Bing und der Datenschutz: Was du wissen musst
Microsoft Bing, meist als Bing bekannt, ist eine Suchmaschine, die 2009 von dem amerikanischen Softwareunternehmen Microsoft entwickelt und veröffentlicht wurde. Das bedeutet, dass das Unternehmen entscheidet, wie der Datenschutz bei Bing aussieht. Internetnutzer/innen müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass ihre Daten heutzutage Geld wert sind. Aber wie funktioniert das? weiter
Wie funktionieren eigentlich Suchmaschinen?
Ob es um die Benchmarks der neuesten Hardware, das beste Katzenfutter oder die Öffnungszeiten des Biomarkts um die Ecke geht – Google und Co wissen für jedes Anliegen Rat und auf jede Frage eine Antwort. Doch wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich? weiter
Microsoft kündigt neue AI-basierte Funktionen für Bing, Cortana und Office 365 an
Bing erhält Zugriff auf Communities und AMA-Sessions von Reddit. Die Suchmaschine hilft Nutzern zudem künftig bei der Formulierung von Suchanfragen. Cortana analysiert und sortiert E-Mails von unterschiedlichen Konten wie Outlook und Gmail. weiter
Websuche: Siri nutzt ab sofort Google statt Bing
Auch die Suche in iOS und Spotlight auf dem Mac erhalten ihre Ergebnisse nun von Google. Microsoft Bing ist allerdings weiter für die Bildersuche in Siri verantwortlich. Apple begründet den Wechsel mit einem zu Safari "konsistenten Sucherlebnis". weiter
Kartendienst Here und Microsoft bauen Zusammenarbeit aus
Der 2015 von deutschen Autobauern gekaufte Anbieter wird zu Microsofts größtem Partner für Kartendaten- und dienste. Im Rahmen einer mehrjährigen strategischen Zusammenarbeit sollen Bing, Cortana und weitere Services die Here-Plattform intensiv nutzen. weiter
Featured Whitepaper
Microsoft Bing unterstützt Google AMP
Es betont den quelloffenen Charakter des Mobilseitenformats. In seiner App für Android und iOS verlinkt es AMP-Versionen von Artikeln ab sofort stets bevorzugt. Auf den Suchrang hat die Verfügbarkeit von AMP-Seiten wie bei Google keinen Einfluss. weiter
Bing informiert künftig genauer über Malware- und Phishing-Seiten
Nutzer erhalten mehr Details zu Bedrohungsarten und davon ausgehenden Risiken. Zugleich setzt Microsoft Site-Betreiber über das Webmaster-Dashboard über schädliche Links auf ihren Seiten in Kenntnis. Auf diese Weise sollen sie ihre Angebote effizienter säubern können. weiter
Microsoft und Google verschärfen Werberichtlinien zum Schutz der Nutzer
Sie wollen in ihren Suchmaschinen bestimmte Anzeigenkategorien nicht mehr ausliefern, die oft betrügerischen Zwecken dienen. Bing weist Anzeigen von Drittanbietern ab, die technischen Support für Produkte oder Services anbieten, die nicht ihre eigenen sind. Google untersagt Inserate für überteuerte Kurzzeitkredite. weiter
Microsoft will „alle“ Clouddienste auf Azure umziehen
Bisher gab es solche Pläne nur für Office 365. Die ebenfalls unter einem eigenen Stack laufenden Bing und Xbox Live galten als unrettbare "Legacy"-Services. Einer Stellenausschreibung zufolge hat sich das geändert. Ein wesentlicher Kostenfaktor ist die Umstellung aber noch nicht. weiter
Bing Maps integriert Verkehrsüberwachungskameras
Bilder von über 35.000 Kameras aus elf Ländern stehen ab sofort in Bing Maps zur Verfügung, Hierzulande sind Bilder von Berliner Verkehrskameras integriert. Microsoft baut damit die vor gut einem Jahr in Bing integrierten Möglichkeiten zur Verkehrsprognose und -darstellung aus. weiter
Microsoft macht kontextabhängige Bing-Suche für App-Entwickler verfügbar
Die Möglichkeiten demonstriert eine Aktualisierung der Bing-Android-App. Langes Drücken auf den Home-Button startet eine Suche zum aktuellen Bildschirminhalt. Microsoft kommt damit Googles eigenem Google Now on Tap zuvor. weiter
Microsofts runderneuertes Bing Maps orientiert sich an Google Maps
Die Karte füllt nun nahezu den gesamten Bildschirm aus. Suchresultate und Zusatzinformationen werden am linken Rand eingeblendet. Microsoft verspricht zudem eine intuitivere Bedienung durch die neue Oberfläche, insbesondere auf Touschscreens. weiter
Microsoft verschlüsselt Bing-Zugriffe standardmäßig
Google hatte sich 2011 für diesen Schritt entschieden. Yahoo folgte 2013 nach. Somit erhalten Webmaster bei Bing-Verweisen künftig auch keine Suchbegriffe mehr übermittelt. In den Webmaster-Tools stellt Microsoft aber anonymisierte Statistiken bereit. weiter
