Kundenservice 2.0: Wie KI-Chatbots die Spielregeln ändern
Der rasante Aufstieg der KI-Chatbots vor allem im Bereich des E-Commerce zeigt, dass Chatbots zur Kundenberatung nicht nur für Online-Giganten relevant sind. weiter
Tourismus in Deutschland: Online-Buchungen höher als vor Corona
2022 wurden 38,6 Millionen Übernachtungen über Internetportale gebucht. Gegenüber 2019 ein Zuwachs von 3,6 %. weiter
So gelingt ein E-Commerce-Projekt
Mit einer durchdachten Strategie und den richtigen Tools gelingt es auch kleineren und mittleren Unternehmen erfolgreich in den E-Commerce einzusteigen, erklärt Christian Satz, Leiter E-Commerce Solutions, SoftwareONE, in einem Gastbeitrag. weiter
Polizei zerschlägt Scammer-Ring
Die europäischen Polizeibehörden haben 59 Personen verhaftet, die mit E-Commerce-Scams in Verbindung stehen. weiter
Vermeiden Sie diese 6 häufigen Fehler bei der Einrichtung einer Schnittstelle zwischen Warenwirtschaft und Online-Shop
Im digitalen Zeitalter hat E-Commerce eine herausragende Rolle in der Wirtschaft eingenommen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Online-Händler eine Schnittstelle zwischen der Warenwirtschaft und ihrem Onlineshop. weiter
Featured Whitepaper
E-Commerce-Trends 2022: mehr Service für erhöhte Kundenansprüche
Die Digitalisierung verzeichnet rasante Entwicklungen und gerade die jüngeren Verbraucher lieben es, die neusten Errungenschaften der Technik auszuprobieren. Umso wichtiger ist es, dass Akteure im E-Commerce den Anschluss nicht daran verlieren. weiter
Amazon meldet Gewinnrückgang im dritten Quartal
Auch der Umsatz bleibt hinter den Erwartungen zurück. Für das Weihnachtsgeschäft rechnet Amazon mit zusätzlichen Ausgaben durch gestiegene Lohn- und Frachtkosten und Probleme in der Lieferkette. Das soll auch das operative Ergebnis belasten. weiter
Nutzung von Verkäuferdaten: Amazon soll vor US-Kartellausschuss gelogen haben
US-Abgeordnete beider Parteien berufen sich auf Medienberichte. Demnach kopiert Amazon gezielt Produkte von Drittverkäufern und bevorzugt seine Produkte gegenüber anderen. weiter
B2B E-Commerce-Transformation: Durch 4 kritische Fragen den richtigen Partner finden
Digitale Transformation ist ein großes Wort – und das verstellt manchmal den Blick darauf, dass die Digitalisierung auch im komplexen B2B-E-Commerce schnell, einfach und kosteneffizient umgesetzt werden kann. weiter
Marketing-Software im Überblick: Welche Bereiche lassen sich mit Programmen optimieren?
Im Themenfeld Marketing gibt es mittlerweile ein breites Angebot an Software. Die Tools sollen die Mitarbeiter im Marketing bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen und ihnen die tägliche Arbeit nach Möglichkeit erleichtern. Doch nicht immer halten die Programme dabei auch, was sie versprechen. Deshalb gibt es hier eine Auswahl interessanter Marketing-Software für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. weiter
Studie: Nutzerbewertungen sind vertrauensvollste Quelle vor einer Kaufentscheidung
Das ergibt eine Nutzerstudie von Capterra zum Thema Online-Bewertungen. Die Studie wurde im Oktober 2020 in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Brasilien durchgeführt. Es wurden über 3600 Konsumenten befragt, darunter 685 aus Deutschland. weiter
Brandgating: Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon und Apple
Es geht um einen möglichen wettbewerbswidrigen Ausschluss von Dritthändlern. Amazon erlaubt den Verkauf von Apple-Produkten nur über autorisierte Apple-Händler. Dazu zählt inzwischen auch Amazon selbst. weiter
Singles Day 2020: Alibaba kündigt Global Shopping Festival an
Das eigentliche Event dauert 2020 insgesamt vier Tage. Alibaba öffnet die Schnäppchenjagd für mehr ausländische Anbieter. Erstmals nehmen auch Marken wie Prada, Cartier und Montblanc teil. weiter
