Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt
von Dr. Jakob Jung
Russische Forscher haben Sicherheitslücken im Linux-Kernel entdeckt und bereits behoben. Linux-Admins sollten schleunigst den Patch implementieren. weiter
Linux 5.11 ist da
von Dr. Jakob Jung
Linus Torvalds hat die Linux-Kernel-Version 5.11 offiziell freigegeben. Sie bringt einer Fülle von Support-Updates für Intel-, AMD- und Arm-basierte Hardware. weiter
Red Hat führt kostenloses RHEL für kleine Produktions-Workloads und Entwicklungsteams ein
von Dr. Jakob Jung
Als Reaktion auf Beschwerden über die jüngsten Pläne für CentOS Linux wird Red Hat ab sofort kostenloses Red Hat Enterprise Linux (RHEL) für kleine Produktions-Workloads und Entwicklungsteams von Kunden anbieten. weiter
AlmaLinux soll CentOS Linux ablösen
von Dr. Jakob Jung
Die neue Business-Linux-Distribution AlmaLinux, die auf Red Hat Enterprise Linux und CentOS basiert, wird im ersten Quartal 2021 erscheinen. weiter
Deepin 20.1 ist verfügbar
von Kai Schmerer
Das Update erhalten Deepin-Nutzer automatisch über das Kontrollzentrum. Eine ISO haben die Entwickler ebenfalls veröffentlicht. weiter
Featured Whitepaper
Deepin 20.1: So installiert man die Beta-Version
von Kai Schmerer
Noch in diesem Jahr soll Deepin 20.1 erscheinen. Ein erster Blick auf die aktuelle Beta zeigt die Neuerungen. weiter
Anbox: Android-Apps unter Linux ausführen
von Kai Schmerer
Anbox sorgt für eine nahtlose Integration von Android-Anwendung unter Linux. Leider lassen sich nicht alle Android-Anwendungen ausführen. Zu den kompatiblen Anwendungen gehören immerhin Microsofts beliebte Office-Anwendungen. weiter
Tux-Tage 2020: Virtuelles Event zu Linux
von Kai Schmerer
Am kommenden Wochenende findet ein virtuelles Linux-Event auf Youtube statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Linux-begeisterte Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder Budget eine Alternative zu den etablierten Präsenz-Linux-Veranstaltungen anzubieten. weiter
Bericht: Linux-Anbieter SUSE geht an die Börse
von Stefan Beiersmann
Der Börsengang ist angeblich für 2021 geplant. Ziel ist eine Marktkapitalisierung von 5 Milliarden Euro. Der derzeitige Eigentümer EQT zahlt 2019 2,5 Milliarden Dollar für Suse. weiter
Deepin 20: So greift man auf OneDrive zu
von Kai Schmerer
Von Microsoft gibt es keinen OneDrive-Client für Linux. Dennoch ist es möglich, auch unter Deepin oder einer anderen Linux-Distribution auf Daten in der Microsoft-Cloud zuzugreifen. weiter
Linux-Version der Erpressersoftware RansomEXX entdeckt
von Stefan Beiersmann
Es handelt sich um eine Portierung der für Windows entwickelten Erpressersoftware. Sie kommt nur für zielgerichtete Angriffe zum Einsatz. Cyberkriminelle greifen inzwischen häufiger zuerst Server statt Workstations an, die häufig jedoch auf Linux statt auf Windows basieren. weiter
Windows 10: Update stellt Funktion des Windows Subsystem for Linux wieder her
von Stefan Beiersmann
Microsoft beseitigt die Fehlermeldung "Element nicht gefunden". Es steht auch ein Fix für einen Bug zur Verfügung, der die Konnektivität von LTE-Modems einschränkt. Internet Explorer 11 informiert nun über das Support-Ende von Adobe Flash. weiter
Red Hat bringt RHEL 7.9 an den Start
von Dr. Jakob Jung
Red Hat Enterprise Linux 7.9 wird das letzte RHEL 7 Minor Release sein und markiert den Beginn der Wartungsphase 2. Es gibt einen direkten Upgrade Path zu RHEL 8.2. weiter
„Das schönste Linux der Welt“: Deepin 20
von Kai Schmerer
Deepin steht seit wenigen Tagen in Version 2.0 zum Download zur Verfügung. Das für viele "schönste Linux der Welt" basiert auf Debian 10.5 und unterstützt die Linux-Kernel 5.4 und 5.7. weiter