Bing nimmt App-Inhalte in Suche auf
Microsofts Suchmaschine will künftig auch auf Inhalte und Funktionen von Apps verweisen. Für die Indizierung unterstützt Bing App Links und Schema.org als offene Standards. Mit ihnen sollen Websitebetreiber zur Popularisierung von Apps beitragen. weiter
OEM-Preise von Windows 8.1 mit Bing für Intel-Tablets durchgesickert
Für bis zu 9 Zoll große Tablets verlangt Microsoft für eine Lizenz 10 Dollar. Bei Tablets mit größeren Displays liegt der Preis bei 25 Dollar. OEMs erhalten auf die Lizenzkosten jedoch einen Konfigurationsrabatt von 10 Dollar, wodurch Windows 8.1 mit Bing für kleine Intel-Tablets kostenlos ist. weiter
Word Online erhält als erstes Office-Programm Bing-Suche
Der offizielle Name lautet "Insights for Office". Die Funktion nutzt das aktuelle Dokument als Kontext. Microsoft zufolge können dadurch nicht etwa mehrere Ergebnisse, sondern das eine richtige Ergebnis eingeblendet werden. Der Suchvorgang lässt sich auch übers Kontextmenü starten. weiter
Microsoft erneuert MSN-Portal, plant MSN-Apps für iOS und Android
Die Umgestaltung bietet laut Microsoft ein "völlig neues Online-Erlebnis" mit personalisierbaren Nachrichten und Tools für den Alltag. Gleichzeitig benennt es seine bisherigen Bing-Apps in MSN-Apps um. Innerhalb der nächsten Wochen sind weitere MSN-Apps zu unterschiedlichen Themengebieten für Windows Phone, iOS und Android zu erwarten. weiter
Getty Images verklagt Microsoft wegen Urheberrechtsverletzung
Mit seinem Bing Image Widget erlaubt Microsoft Website-Betreibern das einfache Einbetten von Bildern aus der Bing-Bildersuche. Das Tool wurde am 22. August veröffentlicht - und laut Getty entstand dadurch ein "unkalkulierbarer" Schaden. weiter
Bing Maps um Streetside-Aufnahmen von 100 Städten ergänzt
In Deutschland ist der Dienst allerdings weiter nicht verfügbar. Nutzer hierzulande profitieren aber von detailreichen neuen Luftaufnahmen aus 150 Ländern. Mit einer Windows-8.1-App sind außerdem nun 3D-Spaziergänge durch 125 Städte möglich. weiter
Microsoft ermöglicht Konversationen mit Bing
Die Suchmaschine stellt jetzt automatisch den Bezug zu vorherigen Fragen her, um die korrekte Antwort zu liefern. Nach einer anfänglichen Suche nach dem US-Präsidenten kann man beispielsweise fragen: "Wie heißt seine Frau". Bing liefert dann als Ergebnis "Michelle Obama". weiter
Microsoft stellt Formular für Löschanträge bereit
Damit setzt es das im Mai ergangene Urteil des EuGH zum "Recht auf Vergessen" um. Antragsteller müssen Namen, Land des Wohnsitzes, E-Mail-Adresse und die zu löschenden Links samt Begründung angeben. Außerdem verlangt Microsoft einen Identitätsnachweis. weiter
Recht auf Vergessen: Microsoft kündigt Formular für Löschanträge an
Es soll "in Kürze" zur Verfügung stehen. Damit setzt Microsoft das Mitte Mai ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs ähnlich wie Google um. Laut New York Times muss es sich aber noch mit Yahoo abstimmen, dessen Suche auf Microsofts Bing basiert. weiter
Microsoft beschleunigt Bing durch Einsatz programmierbarer Prozessoren
Es kombiniert kombiniert Xeon-Prozessoren von Intel mit FPGAs von Altera. Letztere verarbeiten die Bing-Suchalgorithmen 40-mal schneller als eine CPU. Microsoft kann dadurch die Zahl der für Bing benötigten Server halbieren. weiter
Twitters iOS-App nutzt Bing für Übersetzungen
Der Nutzer muss einzelne Tweets antippen, um sie übersetzen zu lassen. In der Webversion wurde parallel eine Komplettübersetzung der Timeline eingeführt. Microsoft hat mit Twitter einen prominenten, aber wohl auch schwierigen Kunden gewonnen. weiter
Recht auf Vergessen: Auch Microsoft arbeitet an Formular für Löschanfragen
Die Arbeit an dem Formular dauert noch an. Laut Microsoft gibt es noch offene Fragen zur Implementierung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs. Außer Microsoft muss auch noch Yahoo ein Löschverfahren entwickeln. weiter
Spotlight-Aktualisierung: Apple integriert Microsofts Bing
Die Suchmaschine wird zur Standardsuche von Spotlight unter OS X 10.10 und iOS 8. Die Bing-Ergebnisse bekommen dort einen eigenen Bereich. Safari unter Mac OS verwendet dagegen weiterhin Googles Websuche. Der Vertrag mit Google war zuletzt 2011 erneuert worden. weiter