Durchgesickerte Daten: Twitch dementiert Verlust von Passwörtern
Die Angreifer haben offenbar keinen Zugriff auf die Systeme zur Speicherung von Anmeldedaten. Laut Twitch sind auch keine Kreditkarten- oder Bankdaten betroffen. Das Unternehmen bestätigt allerdings Zugriffe auf den eigenen Quellcode. weiter
Hacker bieten gestohlene Daten von Fujitsu im Dark Web an
Es handelt sich offenbar um Information über Fujitsu-Kunden. Das Unternehmen findet nach eigenen Angaben keine Hinweise darauf, dass die Daten aus eigenen Systemen abgezogen wurden. weiter
Cisco warnt vor modularer Windows-Malware Solarmarker
Der Keylogger ist .NET-basiert. Er nimmt Ziele in Osteuropa ins Visier, beherrscht aber auch Deutsch. Cisco bezeichnet Solarmarker als hochgradig modular und die Hintermänner als ziemlich raffiniert. weiter
Hacker nennen im zweiten Quartal 740 Ransomware-Opfer auf Data-Leak-Websites
Das ist ein Anstieg von 47 Prozent gegenüber dem ersten Quartal. Die Zahlen basieren auf 31 Data-Leak-Websites. Die meisten betroffenen Organisationen kommen aus den USA. weiter
Canon bestätigt Ransomware-Angriff aus August und Datendiebstahl
Hacker haben über einen Zeitraum von fast drei Wochen Zugang zu Systemen von Canon. Sie erbeuten Daten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern. Unter anderem fallen ihnen Kontonummern und Sozialversicherungsnummern in die Hände. weiter
Featured Whitepaper
23.600 gehackte Datenbanken im Internet veröffentlicht
Sie stammen offenbar von einem Datenhändler für Cyberkriminelle. Unbekannte teilen sie über den File Hoster Mega. Die Datenbanken sollen zum Teil schon vor Jahren gestohlene Anmeldedaten enthalten. weiter
Sicherheitsvorfall bei Nitro PDF betrifft Microsoft, Google und Apple
Unbekannte stehlen angeblich Datenbanken mit Kundendaten und in der Cloud gespeicherte Dokumente von Nutzern. Bleeping Computer bestätigt die Echtheit der Daten. Nitro Software räumt indes einen Sicherheitsvorfall ein, verneint aber den Diebstahl von Nutzer- oder Kundendaten. weiter
Shopify meldet Datendiebstahl durch eigene Mitarbeiter
Sie schöpfen Kundendaten von bis zu 200 Online-Shops ab. Laut Shopify fallen den kriminellen Mitarbeitern keine Finanzdaten in die Hände. Die Ermittlungen, an denen auch das FBI beteiligt ist, dauern noch an. weiter
Hacker stehlen 1 TByte Daten vom Jack-Daniels-Hersteller Brown-Forman
Die Hintermänner des REvil-Ransomware rühmen sich des Angriffs. Eine Verschlüsselung von Daten scheitert. Offenbar fallen den Hackern Daten über Mitarbeiter und auch Finanzunterlagen des Unternehmens in die Hände. weiter
Durchgesickerte interne Dokumente: Intel prüft Einbruch in seine Systeme
Ein Hacker stiehlt angeblich 20 GByte Daten von Intel. Es handelt sich zum Teil um als vertraulich oder gar geheim eingestufte Dokumente. Intel geht davon aus, dass sie aus einem Support-Portal für Kunden und Partner stammen und eine zugriffsberechtigte Person die Daten weitergeben hat. weiter
EvilCorp-Hacker angeblich für Angriff auf Garmin verantwortlich
Sie betreiben auch das Botnet Dridex. Nebenbei verdienen sie mit der Ransomware WastedLocker ihr Geld. Sicherheitsexperten zufolge haben sich die Hacker zumindest bisher mit der Verschlüsselung von Daten begnügt und keine persönlichen Informationen als weiteres Druckmittel entwendet. weiter
Angriff auf Dave.com: Hacker nutzen gestohlene GitHub- und GitLab-OAuth-Tokens
Damit greifen sie auf Quellcode von Waydev-Kunden zu. Neue Sicherheitsvorkehrungen sollen vor ähnlichen Angriffen schützen. Die gestohlenen Daten nutzen Hacker auch, um in Systeme von Flood.io einzudringen. weiter
Banking-App Dave verliert Daten von 7,5 Millionen Nutzern
Hacker dringen in ein Netzwerk des Dave-Partners Waydev ein. Darüber erhalten sie Zugang zu Nutzerdaten wie Namen, Anschriften und verschlüsselten Passwörtern. Die Daten bietet der Hacker derzeit kostenlos in einem Untergrund-Forum zum Download an. weiter
Twitter-Hack: Auch Direktnachrichten von 36 Nutzern kompromittiert
