Check Point erweitert Cloud-Firewall um Schutz für Microsoft Azure Virtual WAN
CloudGuard Network Security lässt sich nahtlos in den Azure Virtual WAN Hub integrieren. weiter
Trotz Umsatzplus: Microsoft meldet Gewinnrückgang im zweiten Fiskalquartal
Die Einnahmen erhöhen sich um rund zwei Prozent. Der Gewinn gibt jedoch um 12 Prozent nach. Vor allem das Geschäft mit Consumer-Produkten belastet die Bilanz. weiter
Microsoft macht Azure OpenAI Service allgemein verfügbar
Künftig steht Kunden über den Dienst auch ChatGPT zur Verfügung. Zum Start werden GPT-3.5, Codex und DALL.E 2 unterstützt. weiter
Azure VM auf Arm
Azure Virtual Machines (VM) mit Ampere Altra Arm-basierten Prozessoren sind jetzt allgemein verfügbar und können ab 1.September eingesetzt werden. weiter
Sinequa Search Cloud im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Search Cloud-Anbieter Sinequa stärkt die Integration mit Microsoft und ermöglicht den Bezug seiner cloud-basierten Suchlösung über den Azure Marketplace weiter
Featured Whitepaper
Purview: Neuer Name für Microsofts Compliance- und Data-Governance-Produkte
Sie dienen auch der Datenverwaltung und dem Schutz sensibler Daten. Zudem ist Purview Data Loss Prevention nun auch für macOS verfügbar. weiter
Microsoft spendiert virtuellen Maschinen auf Azure ARM-Support
Unterstützung erhält Microsoft vom Prozessor-Hersteller Ampere. ARM VMs auf Azure unterstützen auch Windows 11. Microsoft verspricht für bestimmte Workloads ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei x86-basierten VMs. weiter
Angriff auf Azure Entwickler
Bösartige npm-Pakete zielen auf Azure-Entwickler, um persönliche Daten zu stehlen. Dabei sind Typosquatting und automatische Tools die Waffen der Wahl. weiter
Microsoft Defender for Cloud unterstützt Google Cloud
Die Sicherheitslösung hilft beim Aufspüren von Konfigurationsschwächen. Administratoren finden die dafür benötigten Tools im Dashboard von Defender for Cloud. weiter
Souverän ist das noch lange nicht
Zu den Plänen für eine souveräne Cloud-Plattform für deutsche Behörden und Ministerien, die von SAP und Arvato auf Basis von Microsoft Azure konzipiert wird, nimmt Holger Dyroff, COO und Managing Director von ownCloud, in einem Gastbeitrag kritisch Stellung. weiter
Microsoft reorganisiert seine Cloud-Sparte
Neu ist der Geschäftsbereich Strategic Missions and Technologies. Er untersteht Executive Vice President Jason Zander. Laut Microsoft soll die neue Struktur gewährleisten, dass die "Chancen der nächsten Generation" gefördert werden. weiter
Canonical unterstützt Microsoft SQL Server unter Ubuntu Pro Azure
Canonical und Microsoft unterstützen ab sofort SQL Server im Einsatz unter Linux mit Ubuntu Pro in der Microsoft Azure Cloud. weiter
Angriffe auf Public Cloud durch Security-Schwachstelle „Azurescape“
Palo Alto Networks hat mit Azurescape die erste bekannte Schwachstelle aufgedeckt, die es einem Nutzer eines Public-Cloud-Dienstes ermöglichen könnte, aus seiner Umgebung auszubrechen und Code in Umgebungen anderer Nutzer desselben Public-Cloud-Dienstes auszuführen. weiter
Microsofts neue Sicherheitsfunktion sperrt Hacker per GPS aus
Microsofts neue Identitäts- und Zugriffskontrolle soll mit dem Einsatz von GPS vor Hacks der Multi-Faktor-Authentifizierung schützen. weiter
Sinequa stellt Enterprise-Search-Plattform für Microsoft Azure vor
„Sinequa für Microsoft Azure“ des Enterprise Search-Spezialisten beendet die aufwändige Suche nach Informationen über Unternehmensanwendungen hinweg. weiter
Microsoft führt neue Branchen-Clouds ein
Nach den Angeboten für das Gesundheitswesen und den Handel führt Microsoft jetzt auch industriespezifische Clouds für Finanzbranche, Industrie und Non-Profit-Organisationen ein. weiter
Microsoft startet Cloud-Angebot Azure Government Top Secret
Es ergänzt Microsofts Angebot an Cloud-Lösungen für die US-Regierung. Geplant ist unter anderem die Zertifizierung ICD 503. Außerdem erweitert Microsoft die Cloudlösung Azure Government Secret um weitere Funktionen. weiter
November-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
Sie ist eine von insgesamt 17 kritischen Anfälligkeiten. Insgesamt stopft Microsoft im November 112 Löcher. Sie stecken unter anderem in Office, den Microsoft-Browsern, Exchange Server und Windows Defender. weiter
Microsoft meldet Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Fiskalquartal
Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen von Analysten. Das Cloudgeschäft festigt seine Position als umsatzstärkster Geschäftsbereich. Die Anleger überzeugt Microsoft mit seiner aktuellen Bilanz jedoch nicht. weiter
Rückschlag für Microsoft Azure
In dieser Woche gab es erhebliche Probleme bei den Cloud Angeboten von Microsoft. Verunglückte Updates waren dafür verantwortlich. weiter
Ausfall bei Azure und Microsoft 365
In der Nacht vom 28. auf den 29. September sind zahlreiche Microsoft-Services weltweit ausgefallen. Durch den Rollback eines Updates wurde das Problem behoben. weiter
Chinesische Hacker schieben Microsoft schädliche Azure Active Directory Apps unter
Sie setzen insgesamt 18 Anwendungen bis April 2020 für Angriffe auf nicht genannte Ziele ein. Es handelt sich um die staatlich unterstützte Gruppe Gadolinium. Sie nutzt die Apps, um Daten zu stehlen. weiter
Ignite 2020: Microsoft stellt Neuerungen für Azure und Dynamics 365 vor
Azure erhält einen Metrics Advisor und eine Funktion zur räumlichen Bildanalyse. Unter der Bezeichnung Azure Communications Services steht auch die Kommunikationsplattform von Teams zur Verfügung. Sie ist auch die Basie für einen Sprachservice für Dynamics 365 Customer Support. weiter
Scheer GmbH stellt Managed Services für IT-Dienstleistungen auf Microsoft Azure um
Das Saarbrücker Unternehmen positioniert sich nun auch als Cloud Managed Service Provider. Es unterstützt die Integration von SAP- und Non-SAP-Lösungen in Azure. Dazu entwickelt Scheer gemeinsam mit Microsoft auch neue Services auf Basis von Azure. weiter
Cloud-Geschäft beschert Microsoft Umsatz- und Gewinnwachstum
Die Cloud-Sparte löst die Windows-Sparte als wichtigste Einnahmequelle ab. Insgesamt steigen Umsatz und Gewinn um 15 beziehungsweise 25 Prozent. Das Wachstum ist zum Teil der COVID-19-Pandemie geschuldet. weiter
Cloud-Vertrag des US-Militärs: Amazon fordert Aussage von US-Präsident Trump
Auch Verteidigungsminister Esper und sein Vorgänger Mattis sollen unter Eid aussagen. Amazon unterstellt, dass Trump auf die Ausschreibung Einfluss genommen hat. Das Unternehmen bezieht sich unter anderem auf öffentliche Drohungen des US-Präsidenten. weiter