Komponenten
Iris Xe Max: Intel stellt eigenständigen Grafikchip für Notebooks vor
von Stefan Beiersmann
Er basiert auf der Architektur der integrierten Grafikeinheiten der elften Core-Generation. Eine Deep Link genannte Technik verteilt Arbeitslasten auf die integrierte und die eigenständige Grafik. Im ersten Halbjahr 2021 folgen Grafikkarten von Intel für günstige Desktop-Computer. weiter
Cypress Cove: Intel nennt Details zu kommenden Desktop-Prozessoren
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um die elfte Generation der auf Gamer ausgerichteten S-Series. Sie nutzt einen Ice-Lake-Kern, den Intel von 10 auf 14- Nanometer zurückportiert. In den Handel kommen die neuen Prozessoren im ersten Quartal 2021. weiter
AMD stellt RDNA2-Grafikkarten-Generation RX 6000 vor
von Konstantinos Krikis
AMDs jüngste Grafikkarten-Generation basiert auf der RDNA2-Architektur. Den Anfang machen die Radeon RX 6800, RX 6800 XT und das Flaggschiff RX 6900 XT. Die Preise werden voraussichtlich zwischen 579 und 999 Dollar liegen. weiter
Microsoft kündigt Hardwarebeschleunigung für AV1 an
von Dr. Jakob Jung
Laut Microsoft werden die GPU-Entwickler AMD, Intel und Nvidia im Herbst 2020 hardwarebeschleunigte AV1/AVIF-Videokomprimierung auf neue Windows 10-Systeme bringen. „Die Aktivierung der Hardware-Unterstützung für AV1 ermöglicht es Anwendern, die Vorteile dieses verbesserten Video-Codecs zu nutzen, und die Verlagerung der Dekodierarbeit von der Software auf die Hardware reduziert in der Regel den Stromverbrauch und erhöht die Akkulaufzeit bei mobilen Geräten", teilt Microsoft mit. weiter
Samsung NVMe-SSD 980 Pro unterstützt PCIe 4.0
von Stefan Beiersmann
Die neue Schnittstelle verdoppelt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit. Die SSD 980 Pro arbeitet sogar 12,7 mal schneller als eine SATA-SSD. Das Einstiegsmodell mit einer Kapazität von 250 GByte kostet rund 84 Euro. weiter
Featured Whitepaper
Ugreen SSD M.2 NVMe Gehäuse USB 3.1 Gen2
von Kai Schmerer
Das knapp 40 Euro teure Gehäuse bietet Platz für eine NVMe-SSD. In Verbindung mit einer USB 3.1 Gen2-Schnittstelle bietet es eine maximale Datentransferrate von 10 GBit/s. weiter
Apple: Unabhängige Werkstätten dürfen Macs reparieren
von Dr. Jakob Jung
Apple erweitert das im letzten Jahr gestarteten Programms für unabhängige Reparaturanbieter (Independent Repair Provider, IRP) und erlaubt Werkstätten Zugang zu Ersatzteilen und Ressourcen für die Wartung von Macs. weiter
X-Cube: Samsung stapelt erstmals 7-Nanometer-Chips übereinander
von Stefan Beiersmann
Das neue Verfahren ermöglicht kleinere Chip-Designs. Vorteile ergeben sich auch bei der Energieeffizienz und den Übertragungsgeschwindigkeiten. Samsung nutzt X-Cube nicht nur für eigene Chips, sondern auch für die Auftragsfertigung. weiter
Intel gibt Ausblick auf kommende CPU-Architektur
von Stefan Beiersmann
Tiger Lake setzt auf einen neu entwickelten CPU-Kern und auch neue Grafikprozessoren. Das SoC integriert Thunderbolt 4, USB 4 und auch PCIe Gen 4. 2021 führt Intel SoCs mit unterschiedlichen Kernen ein, die auf Leistung oder auf Energieeffizienz getrimmt sind. weiter
AMD kündigt 7-Nanometer-Ryzen-CPUs in mit integrierter Radeon-Grafik an
von Stefan Beiersmann
Sie liegen für Verbraucher und in der Pro-Variante für den Unternehmenseinsatz vor. AMD verspricht Leistungsvorteile von bis zu 31 Prozent gegenüber vergleichbaren Intel-Prozessoren. Die Performance erreichen die Chips mit bis zu acht Kernen und 12 MByte Cache. weiter
AMD stellt neue Threadripper-Pro-Prozessoren vor
von Stefan Beiersmann
Das Spitzenmodell kommt mit 64 Kernen und 288 MByte Cache. AMD verspricht bis zu 27 Prozent mehr Leistung als bei einer Workstation mit zwei Intel Xeon Platinum 8280. Unter anderem setzt Lenovo auf die neuen AMD-CPUs. weiter
Intel Thunderbolt 4: Universelle Kabelverbindung macht Ladekabel überflüssig
von Dr. Jakob Jung
Intel erhöht die Anforderungen an Thunderbolt 4, unterstützt dafür jetzt aber 32 Gbit/s über PCIe, ein Paar 4K-Monitore und das Laden von PCs für dünne Laptops. weiter
