Akku-Performance: Apple drosselt auch CPU von iPhone 11 und 11 Pro
von Stefan Beiersmann
Eine neue Energieverwaltung soll die Auswirkungen des Akkuverschleiß auf die Leistung reduzieren. Trotzdem schließt Apple längere Ladezeiten von Apps und geringere Frame-Raten nicht aus. Das System reduziert bei Bedarf sogar die Helligkeit der Anzeige und die Lautstärke. weiter
iOS 13 reduziert Akku-Verschleiß
von Stefan Beiersmann
Apple macht den Ladevorgang mit maschinellem Lernen "intelligenter". iOS-Geräte sollen Ladegewohnheiten erkennen und den Ladevorgang künftig erst abschließen, kurz bevor das Gerät tatsächlich benötigt wird. So soll der Zeitraum verkürzt werden, in dem der Akku zu 100 Prozent geladen ist. weiter
Apple sagt drahtlose Ladestation AirPower endgültig ab
von Stefan Beiersmann
Die Ladematte entspricht nicht Apples Qualitätsstandards. Die Absage kommt rund eineinhalb Jahr nach der ersten Ankündigung. Angeblich bekommen die Apple-Techniker das Problem der Hitzeentwicklung nicht in den Griff. weiter
Auch OnePlus 7 ohne drahtlose Ladefunktion
von Stefan Beiersmann
CEO Pete Lau begründet den Verzicht mit der Schnellladetechnik des Unternehmens. Sie ist ihm zufolge alle drahtlosen Verfahren deutlich überlegen. OnePlus arbeitet jedoch an einer eigenen schnellen und drahtlosen Ladetechnik. weiter
Bericht: Apple wirbt Akku-Experten von Samsung ab
von Stefan Beiersmann
Soonho Ahn arbeitet schon seit Dezember für den iPhone-Hersteller. Dort ist er Leiter der Abteilung Akku-Entwicklung. Denselben Posten bekleidete der Manager zuvor rund drei Jahre lang bei der Samsung-Tochter Samsung SDI. weiter
Featured Whitepaper
Vergünstigter Akkutausch: Apple repariert 2018 11 Millionen iPhones
von Stefan Beiersmann
Die Zahl nennt Apple-CEO Tim Cook im Gespräch mit John Gruber. In den Vorjahren tauscht das Unternehmen lediglich 1 bis 2 Millionen iPhone-Akkus. Ab sofort kostet ein Akkutausch je nach Modell zwischen 49 und 69 Euro. weiter
Apple behebt Ladeprobleme des iPhone XS mit iOS 12.1
von Stefan Beiersmann
Der Fehler tritt in der aktuellen Beta von iOS 12.1 nicht mehr auf. In den Versionshinweisen erwähnt Apple den Fix jedoch nicht. Das Unternehmen sucht zudem nach den Ursachen für die von Nutzern beschriebenen Verbindungsprobleme. weiter
Honor Magic 2 kommt angeblich mit Graphen-basiertem Akku
von Stefan Beiersmann
Der Kohlenstoff-Werkstoff dient der Kühlung der Stromspeichers. Die Honor-Mutter Huawei verfügt seit 2016 über eine derartige Technik. Sie erlaubt höhere Betriebstemperaturen. Graphen könnte aber auch zur Kühlung des Gehäuses des Smartphones eingesetzt werden. weiter
Batterielaufzeit: iPhone XS schlechter als iPhone X
von Bernd Kling
Im neuen iPhone XS ist ein Akku mit der etwas geringeren Kapazität von 2659 mAh verbaut. Dennoch versprach Apple eine 30 Minuten längere Laufzeit. In einem Test unter identischen Bedingungen hielt es tatsächlich eine gute Stunde weniger durch. weiter
Teardown: Apple versieht Akku des iPhone XS Max mit Notch
von Stefan Beiersmann
Die Aussparung ersetzt eine mögliche technische Schwachstelle des L-förmigen Akkus. Layout von iPhone XS und XS Max basieren auf dem iPhone X. Die Reparierbarkeit bewertet iFixit mit sechs von zehn möglichen Punkten. weiter
Apple steigert Akkugröße beim iPhone XS Max auf fast 3200 mAh
von Stefan Beiersmann
Es ist der größte bisher verbaute iPhone-Akku. Dem iPhone XR genügen 2942 mAh für den Titel "Apple-Smartphone mit der längsten Akku-Laufzeit". Unterlagen der chinesischen Regulierungsbehörde bestätigen zudem 4 GByte RAM bei iPhone XS und XS Max. weiter
Qi-Ladematte von Apple: AirPower wird zu heiß
von Bernd Kling
Unbewältigte technische Probleme könnten zum endgültigen Aus für das drahtlose Ladesystem führen. Die vor einem Jahr angekündigte Matte sollte bis zu drei Geräte gleichzeitig laden. Auf Apples Website sind fast alle Hinweise auf AirPower verschwunden. weiter
Galaxy Note 9 setzt angeblich Handtasche in Brand
von Stefan Beiersmann
Eine New Yorkerin berichtet von ihrem überhitzten Note 9 sowie einer starken Rauchbildung. Ein Passant löscht das Gerät schließlich in einem Wassereimer. Samsung sind nach eigenen Angaben keine weiteren Vorfälle bekannt. weiter
Google schaltet versehentlich Energiesparmodus auf Smartphones ein
von Bernd Kling
