Pluton: Microsoft kündigt Sicherheitschip für Windows-PCs an
von Stefan Beiersmann
Pluton ist ein Bestandteil künftiger Prozessoren von AMD, Intel und Qualcomm. Die Integration in die CPU soll Sicherheitsschwächen des Trusted Platform Module beseitigen. Anfänglich wird Pluton ein TPM emulieren und bestehende APIs unterstützen. weiter
IFA: Qualcomm kündigt Snapdragon 8cx Gen 2 an
von Dr. Jakob Jung
Qualcomm hat auf der IFA die 5G-Computerplattform Snapdragon 8cx Gen 2 vorgestellt, um die drahtlose 5G-Technologie der nächsten Generation auf Always On, Always Connected PCs zu bringen. weiter
Quick Charge 5: Qualcomm ermöglicht Schnellladen mit mehr als 100 Watt
von Stefan Beiersmann
Die neue Technik ist 70 Prozent effizienter als Quick Charge 4. Qualcomm verspricht euch Neuerungen, die die Akkulebensdauer verlängern. Erste Geräte mit Quick Charge 5 kommen im dritten Quartal in den Handel. weiter
Qualcomm führt Snapdragon 865+ ein
von Dr. Jakob Jung
Qualcomm hat die Snapdragon 865+ 5G Mobile Platform vorgestellt, eine Nachfolgeversion des Flaggschiffs Snapdragon 865. Snapdragon 865+ bietet eine verbesserte Leistung für die nächste Generation von 5G-Smartphones. Hauptzielgruppe sind Gamer. weiter
Benchmark: ARM-basierter Mac Mini übertrumpft Microsofts ARM-basiertes Surface Pro X
von Stefan Beiersmann
Im Geekbench-Benchmark liegt das Apple-System leicht vor dem Microsoft-Rechner. Allerdings führt der Mac Mini den Benchmark in einer Emulation aus. Für das Surface Pro X liegt indes ein nativer ARM-Benchmark vor. weiter
Featured Whitepaper
EU-Kartellwächter untersuchen Qualcomms 5G-Modem-Sparte
von Stefan Beiersmann
Es geht erneut um einen möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Qualcomm arbeitet derzeit an Antworten auf einen Fragenkatalog der EU. Das Unternehmen warnt in einer Börsenpflichtmeldung vor einer möglichen Strafzahlung in Höhe von bis zu 10 Prozent seines Jahresumsatzes. weiter
Qualcomm stellt Snapdragon-Plattformen 7c und 8c für Windows PC vor
von Stefan Beiersmann
Sie sollen das untere und mittlere Preissegment bedienen. Die SoCs integrieren jeweils ein LTE-Modem und erlauben lüfterlose Designs, die stets mit dem Internet verbunden sind. Der Snapdragon 8c soll 30 Prozent mehr Leistung bieten als der Snapdragon 850. weiter
Qualcomm nennt technische Details des Snapdragon 865
von Stefan Beiersmann
Das neue SoC verfügt über acht bis zu 2,84 GHz schnelle Kerne vom Typ Kryo 585. Die neue Grafik Adreno 650 soll in einigen Bereichen eine ähnliche Performance bieten wie Desktoplösungen. Mit seiner neuen QuickCharge-Technik will Qualcomm zudem die Lebensdauer von Akkus um bis zu 200 Tage verlängern. weiter
Snapdragon 865 ohne integriertes 5G-Modem
von Kai Schmerer
Qualcomms neuer High-End-Prozessor für Smartphones benötigt wie das Vorgändermodell einen zusätzlichen Chip für 5G-Konnektivität. Der Snapdragon 765 hingegen verfügt über ein vollständiges 5G-Modem. weiter
Spezifikationen von Qualcomms Snapdragon 865 durchgesickert
von Stefan Beiersmann
Qualcomm setzt auf vier Hochleistungskerne vom Typ ARM-Cortex-A77. Sie bieten 20 Prozent mehr Leistung als ihre Vorgänger. Auch die neue integrierte Grafikeinheit Adreno 650 soll einen Performanceschub von bis zu 20 Prozent bewirken. weiter
242 Millionen Euro: EU verhängt weitere Kartellstrafe gegen Qualcomm
von Stefan Beiersmann
Es geht erneut um einen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Diesmal soll Qualcomm UTMS-Chipsätze zu Verdrängungspreisen verkauft haben. Das Bußgeld entspricht 1,27 Prozent des Umsatzes im Jahr 2018. weiter
Qualcomm stellt Snapdragon 855+ vor
von Kai Schmerer
Gegenüber dem Standardmodell bietet die Plus-Variante des Snapdragon 855 höhere CPU- und GPU-Taktfrequenzen. Smartphones mit Snapdragon 855+ sollen in den kommenden Monaten erscheinen. weiter
BSI zertifiziert Snapdragon 855
von Bernd Kling
Das Sicherheitselement SPU230 ist in Qalcomms Smartphone-SoC integriert. Die Zertifizierung nach Common Criteria bestätigt das Sicherheitsniveau einer Smartcard. Das erlaubt Anwendungen mit hohen Anforderungen ohne separaten Sicherheitschip. weiter
Bericht: Qualcomm droht weitere EU-Kartellstrafe
von Stefan Beiersmann
Die Entscheidung fällt angeblich schon im kommenden Monat. Qualcomm soll bestimmte 3G-Chips unter Preis verkauft haben. Leidtragender des mutmaßlichen Wettbewerbsverstoßes ist der Chiphersteller Icera. weiter
Lenovo kündigt Snapdragon-PC mit 5G an
von Bernd Kling
Der 5G-Always-Connected-PC wird im "Project Limitless" in Zusammenarbeit mit Qualcomm entwickelt. Er basiert auf der Computing-Plattform Snapdragon 8cx und dem Multimode-Modem X55. Erste Notebooks sind Anfang 2020 zu erwarten. weiter
Gerichtsurteil: Qualcomm missbraucht Marktmacht für unnötige Lizenzgebühren
von Stefan Beiersmann
Ein US-Gericht stellt sich auf die Seite der Federal Trade Commission. Sein Urteil stuft Teile von Qualcomms Geschäftsmodell als wettbewerbswidrig ein. Qualcomm steht nun sieben Jahre lang unter der Aufsicht der FTC. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. weiter