Lunar Lobster: Canonical veröffentlicht Ubuntu 23.04
Das Release kommt mit einem neuen Desktop-Installer. Weitere Änderungen betreffen die Benutzeroberfläche. Neu ist auch ein native Authentifizierung mit Azure Active Directory. weiter
IceFire-Ransomware attackiert jetzt auch Linux-Systeme
Es scheint, dass die Angreifer die Ransomware über eine Deserialisierung-Schwachstelle in der IBM Aspera Faspex File Sharing Software eingesetzt haben. weiter
Linux-Desktop-Entwickler erwägen gemeinsamen Linux-App-Store
Als Basis dient die Paketverwaltung Flatpak. Sie soll über alle Distributionen hinweg arbeiten. Unterstützt wird die Idee von Gnome, KDE und Debian – nicht jedoch von Ubuntu. weiter
Schwerwiegende Sicherheitslücke im Linux-Kernel
Die Zero Day Initiative hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Linux-Kernel aufgedeckt und bewertete diesen Fehler im Linux 5.15-Kernel-SMB-Server, ksmbd, mit einem maximalen Schweregrad von weiter
Linux 6.1 Stable ist da
Linus Torvalds kündigte am Sonntag die Verfügbarkeit von Linux-Kernel 6.1 Stable an, der ersten Version, die die erste Rust-Infrastruktur enthält, und sagte, er sei viel zufriedener mit dem Zustand des Kernels als noch vor ein paar Wochen. weiter
Featured Whitepaper
Red Hat führt RHEL 9.1 ein
Red Hat bringt kurz nach Red Hat Enterprise Linux 8.7 nun auch die Version 9.1 heraus. Der Fokus liegt aus Sicherheit und Containern. weiter
Rocky Linux Foundation geht an den Start
Eine gemeinnützige Software-Stiftung, die Rocky Enterprise Software Foundation, soll für den weiteren Erfolg der Linux-Distribution Sorge tragen. weiter
Red Hat Enterprise Linux 8.7 ist da
Viele Kunden sind noch nicht auf die Versionsreihe 9.x umgestiegen, sondern nutzen immer noch Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.x. Dafür gibt es jetzt die neue Version 8.7. mit verbesserter Sicherheit. weiter
Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu erschienen
Die neue Zwischenversion Canonical Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu unterstützt IoT-Entwickler und IT-Administratoren. Neu sind Toolchain-Updates für Ruby, Go, GCC und Rust. weiter
Tenable startet Research Alliance-Programm
Für den Austausch von Schwachstelleninformationen hat Tenable sein Research Alliance-Programm aus der Taufe gehoben. Die Linux-Spezialisten AlmaLinux, Canonical, CIQ, GreyNoise und TuxCare sind Gründungsmitglieder. weiter
Debian Linux mit proprietärer Firmware
Debian Linux wird in der nächsten Version Bookworm proprietäre Treiber und Firmware enthalten, anstatt vollständig aus freier Software zu bestehen. weiter
Neue Betas für Red Hat Enterprise Linux
Red Hat verbessert mit den Betas von Red Hat Enterprise Linux RHEL 8.7 und 9.1 seine Sicherheits- und Entwicklerfähigkeiten. Die neuen Funktionen und Verbesserungen sorgen für Konsistenz und mehr Sicherheit auf der Grundlage der offenen Hybrid-Cloud. weiter
Linux 6.0-rc1 eingeführt
Linux-Schöpfer Linus Torvalds hat den ersten Release Candidate für die Linux-Kernel-Version 6.0 angekündigt. Linux 6.0 bringt Leistungsverbesserungen und mehr Rust. weiter
Google setzt auf Rocky Linux
Rocky Linux ist auf dem Vormarsch. Wenige Tage nach dem Erscheinen von Rocky Linux 9 empfahl Google Cloud Rocky Linux als Ersatz für CentOS 7. weiter
Akamai Linode bietet jetzt Kali Linux Instanzen an
Kali Linux, das Linux der Wahl für Hacker und Sicherheitsprofis, ist jetzt in der Linode-Cloud verfügbar, einem Tochterunternehmen von Akamai. Kali Linux ist optimiert für Penetrationstests, Sicherheitsforschung, Computerforensik und Reverse Engineering. weiter
Linux: Rust wird bald integriert
Linus Torvalds ist vorsichtig optimistisch, Rust in die nächste Version des Linux-Kernels zu integrieren, wahrscheinlich noch dieses Jahr. Es wird damit die zweite Programmiersprache neben C für den Linux-Kernel. weiter
Ubuntu Core bringt Echtzeitverarbeitung für Linux IoT
Das neue Ubuntu Core 22 von Canonical Ubuntu unterstützt jetzt Echtzeitberechnungen in der Robotik und bei industriellen Anwendungen. weiter
SUSE verbessert Sicherheit
SUSE setzt in der neuesten Version von SUSE Linux Enterprise 15 verstärkt auf Sicherheit. SUSE Linux Enterprise 15 SP4 wird mit der Sicherheitszertifizierung Confidential Computing und SLSA Level 4 Compliant Supply Chain ausgeliefert. weiter
30 Jahre Linux – Ein Rückblick
Wie Linux zum Fundament der Unternehmens-IT geworden ist, schildert Brian Exelbierd, Business Strategist für Communities und Entwickler, Red Hat Enterprise Linux, Red Hat, in einem Gastbeitrag. weiter
Der Linux-Kernel 5.18 ist da
Der Linux-Kernel 5.18 enthält einen Intel-Treiber, der es dem Chip-Hersteller ermöglichen könnte, neue Silizium-Funktionen zu aktivieren, nachdem die Nutzer für eine Lizenz bezahlt haben. weiter
Red Hat Enterprise Linux 8.6: Bessere Sicherheit
Red Hat Enterprise Linux 8.6 ist jetzt da. Es ist eine solide Linux-Distribution, die auch die neuesten Sprachen unterstützt und bessere Sicherheit bietet. weiter
Microsoft führt neue Linux-Distribution ein
Microsoft hat öffentlich über seine CBL-Mariner Linux-Version berichtet, die gerade den Meilenstein 2.0 erreicht hat. Außerdem gibt es noch eine weitere Microsoft-Linux-Distribution, CBL-Delridge. Beide sind nur für den internen Gebrauch vorgesehen. weiter
US-Regierung unterstützt Linux Foundation
Das Weiße Haus schließt sich der Open Source Security Foundation (OpenSSF) und der Linux Foundation bei der Sicherung von Open-Source-Software an. Die Sicherheit der Lieferkette für Open-Source-Software ist damit ein wichtiges Thema der nationalen Sicherheit in den USA. weiter
Neue Linux-Distribution Cutefish OS
Es gibt eine neue Linux-Desktop-Distribution. Obwohl sich Cutefish OS noch in der Beta-Phase befindet, hat die auf Debian aufbauende Linux-Variante bereits viel Aufmerksamkeit erregt. weiter
Rocky Linux kommt in der Google Cloud an
Die CentOS Distribution Rocky Linux ist künftig in der Google Cloud verfügbar. Google und CIQ sorgen für professionellen Support. weiter
Sicherheitslücke im Linux-Netzwerk gefunden
Ein unangenehmer Fehler wurde im Linux IPSec-Programm für sichere Netzwerke entdeckt. Wenn Hacker diese Schwachstelle ausnutzen, können sie die Kontrolle über den Computer übernehmen. weiter