Selbst bei einer Akkuladung von 99 Prozent wurde der Energiesparmodus auf Android-Pie-Geräten aktiv. Schuld war laut Google ein internes Experiment für Batterie-Sparfunktionen, das nicht nur bei den vorgesehenen Nutzern ausgerollt wurde. weiter
Akkutausch: Apple wegen erhöhten Kosten in der Kritik
von
Die BBC berichtet von mehreren verärgerten Kunden, von denen statt der vergünstigen Servicegebühr in Höhe von 25 Pfund Apple bis zu 250 Pfund verlangt hat. weiter
Mögliche Akkuprobleme: Apple ruft einige MacBook Pro 13 Zoll zurück
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um das Modell ohne Touch Bar. Die fehlerhaften Geräte wurden zwischen Oktober 2016 und Oktober 2017 hergestellt. Apple tauscht den Akku kostenlos aus. Kunden können ihre Geräte anhand der Seriennummer überprüfen. weiter
iPhone-Drosselung: Apple drohen 60 Sammelklagen
von Stefan Beiersmann
Die jüngste Klage kommt aus Kanada und fordert 500 Millionen Dollar Schadenersatz. Der Apple-Support soll dem Kläger empfohlen haben, sein gedrosseltes iPhone 6 durch ein neueres Modell zu ersetzen. In den USA ist nun eine Zusammenlegung von Klagen wahrscheinlich. weiter
Experten: Apple hat Batterieabnutzung verheimlicht
von Stefan Beiersmann
iOS bietet derzeit keine Funktion zur Akkudiagnose – in Mac OS X ist sie jedoch enthalten. Erst iOS 11.3 soll hier Abhilfe schaffen. Diagnose-Apps von Drittanbietern stuft Apple zudem als "ungenau und verwirrend" ein. weiter
USA: Gesetzentwurf sieht Verbot für fest verklebte Akkus vor
von Stefan Beiersmann
Es stärkt das Recht auf Reparatur. Washington will ab 2019 den Verkauf von elektronischen Geräten mit fest verklebten Akkus verbieten. Sie erschweren nicht nur die Reparatur, sondern auch das Recycling von Altgeräten. Gegenwehr kommt von den Verbänden der IT-Branche. weiter
iPhone-Drosselung: Apple drohen inzwischen 32 Sammelklagen
von Stefan Beiersmann
Eine Klage stammt von der Kanzlei, die sich im Streit um E-Book-Preisabsprachen gegen Apple durchgesetzt hat. Der Vergleich kostete das Unternehmen 450 Millionen Dollar. Die Anwälte stufen die Installation der fraglichen Updates als Einbruch ein. weiter
Obsoleszenz: US-Senator interessiert sich für iPhone-Drosselung
von Stefan Beiersmann
Der hochrangige Republikaner John Thune schreibt einen Brief an Apple-CEO Tim Cook. Er unterstellt zumindest mangelnde Transparenz bei der absichtlichen Drosselung der Leistung älterer iPhones. Er will aber auch wissen, ob außer iPhone 6, 6S, SE und 7 weitere Modelle betroffen sind. weiter
Geplante Obsoleszenz: Frankreichs Justiz ermittelt gegen Apple wegen verlangsamter iPhones
von Bernd Kling
Die Lebensdauer von Produkten absichtlich zu verkürzen, ist in Frankreich strafbar. Geplante Obsoleszenz kann mit Gefängnis und hohen Geldstrafen geahndet werden. Die Untersuchung führt die französische Behörde für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung. weiter
HP ruft erneut Notebooks wegen überhitzender Akkus zurück
von Stefan Beiersmann
Der Rückruf betrifft unter anderem die Modellreihen Envy m6, ProBook 64x und 65x sowie Pavilion x360 und ZBook 17 G3 und G4. Die fehlerhaften Akkus stecken in zwischen Dezember 2015 und Dezember 2017 verkauften Geräten. Fest verbaute Akkus tauscht HP vor Ort beim Kunden aus. weiter
Galaxy Note 8: Samsung bestätigt Akku-Problem
von Stefan Beiersmann
Das Smartphone lädt unter Umständen nicht, falls der Akku vollständig entladen wurde. Betroffene Geräte tauscht Samsung jedoch im Rahmen der Garantie aus. Zur Ursache macht das Unternehmen aufgrund fehlender Informationen bisher keine Angaben. weiter
iPhone-Akkutausch ab sofort günstiger
von Stefan Beiersmann
Der Preis beträgt hierzulande 29 Euro. Unter Umständen kommen noch Frachtkosten in Höhe von 11,90 Euro hinzu. Betroffene Kunden müssen den Tausch über die Support-Website von Apple anstoßen – unter Angabe der Seriennummer ihres Geräts. weiter
iPhone-Drosselung – Apple entschuldigt sich mit günstigem Batteriewechsel
von Martin Schindler
Ziel sei, dass die Geräte ohne Abschaltung laufen. Künftig soll eine Funktion in iOS die Anwender über den Zustand der Batterie informieren. Die Drosselung greift nur unter bestimmten Voraussetzungen und soll keine neuen Kaufanreize setzen, versichert Apple. weiter
32 Ergebnisse
- 1
- 2