Sicherheitsschlüssel ein
Voraussetzung ist ein Update auf iOS 16.3, iPadOs 16.3 oder macOS 13.2. Apple unterstützt FIDO-zertifizierte Sicherheitsschlüssel. Die Einrichtung erfolgt ausschließlich über iPhone, iPad oder Mac. weiter
Microsoft: Ransomware ist auch unter macOS ein Problem
Eine Studie deckt ähnliche Angriffsmethoden wie unter Windows auf. Microsoft dokumentiert auch die Weiterentwicklung von Ransomware für macOS. Neue Varianten verfügen sogar über Keylogger. weiter
Betriebssysteme und Browser 2022: Windows und Chrome dominieren
Ihre Anteile schwanken im Jahresverlauf lediglich um wenige Prozentpunkte. Auffällige Veränderungen gibt es lediglich bei den Browsern: Edge legt zu und Firefox verliert. weiter
Apples macOS Ventura: Geräteübergreifendes Multitasking
Apple hat auf der WWDC 2022 alle Änderungen vorgestellt, die mit dem macOS Ventura Betriebssystem-Update eingeführt werden. Werfen wir einen Blick auf die Neuerungen des Betriebssystems. weiter
Apple verabschiedet macOS Server
Apple hat macOS Server, seine lange vernachlässigten Serverfunktionen zur Verwaltung von Macs und iOS-Geräten, offiziell eingestellt. weiter
DuckDuckGo jetzt für MacOS
DuckDuckGo bringt seinen auf Datenschutz ausgerichteten Browser auf Macs. Der Erfolg des Unternehmens mit seinen iOS- und Android-Browsern hat es dazu veranlasst, eine macOS-Version seines Browsers zu testen, die später auch mit Windows kompatibel sein soll. weiter
Apple: Worldwide Developer Conference 22 startet am 6. Juni
Die Entwicklerkonferenz findet erneut virtuell statt. Für die Eröffnungs-Keynote plant Apple jedoch eine Veranstaltung mit Besuchern und Presse. weiter
Microsoft: Fehler in macOS erlaubt Umgehung von Sicherheitsfunktionen
Es geht um die Funktion Transparency, Consent und Control. Sie regelt den Zugriff auf Kamera, Mikrofon und andere Komponenten. Ein Hacker kann der Sicherheitsfunktion eine gefälschte Datenbank mit beliebig geänderten Berechtigungen unterschieben. weiter
Apple veröffentlicht Sicherheitsupdates für macOS Catalina und iOS 12.5.5
In den nicht mehr unterstützten OS-Versionen stecken drei Zero-Day-Lücken. Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. weiter
Apple stopft 70 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslöcher in macOS und iOS
Updates stehen für Big Sur, Catalina und Mojave zur Verfügung. Neu sind außerdem iOS 14.3 und iPadOS 14.3. Nutzer älterer Mobilgeräte erhalten zudem das Update auf iOS 12.5, das eine kritische Anfälligkeit beseitigt. weiter
Firefox 84: Mozilla optimiert seinen Browser für Macs mit M1-Prozessoren
Das Update bringt "dramatische Performanceverbesserungen". Firefox 84 ist aber auch das letzte Release des Browsers, dass den Adobe Flash Player unterstützt. Mozilla schließt außerdem 14 Sicherheitslücken. weiter
AWS kündigt macOS-Instanzen auf EC2 an
Sie basieren auf der Hardware des Mac Mini mit Core-i7-Prozessoren der achten Generation. Als Betriebssysteme kommen macOS 10.14 und 10.15 zum Einsatz. Unter anderem nutzen Intuit und Ring bereits das Angebot von Amazon Web Services. weiter
Trend Micro entdeckt neuen Backdoor-Trojaner für macOS
Er gehört offenbar zur Hackergruppe OceanLotus. Die Malware tarnt sich als Word-Datei. Durch einen Trick bringt sie macOS jedoch dazu, das falsche Word-Dokument trotz der für den Nutzer sichtbaren Dateiendung ".doc" wie eine App zu behandeln. weiter
Bericht: Apple-Apps unter macOS Big Sur umgehen VPNs und Firewalls
Apple schafft mit Big Sur die Network Kernel Extensions ab. Das neue Framework für Firewalls von Drittanbietern versieht das Unternehmen mit einer Hintertür für eigene Apps. Sicherheitsforscher befürchten einen möglichen Missbrauch durch Schadsoftware. weiter
Update auf macOS Big Sur macht einige ältere MacBooks Pro unbrauchbar
Die Installation scheitert ohne Ausgabe einer Fehlermeldung. Auch die Wiederherstellung mithilfe eines Backups ist danach nicht möglich. Betroffen sind offenbar MacBooks Pro der Modelljahre 2013 und 2014. weiter
macOS Big Sur 11: bootbaren USB-Stick erstellen
Statt eines Updates bevorzugen manche Anwender eine frische Installation von macOS Big Sur 11. Dazu ist am besten ein bootfähiger USB-Stick geeignet. Dieser lässt sich relativ einfach mit Bordmitteln erstellen und kann auch zum Update mehrer Macs genutzt werden. weiter
Apple gibt macOS 11 Big Sur zum Download frei
Das Update unterstützt Macs zum Teil ab dem Modelljahr 2013. Es bringt zudem Support für den Apple-Prozessor M1, ein überarbeitetes Design und ein großes Update für den Browser Safari. Apple schließt außerdem die bereits durch iOS und iPadOS bekannten Zero-Day-Lücken. weiter
MacBook mit ARM-Prozessor: Apple kündigt Event für 10. November an
Es steht noch Apples Zusage von Juni für den ersten Mac mit selbst entwickelter CPU aus. Darüber hinaus soll Apple auch den Startschuss für macOS 11 Big Sur geben. weiter