Microsofts Bing Fund fördert Start-ups Buddy und Pinion

Beide werden neben finanzieller Unterstützung Zugriff auf die Technologie und Expertise des Softwarekonzerns erhalten. Buddy ist ein Dienst zur App-Entwicklung. Pinion bietet einen Anzeigen-Service für Online Games an. weiter

Microsoft fördert mit „Bing Fund“ Start-ups

Der Softwarekonzern erhofft sich mehr Innovation für seine verlustreiche Online-Sparte. Für den Fonds verantwortlich ist Rahul Sood. Er gründete einst VoodooPC und war danach bei HP und Microsoft tätig. weiter

Microsofts Bing-Team entwickelt exklusive Android-App

Nutzer können damit automatisch ausgelöste Ereignisse programmieren. So erscheint beispielsweise ein bestimmtes Programm beim Betreten des Büros oder der Ankunft zu Hause. Den nötigen API-Zugriff gewährt nur Android. weiter

Featured Whitepaper

Microsoft integriert Facebook stärker in Bing

Die Suchmaschine erhält ein dreispaltiges Layout. Neben den Ergebnissen stehen eine Sidebar und ein "Snapshot" genannter Bereich. In der Sidebar fasst Microsoft alle sozialen Inhalte zusammen. weiter

Microsoft startet kostenpflichtige Cloud-Suche

Die bisher kostenlose Bing-Such-API wechselt in die Cloud-Plattform Azure. Microsoft will seinen Dienst günstiger als Google anbieten. Beide stehen im Wettbewerb mit dem neuen Suchdienst von Amazon Web Services: CloudSearch. weiter

Microsoft erweitert Bing um kontextabhängige Ergebnisse

Sie passen sich etwa an die genutzte Plattform an: Ein Xbox-Nutzer erhält andere Ergebnisse als ein Anwender am Desktop. Zudem hat Microsoft seine Suchmaschine um "Hotspots" erweitert - Zusatzinformationen zum Startbild. weiter

US-Suchmarkt: Google wächst und Yahoo verliert

Google hält im Februar 66,4 Prozent Marktanteil. Bing verteidigt seinen zweiten Platz mit 15,3 Prozent. Neben Yahoo hat auch AOL erneut Anteile eingebüßt. Die Zahlen stammen von Comscore. weiter

Suche: Bing überholt erstmals Yahoo

Comscore meldet für Bing einen Anteil von 15,1 Prozent im Dezember. Das reicht für den zweiten Platz hinter Google mit 65 Prozent. Das Microsoft-Netzwerk mit Yahoo und Bing kombiniert hat aber gegen Google mit Ask und AOL weiter verloren. weiter

Suchabkommen mit Mozilla ist Google fast eine Milliarde Dollar wert

Es garantiert Mozilla in den kommenden drei Jahren jeweils Einnahmen von 300 Millionen Dollar. Im Gegenzug bleibt Google die Standardsuchmaschine von Firefox. Angebote von Microsoft und Yahoo hatten den Preis in die Höhe getrieben. weiter

Yahoo: „iPhone“ ist der meistgesuchte Begriff des Jahres

Die Reality-Soap-Darstellerin Kim Kardashian muss sich dieses Jahr mit Platz drei begnügen. Vor ihr liegt Casey Anthony, die vom Mord an ihrer zweijährigen Tochter freigesprochen wurde. Charlie Sheen ist die "meistgesuchte Obsession". weiter

US-Suchmarkt: Googles Anteil wächst wieder

Die Google-Suchmaschine legt um 0,3 Punkte auf 65,6 Prozent zu. Yahoos Anteil sinkt um 0,3 Punkte auf 15,2 Prozent. Microsofts Bing steigert sich dagegen um 0,1 Punkt auf 14,8 Prozent. weiter

Mozilla bringt Bing-Version von Firefox

"Firefox mit Bing" nutzt die Microsoft-Suchmaschine ab Werk als Startseite und Standard-Suche. Die Einstellungen lassen sich auch mit einem Add-on vornehmen. Mozillas Suchabkommen mit Google läuft im November aus. weiter

Facebook startet integrierten Universalübersetzer

Die automatischen Übersetzungstools von Bing übersetzen Kommentare im Social Network. Die Nutzer können eigene Übersetzungen eingeben, um die automatische Übersetzung zu verbessern. Das Feature ist nur für öffentliche Seiten verfügbar. weiter

Bings Anteil am US-Suchmarkt legt weiter zu

Auf die Microsoft-Suchmaschine entfallen 13,1 Prozent aller Suchanfragen. Yahoo steigert seinen Anteil im August gegenüber dem Vormonat um 5 Prozent. Beide Anbieter wachsen auf Kosten des Suchriesen Google. weiter

Suchanzeigen auf Bing enthalten Links zu Malware-Sites

Sie erscheinen bei der Suche nach populären Anwendungen wie Firefox und Adobe Reader. Ein Klick auf eine Anzeige führt zu gefälschten Download-Sites. Microsoft ist das Problem inzwischen bekannt. weiter

Bericht: Twitter und Microsoft verhandeln über Suchabkommen

Es geht um die Nutzung des "firehose" genannten Datenstrom des Mikroblogs. Twitter verlangt angeblich 30 Millionen Dollar pro Jahr und eine Beteiligung an Werbeeinnahmen. Letzteres ist anscheinend ein Streitpunkt zwischen den Firmen. weiter

Microsoft überarbeitet Oberfläche von Bing Streetside

Sie basiert auf der Arbeit von Microsoft Research. Anwender sehen neben Straßenfotos auch Links von Geschäften und Restaurants sowie eine Straßenkarte zur Orientierung. Die neue Ansicht ist bislang nur für ausgewählte Orte verfügbar. weiter

Microsoft und Facebook verbünden sich gegen Kinderpornografie

Facebook will sein Netzwerk auf bekannte kinderpornografische Darstellungen durchsuchen. Dafür nutzt es die Software PhotoDNA des National Center for Missing and Exploited Children. Sie wurde von Microsoft Research entwickelt. weiter

Bing nutzt Facebooks „Gefällt mir“-Button im Kampf gegen Google

Angemeldete Nutzer sehen auf der amerikanischen Site die Empfehlungen ihrer Facebook-Freunde in der Suchergebnisliste. Dazu müssen sie gleichzeitig beim Social Network eingeloggt sein. Zunächst ist die Funktion nur für das Gebietsschema USA verfügbar. weiter

Bericht: Google steht vor Vergleich wegen illegaler Medikamentenwerbung

Das Wall Street Journal berichtet von Ermittlungen des US-Justizministeriums. Google soll wissentlich Anzeigen für illegale Arzneimittel angenommen und damit Millionen verdient haben. Möglicherweise hängen die kürzlichen Rückstellungen in der Google-Bilanz mit dem Fall zusammen. weiter

Bing wird Standardsuchmaschine auf Blackberrys

Die Vereinbarung zwischen Microsoft und RIM gilt auch für den Kartendienst Bing Maps. Sie tritt zum Jahresende in Kraft. Finanzielle Details des Abkommens sind nicht bekannt. weiter

Bericht: Microsoft will Ciao wieder loswerden

Mergermarket nennt Kelkoo, Shopzilla und PriceGrabber.com als potenzielle Interessenten und spricht von einem Verkaufspreis in Höhe von 100 Millionen Dollar. Ciao kam 2008 zu Microsoft. Das Bewertungsportal sollte Bing aufwerten. weiter