Urteil: Landgericht Mannheim weist Qualcomm-Klage gegen Apple ab
von Kai Schmerer
Das von Qualcomm angeführte Schutzrecht EP 2 460 270 werde nicht verletzt, urteilt das Gericht. Qualcomm hat gegen die Entscheidung Berufung angekündigt. weiter
Apple-Manager: Qualcomm hat an uns keine LTE-Chips verkauft
von Kai Schmerer
Das gab Apple-COO Jeff Williams im Gericht zu Protokoll. Das Verfahren soll klären, ob Qualcomm seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt hat, um Wettbewerb zu verhindern. weiter
iPhone-Zulieferer: Apple verlangte 1 Milliarde Dollar von Qualcomm
von Bernd Kling
Im US-Kartellverfahren rechtfertigt Qualcomm die vereinbarte exklusive Lieferung von Modemchips für iPhones mit der von Apple kassierten Incentive-Zahlung. Qualcomm-CEO Steve Mollenkopf bestreitet die Absicht, Konkurrenten wie Intel aus dem Markt zu drängen. weiter
Apple macht Qualcomm für Verzicht auf Intel-Chips im iPad Mini 2 verantwortlich
von Stefan Beiersmann
Qualcomm gewährt Rabatte für eine exklusive Belieferung mit Modem-Chips. Apple akzeptiert die Bedingung, um die "exorbitant" hohen Preise für die Modem-Chips zu senken. Apple versucht nach eigenen Angaben seit 2013, sich dem "Würgegriff" von Qualcomm zu entziehen. weiter
Qualcomm kann Verkaufsstopp bestimmter iPhones in Deutschland durchsetzen – Update 2
von Bernd Kling
Die vom Gericht geforderte Sicherheitsleistung in Form einer Wertpapierbürgschaft in Höhe von 1,34 Milliarden Euro hat Qualcomm heute bereitgestellt. Apple stellt den Verkauf der älteren iPhone-Modelle 7 und 8 ein - jedoch nur in den eigenen deutschen Stores. Bei anderen Anbietern sollen sie erhältlich bleiben. weiter
Featured Whitepaper
Trotz iOS 12.1.2 : Qualcomm beharrt auf iPhone-Verkaufsstopp in China
von Stefan Beiersmann
iOS 12.1.2 soll laut Apple mögliche Bedenken des Gerichts ausräumen. Qualcomm zufolge beschränkt das Gericht das Verkaufsverbot aber gar nicht auf iOS 11. Apple setzt indes den Verkauf älterer iPhone-Modelle fort. weiter
Software-Update soll iPhone-Verkaufsstopp in China verhindern
von Bernd Kling
Apple will damit dem ergangenen Urteil entsprechen. Qualcomm hingegen sieht alle iPhones unabhängig von der Software vom Verkaufsverbot betroffen. Die Entscheidung eines chinesischen Regionalgerichts lässt Spielraum für Interpretationen. weiter
Bericht: Qualcomm will Verkaufsverbot in China auf iPhone XS und XR ausweiten
von Stefan Beiersmann
Das kündigt ein Anwalt des Unternehmens an. Qualcomm widerspricht zudem Apples Auslegung einer Gerichtsentscheidung, wonach ein Verkaufsverbot nur für iOS 11 gelten soll. Gegen die neuen iPhone-Modelle bringt Qualcomm die Patente in Stellung, die das Verkaufsverbot gegen iPhone 6S bis iPhone X erbracht haben. weiter
Apple entwickelt angeblich eigene Modemchips
von Bernd Kling
Der iPhone-Hersteller wirbt Ingenieure in San Diego ab, dem Sitz von Qualcomm. Er wird aber vermutlich erst in einigen Jahren iPhones mit eigenen Chips ausliefern können. Apple sucht auch Modemspezialisten in München - nahe dem Halbleiterhersteller Infineon. weiter
Bericht: Microsofts kommende HoloLens integriert Qualcomms Snapdragon 850
von Stefan Beiersmann
Der ARM-Prozessor soll die bisher verwendeten Atom-Chips von Intel ersetzen. Die Snapdragon-Plattform macht die HoloLens zum Always-On-PC. Der Wechsel würde der Mixed-Reality-Brille außerdem Verbindungen zu 4G-Mobilfunknetzen ermöglichen. weiter
Chinesisches Gericht verbietet Verkauf älterer iPhones
von Kai Schmerer
Davon betroffen sind die Modelle iPhone 6S, iPhone 6S Plus, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X. Die Auswirkung der Entscheidung ist allerdings unklar, da iOS 12 laut Apple die in den fraglichen Patenten beschriebenen Techniken nicht nutzt. weiter
Qualcomm kündigt Snapdragon 8cx Compute Platform für Always-Connected-PCs an
von Stefan Beiersmann
Wie beim Snapdragon 855 fertigt Qualcomm den Snapdragon 8cx im 7-Nanometer-Verfahren. Damit soll der Chip bei gleicher Leistung eines Core i5 eine mehrtägige Batterielaufleistung erreichen - und zwar bei passiver Kühlung. weiter
Qualcomm Snapdragon 855 bietet 45 Prozent mehr CPU-Leistung
von Stefan Beiersmann
Es ist der größte Leistungsschub einer Snapdragon-CPU gegenüber ihrem Vorgänger. Die Grafikleistung steigt laut Qualcomm um 20 Prozent. Dank der 7-Nanometer-Fertigung soll sich außerdem die Akkulaufzeit deutlich verlängern. weiter
Qualcomm stellt Mobilplattform Snapdragon 855 mit 5G-Support vor
von Stefan Beiersmann
Es ist Qualcomms erstes SoC, das zusammen mit dem Modem X50 Unterstützung für 5G bietet. Der Snapdragon 855 unterstützt außerdem Fingerabdrucksensoren unter dem Display. Qualcomm verspricht zudem eine Performancesteigerung um bis zu Faktor drei. weiter
Qualcomm und Samsung entwickeln gemeinsam 5G Small Cells
von Stefan Beiersmann
Die kleinen Funkzellen sollen die Netzabdeckung und die Kapazitäten verbessern. Qualcomm liefert die Funkchips, Samsung die eigentliche Small-Cell-Lösung. Vorteile verspricht Qualcomm vor allem bei der 5G-Nutzung in Gebäuden. weiter
Google arbeitet angeblich an Chrome für Windows 10 on ARM
von Stefan Beiersmann
Qualcomm kündigt die Portierung des Google-Browsers für seine Prozessoren an. Die neue Chrome-Version soll aber wohl erst im zweiten Halbjahr 2019 erscheinen. Chrome läuft schon jetzt als Win32-App unter Windows 10 on ARM, aber nur mit Einschränkungen. weiter