Samsung SSD 870 QVO ausprobiert
von Kai Schmerer
Die neuen SATA-SSDs der 870-QVO-Serie sollen laut Samsung länger halten und eine bessere Performance bieten. Die SSD 870 QVO gibt es mit Kapazitäten von 1, 2, 4 und 8 TByte. Die Preise liegen zwischen 130 und 900 Dollar. weiter
AMD warnt vor neuen CPU-Lücken
von Stefan Beiersmann
Sie stecken in bestimmten AMD-APUs der Jahre 2016 bis 2019. Betroffen sind lediglich CPUs für Notebooks und Embedded-Systeme. Ein Angreifer kann jedoch unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System übernehmen. weiter
Intel führt CET-Sicherheit ein
von Dr. Jakob Jung
Intel wird die neue CET-Sicherheitsfunktionalität zunächst in den Tiger Lake-Prozessoren integrieren und danach auch in anderen Produkten. weiter
Lakefield: Intel stellt neue Low-Power-Prozessoren vor
von Stefan Beiersmann
Sie nutzen eine Big-Bigger genannte Architektur. Intel kombiniert vier Low-Power-Kerne mit einem auf Leistung optimierten Kern. Hergestellt wird Lakefield in einem 10-Nanometer-Verfahren. weiter
TSMC baut Chipfabrik in Arizona für 12 Milliarden Dollar
von Stefan Beiersmann
Der Produktionsbeginn ist für das Jahr 2024 geplant. Die Kapazität liegt bei 20.000 Wafern pro Monat. TSMC wird in Arizona Chips in einem 5-Nanometer-Verfahren fertigen. weiter
US-Regierung verhandelt mit Intel und TSMC über neue Chipfabriken in den USA
von Stefan Beiersmann
Es geht um die Reduzierung der Abhängigkeit von der asiatischen Lieferkette. Neue Standorte in den USA bieten beiden Unternehmen aber auch neue Möglichkeiten. Dazu zählt eine Zusammenarbeit mit dem US-Militär. weiter
Ab 99 Dollar: AMD stellt neue Ryzen-3-Prozessoren vor
von Stefan Beiersmann
Sie unterstützen Hyperthreading und verfügen über 18 MByte Cache. AMD verspricht einen Leistungsvorteil von bis zu 75 Prozent gegenüber einem Intel Core i3-9100. Neu ist auch der Chipsatz B550, der PCIe 4.0 unterstützt. weiter
Samsung Display stellt Fertigung von LC-Displays in Südkorea und China ein
von Stefan Beiersmann
Es sind die letzten Produktionsstätten von Samsung für LCD-Panels. Sie werden für die Herstellung von QLED-Fernsehern benutzt. Künftig setzt Samsung auf Quantum-Dot-Displays. weiter
Bericht: Intel bereitet sich auf Preiskampf mit AMD vor
von Stefan Beiersmann
Der Chiphersteller reagiert damit angeblich auf die zunehmende Konkurrenz durch AMD. Intel steht dafür ein Barvermögen von 12 Milliarden Dollar zur Verfügung, AMD lediglich 1,2 Milliarden Dollar. Preissenkungen soll es vor allem für Desktop- und Laptop-Prozessoren geben. weiter
Intel Xeon: Verknappung bei Serverprozessoren hält an
von Stefan Beiersmann
HPE rechnet nicht mit einer Entspannung im Jahr 2020. Intel rät Kunden offenbar zu Alternativen wie die älteren Xeon-Produkte der Skylake-Generation. Die Probleme betreffen auch Dell und Lenovo. weiter
Samsung: Portable SSD T7 Touch mit Fingerabdrucksensor
von Kai Schmerer
Die portable NVMe-SSD bietet einen leistungsfähigen USB-3.2-Gen2-Anschluss. Sie unterstützt eine 256-Bit-Hardwareverschlüsselung nach AES. Ab Mitte Februar soll die Portable SSD T7 Touch mit integriertem Fingerabdrucksensor verfügbar sein. weiter
CES 2020: Intel stellt neue Mobilprozessoren und eigenständige GPU vor
von Stefan Beiersmann
Die neue CPU-Generation Tiger Lage stellt Intel im 10-Nanometer-Verfahren her. Ihre integrierte GPU basiert auf der neuen Xe-Architektur. Sie ist auch die Grundlage für Intels ersten eigenständigen Grafikchip. weiter
CES 2020: AMD stellt Ryzen-4000-Prozessoren vor
von Stefan Beiersmann
Die neue Generation Mobilprozessoren bietet bis zu acht Kerne und Multithreading. Sie ist für ultradünne und Gaming-Notebooks vorgesehen. AMD verspricht deutliche Leistungsvorteile gegenüber vergleichbaren Produkten von Intel. weiter
Anker PowerPort Atom III 60 Watt für 22 Euro
von Kai Schmerer
Das Anker PowerPort Atom III basiert auf Galliumnitrit und fällt dadurch gegenüber herkömmlichen Netzteilen deutlich kompakter aus. iPhone und iPad lädt es erheblich schneller auf als die mitgelieferten Apple-Netzteile. weiter