Pokémon Go: Verbraucherschützer setzen sich gegen Niantic Labs durch
von Kai Schmerer
Der Spieleentwickler hat eine verbindliche Unterlassungserklärung zu allen vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geforderten Punkten abgegeben. Der vzbv hatte das kalifornische Unternehmen im Juli wegen insgesamt 15 Klauseln abgemahnt. weiter
Apples iMessage App Store startet für Beta-Nutzer
von Florian Kalenda
Schwerpunkt sind zunächst so genannte Sticker. Disney etwa bietet animierte Pakete für je 2 Dollar an. Aber auch ernsthafte Apps etwa für Bezahlvorgänge können sich unter iOS 10 in die Apple-App Nachrichten integrieren weiter
Verbraucherzentrale mahnt Pokémon-Go-Entwickler wegen AGB-Klauseln ab
von Björn Greif
Niantic soll mit insgesamt 15 Passagen der Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen deutsche Verbraucherrechts- und Datenschutzstandards verletzen. Gibt es bis 9. August keine Unterlassungserklärung ab, droht ihm ein Klageverfahren. weiter
Pokémon Go: Update behebt kritische Privatsphäreneinstellung
von Bernd Kling
Bei iOS-Geräten verlangte das Augmented-Reality-Spiel zuvor den Zugriff auf alle Daten eines Google-Kontos. Datenschützer empfehlen, die beliebte Anwendung nicht in privaten Räumen oder der Firma zu nutzen. Inzwischen ist Pokémon Go auch in Deutschland offiziell für Android und iOS erhältlich. weiter
Pokémon Go: Cyberkriminelle nutzen populäres Android-Spiel für Trojaner
von Bernd Kling
Eine modifizierte APK-Datei bindet DroidJack alias SandroRAT ein. Mit diesem Remote Access Tool können Angreifer die volle Kontrolle über das Smartphone eines Opfers erlangen. Cyberkriminelle reagieren damit auf den Erfolg des Augmented-Reality-Spiels Pokémon, dessen geplanter Start in weiteren Ländern zurückgestellt wurde. weiter
Featured Whitepaper
Nintendo stampft Pläne für Fitnesstracker ein
von Florian Kalenda
Sein 2014 als "Quality of Life" für März 2016 angekündigtes Gerät soll vorerst nicht erscheinen. Nintendo wollte damit den Schlaf des Anwenders überwachen, ohne dass er ein Band tragen muss. Seit der erfolgreichen Reihe Wii Fit denkt es über ein breiteres Fitnessangebot nach. weiter
Nintendo beruft Personalchef Tatsumi Kimishima zum neuen Präsidenten
von Björn Greif
Er folgt auf den im Juli an einer Krebserkrankung verstorbenen Satoru Iwata. Generell plant das Unternehmen "eine groß angelegte Überprüfung der organisatorischen Struktur". Die Nintendo-Veteranen Shigeru Myamoto und Genyo Takeda agieren künftig als Berater. weiter
Präsident von Nintendo stirbt mit 55 Jahren
von Stefan Beiersmann
Satoru Iwata erliegt einem Krebsleiden. 2002 ernannte ihn Nintendo zum ersten Präsidenten, der nicht der Gründerfamilie angehört. Er war unter anderem an der Entwicklung der Konsolen Nintendo 3DS und Wii U sowie der Spieleklassiker "Mario Kart" und "The Legend of Zelda" beteiligt. weiter
Bericht: Nintendo erwägt Wechsel zu Android [UPDATE: Dementi]
von Stefan Beiersmann
Das Google-OS soll die Grundlage für das Betriebssystem der bereits angekündigten Konsole NX sein. Die japanische Zeitung Nikkei nennt für das Gerücht allerdings nur eine einzige anonyme Quelle. Laut The Verge wird Nintendo ähnlich wie Amazon auf einen eigene Android-Fork setzen. weiter
Windows-Stores: immer noch reihenweise Raubkopien und Urheberrechtsverstöße
von Florian Kalenda
Microsofts Vorgehen gegen betrügerische Apps ist noch deutlich zu langsam. Beispielsweise gibt es mit Freeflix eine werbefinanzierte App mit großem Film-Angebot, und Nintendos Super Mario ist - trotz Smartphone-Boykott von Nintendo - reihenweise vertreten. weiter
Nintendo entwickelt Smartphone-Spiele
von Florian Kalenda
Apps für Smart Devices entstehen in Kooperation mit dem japanischen Entwicklungshaus DeNA. Nintendo will mobile Plattformen vor allem "als Kommunikationskanal" nutzen. Parallel arbeitet es an einer neuen Konsole namens NX. weiter
Nintendo beantragt Patent auf Gameboy-Emulator
von Florian Kalenda
Er stammt von 2014 und wurde aus einem älteren Patentantrag von 2000 ausgegliedert. Als "Zielgeräte" sind Handys und PDAs ebenso wie in Flugzeug- und Bahnsitzen integrierte Systeme vorgesehen. Gerüchten zufolge arbeitet Nintendo an einem Android-Tablet. weiter
Nintendo: Konsolen stehen weiterhin im Zentrum unserer Strategie
von Björn Greif
Im Gespräch mit Analysten betonte Nintendo-Präsident Satoru Iwata, dass man das Hardware-Geschäft nicht aufgeben werde. Dem kolportierten Einstieg in den Mobilbereich erteilte er eine Absage. Neue Chancen für sein Unternehmen sieht er vielmehr im Gesundheitswesen. weiter
Schlechte Wii-U-Verkäufe belasten Nintendos Ergebnis
von Björn Greif
Der Umsatz geht im Neunmonatszeitraum bis Ende Dezember um 8,1 Prozent auf 3,57 Milliarden Euro zurück. Der Nettogewinn schrumpft fast um ein Drittel auf 73 Millionen Euro. Aufgrund der Misere verzichtet die Nintendo-Führung auf einen Teil ihres Gehalts. weiter
Europäischer Gerichtshof erlaubt Konsolen-Hacks
von Kai Schmerer
Das Umgehen von Schutzmechanismen für die Installation von Programmen ist laut Europäischem Gerichtshof legal. Verboten bleibt das Aushebeln des Kopierschutzes von urheberrechtlich geschützten Inhalten. Damit ähnelt die Entscheidung dem Urteil des US Copyright Office in Sachen iPhone-Jailbreak. weiter
Nintendo wegen 3D-Patentverstößen zu 30 Millionen Dollar Strafe verurteilt
von Florian Kalenda
Sein Anwalt hatte argumentiert, die Mobilkonsole 3DS nutze zentrale Elemente des Patents von Seijiro Tomita gar nicht. Die Geschworenen urteilten anders. Der ehemalige Sony-Angestellte Tomita hatte eine Technik für 3D-Präsentationen ohne Spezialbrille erfunden weiter