Linux Malware attackiert VoIP‑Softswitches
von Dr. Jakob Jung
Sicherheitsforscher von ESET haben eine Malware für Linux entdeckt und analysiert, die auf VoIP-Softswitches (Voice over IP) abzielt. Cyberspionage und Telefongebührenbetrug sind mögliche Angriffsziele. weiter
Patch Tuesday bremst Linux aus
von Dr. Jakob Jung
Das Microsoft-Sicherheitsupdate Patch Tuesday für Windows 10 Version 2004 hat das Windows-Subsystem für Linux 2 (WSL2) beschädigt, wie mehrere Anwender berichten. weiter
BootHole: Schwerwiegende Sicherheitslücke in Grub2 betrifft Windows und Linux
von Stefan Beiersmann
Angreifer können unter Umständen Schadcode in den Bootvorgang einschleusen und diesen manipulieren. Die Schwachstelle hebelt auch die Sicherheitsfunktion Secure Boot aus. Software- und Hardwareanbieter arbeiten bereits an Patches. weiter
Linux sucht neue Namen für „Blacklist/Whitelist“ und „Master/Slave“
von Dr. Jakob Jung
Linux will künftig problematische Begriffe wie Master/Slave- und Blacklist/Whitelist nicht mehr verwenden und sucht nach Alternativen. Urgestein Linus Torvalds billigte am Freitag eine neue und umfassendere Terminologie für den Linux-Kernel-Code und die Dokumentation. weiter
Open Source ist die Disruption, die Unternehmen heute brauchen
von Thomas Di Giacomo
Mit Open Source-Software reduzieren Unternehmen Komplexität und sparen Kosten, Produktentwicklungszyklen werden beschleunigt und das Infrastrukturmanagement vereinfacht. weiter
Microsoft stellt Defender ATP für Android und Linux vor
von Dr. Jakob Jung
Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP) for Linux ist jetzt generell verfügbar. Die Version für Android geht in die erste Public Preview. weiter
Linux Mint distanziert sich von Ubuntus Software Paket-System Snap
von Stefan Beiersmann
Der Chefentwickler von Linux Mint unterstellt dem Paket-System ein Verhalten, das einer proprietären Software entspricht. Konkret soll Ubuntu Chromium nutzen, um Nutzern ohne ihr Wissen das Snap-Paket-System unterzuschieben. Linux Mint stuft dies als Hintertür ein. weiter
Forscher finden 26 USB-Bugs in Linux, Windows, macOS und FreeBSD
von Stefan Beiersmann
Sie entwickeln ein spezielles Fuzzing-Tool für USB-Treiber. Es emuliert ein USB-Gerät und erzeugt ungültige und zufällige Daten und übergibt sie an den Treiber. Die meisten Bugs stecken in Linux. Einige USB-Fehler lassen aber auch macOS und Windows abstürzen. weiter
Zombieland v2: Windows und Linux erhalten Option zur Abschaltung von Intel TSX
von Stefan Beiersmann
Die CPU-Erweiterung ist anfällig für Malware-Angriffe. Sie gibt unter Umständen vertrauliche Informationen preis. Unter Windows lässt sich die Erweiterung mittels Registry- Schlüssel abschalten. weiter
Samsung stellt Linux on Dex ein
von Stefan Beiersmann
Der Support für den mobilen Linux-Desktop endet mit der Umstellung auf Android 10. Samsung stellt das aktuelle Betaprogramm ohne Angabe von Gründen ein. Unter Android 9 können Nutzer die Software jedoch weiterhin einsetzen. weiter
Canonical veröffentlicht Ubuntu 19.10 Eoan Ermine
von Stefan Beiersmann
Die Entwickler versprechen eine flüssigere Performance des Gnome-Desktops. Weitere Neuerungen richten sich an AI-Entwickler. Ubuntu 19.10 verbessert aber auch den Support für Edge-Computing und Multi-Cloud-Infrastrukturen. weiter
Sudo-Bug erlaubt unbefugte Code-Ausführung mit Root-Rechten
von Stefan Beiersmann
Eine Schwachstelle erlaubt das Umgehen der Sicherheitsrichtlinie. Sudo verarbeitet bestimmte Werte für die User-ID fehlerhaft und interpretiert sie als Root. Fehlerfrei ist nun die Version 1.8.28. weiter