US-Parlament: Apple, Google, Amazon und Facebook missbrauchen Marktmacht
Ein Ausschuss des US-Kongresses legt einen Untersuchungsbericht zum Wettbewerb in der Technikbranche vor. Sie vergleichen die aktuelle Situation mit den Monopolen der Ölbarone. Die Beschuldigten werfen die Vorwürfe indes zurück. weiter
Bericht: Bundeskartellamt leitet Untersuchung gegen Amazon ein (Update)
Es geht um Beschwerden von Marktplatzhändlern. Amazon soll Händlerkonten wegen angeblich überhöhter Preise sperren. Der Präsident des Bundeskartellamts stellt klar, dass Amazon "kein Preiskontroller" seien darf. weiter
Amazon meldet Umsatz- und Gewinnplus im zweiten Quartal
Die Einnahmen klettern um 40 Prozent auf 88,9 Milliarden Dollar. Der Gewinn verdoppelt sich sogar auf mehr als 5,2 Milliarden Dollar. Die Corona-Krise beflügelt vor allem das Handelsgeschäft. weiter
Xiaomi eröffnet Online-Shop in Deutschland
Bislang konnten Kunden nur über Handelspartner Produkte der chinesischen Firma kaufen. Ab dem 13. März verkauft der Hersteller seine Produkte hierzulande nun auch selbst. weiter
Preisvergleich: EuG verhandelt Googles Beschwerde gegen Kartellstrafe
Es geht um ein Bußgeld von 2,4 Milliarden Euro. Google kritisiert, dass die EU bei ihren Untersuchungen die Rolle von Amazon nicht berücksichtigt hat. Seit Ende 2019 liegt der EU auch eine neue Kartellbeschwerde zu Google Shopping vor. weiter
Singles‘ Day: Alibaba macht 38 Milliarden Dollar Umsatz
Innerhalb von 24 Stunden erreicht der Umsatz auf Alibabas Handelsplattform 38,4 Milliarden Dollar. Gegenüber dem letztjährigen Singles' Day entspricht das einem Umsatzanstieg von 26 Prozent. weiter
Singles‘ Day: 1 Milliarde Dollar Umsatz nach einer Minute und acht Sekunden
Nach einer Stunde summiert sich der Umsatz auf 12 Milliarden. Auch deutsche Händler nutzen den Singles Day für attraktive Angebote. weiter
Schwaches Cloud-Wachstum belastet Amazons drittes Quartal
Der Gewinn bricht um 26 Prozent ein. Das Wachstum der Sparte Amazon Web Services schrumpft von 46 auf 35 Prozent. Außerdem steigen die Kosten des Cloudgeschäfts schneller als der Umsatz. Der Kurs der Amazon-Aktie gibt im nachbörslichen Handel deutlich nach. weiter
Auch Mastercard, Visa und eBay kehren Facebook Libra den Rücken
Visa schließt eine spätere Rückkehr zur Libra Association nicht aus. Das Unternehmen zieht sich vor allem wegen regulatorischer Bedenken zurück. eBay will sich indes auf die Weiterentwicklung eigener Bezahllösungen konzentrieren. weiter
Amazon meldet Umsatz- und Gewinnzuwachs im zweiten Quartal
Der Profit bleibt jedoch hinter den Erwartungen von Analysten zurück. Für den größten Teil des Gewinns ist indes weiterhin das Cloudgeschäft zuständig. Sein Anteil am Gesamtüberschuss steigt auf 68 Prozent – bei einem Umsatzanteil von lediglich 13 Prozent. weiter
Umgang mit Händlerdaten: EU startet Kartelluntersuchung gegen Amazon
Amazons Vereinbarungen mit Händlern über die Analyse ihrer Daten sind möglicherweise wettbewerbswidrig. Die EU prüft in dem Zusammenhang auch einen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Auf Druck des Bundeskartellamts passt Amazon bereits einige Bedingungen für Händler an. weiter
Libra: Facebook will globales Finanzsystem einführen
Die digitale Währung Libra und die Blockchain-Technologie bilden die Grundlage. Die Koppelung an Währungen wie Euro und Dollar soll Kursschwankungen wie bei Bitcoin vermeiden. Für diese Pläne gründet Facebook die Tochterfirma Calibra und verspricht strikten Datenschutz. weiter
Google erhebt Einspruch gegen EU-Strafe
Es geht um eine Milliardenbuße wegen Wettbewerbsbehinderung im Markt für Online-Werbung. Die Europäische Union kündigt an, ihren Beschluss beim Europäischen Gerichtshof zu verteidigen. Weitere kartellrechtliche Untersuchungen gegen Google stehen in den USA und Europa an. weiter