Die Cyberkriminellen übernehmen zu dem Zweck die Kontrolle über die fraglichen Accounts. Davon betroffen ist auch ein gewählter Amtsträger in den Niederlanden. Da Twitter bei Direktnachrichten auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verzichtet, liegen sie im Klartext auf Twitters Servern. weiter
Hacker verkauft Daten von 142 Millionen Gästen von MGM-Hotels
Sie sollen aus einem Einbruch bei einem US-Sicherheitsanbieter stammen. Der dementiert jedoch den Verlust dieser Daten. Andere Experten schätzen die Zahl der Betroffenen sogar auf 200 Millionen. weiter
Groß angelegter Angriff stiehlt Konfigurationsdateien von WordPress-Websites
Der Sicherheitsanbieter Wordfence zählt an einem Wochenende 130 Millionen Angriffsversuche auf 1,3 Millionen WordPress-Websites. Die Hacker nutzen bekannte Schwachstellen in Plug-ins und Themes aus. Unter Umständen übernehmen sie die Kontrolle über eine WordPress-Datenbank. weiter
Hacker veröffentlicht Datenbank von Dark-Web-Hoster
Sie stammt aus einem Angriff von Mitte März auf Daniel's Hosting. Frei verfügbar sind nun persönliche Daten von Betreibern von Darknet-Websites und deren Besuchern. Den Dark-Web-Hoster gibt es bereits seit Ende März nicht mehr. weiter
Britische Fluglinie EasyJet verliert Kunden- und Kreditkartendaten
Insgesamt sind rund neun Millionen Kunden betroffen. Die unbekannten Hacker erbeuten aber lediglich die Details zu 2208 Kreditkarten. EasyJet warnt seine Kunden vor möglichen Phishing-Angriffen, sieht bisher aber keine Hinweise für einen Missbrauch der Daten. weiter
Ransomware: Cyberkriminelle fordern 42 Millionen Dollar von US-Anwaltskanzlei
Sie stehlen offenbar umfangreiche Daten, bevor sie diese im System der Kanzlei verschlüsseln. Zu deren Mandanten gehören Prominente wie Bruce Springsteen und Lady Gaga. Von letzterer veröffentlichen die Cyberkriminellen 2,4 GByte Daten, nachdem eine erste Lösegeldfrist abgelaufen ist. weiter
Ramsay: Neuartige Malware befällt isolierte Netzwerke und stiehlt vertrauliche Daten
Sie hat es auf Word- und PDF-Dateien abgesehen. Isolierte Netzwerke und Computer infizierte sie über Wechsellaufwerke. Ramsay befindet sich offenbar noch in der Entwicklung. weiter
Bericht: Hacker stiehlt 500 GByte Daten aus GitHub-Repositories von Microsoft
Ihm fallen offenbar nur Test-Projekte und Code-Beispiele in die Hände. Ein Microsoft-Mitarbeiter bestätigt die Echtheit der Daten. Der Sicherheitsanbieter Under The Breach stuft den Datenverlust als wahrscheinlich harmlos ein. weiter
Hacker verkaufen 267 Millionen Facebook-Profile im Dark Web
Sie kosten lediglich 500 Pfund. Die Daten enthalten Namen, Telefonnummern und Facebook-IDs. In einigen Fällen sind auch E-Mail-Adressen und Geburtsdaten verfügbar – jedoch keine Passwörter. weiter
Anmeldedaten von mehr als 500.000 Zoom-Konten im Dark Web aufgetaucht
Hacker setzen frei verfügbare Anmeldedaten aus verschiedenen Quellen erfolgreich gegen Zoom-Nutzer ein. Die Daten werden zu sehr geringen Preisen verschleudert oder gar verschenkt. Zoom fahndet inzwischen selbst nach auf diese Art kompromittierten Konten. weiter
Italienischer E-Mail-Provider gehackt – Täter erbeuten Nachrichten und Dateien
Einer No Name genannten Gruppe fallen mehr als 5 TByte Daten in die Hände. Neben Nachrichten und Anhängen sind auch im Klartext gespeicherte Passwörter enthalten. Betroffen sind mehr als 600.000 Nutzer von Email.it. weiter
Hotelkette Marriott: Neuer Datenverlust betrifft 5,2 Millionen Gäste
Die Betroffenen nutzen das Bonusprogramm von Marriott. Ein Hacker erbeutet Anmeldedaten von Hotelmitarbeitern und dringt in das Backend der App ein. Der Vorfall findet bereits im Januar statt – Marriott entdeckt den Einbruch Ende Februar. weiter
US-Justiz klagt chinesische Bürger wegen Equifax-Hack an
Die Anklage lautet auf Computerbetrug und Wirtschaftsspionage. Es ist erst das zweite Mal, dass die USA chinesische Militärangehörige als Hacker vor Gericht stellen. Equifax trifft aufgrund mangelnder Sicherheitsvorkehrungen allerdings auch eine Mitschuld an dem Angriff. weiter