Eset warnt vor falschen Signal- und Telegram-Apps im Play Store
Sie enthalten den Trojaner BadBazaar. Die mutmaßlich aus China stammenden Hintermänner nehmen auch Nutzer in Deutschland ins Visier. weiter
Android: August-Patchday bringt Fixes für 53 Schwachstellen
Vier Lücken stuft Google als kritisch ein. Sie erlauben unter anderem das Ausführen von Schadcode ohne Interaktion mit einem Nutzer. weiter
CryptoRom-Betrüger erweitern ihren Werkzeugkasten um KI-Chat-Tools
Bericht von Sophos zu „pig butchering“ Betrugsmaschen zeigt, wie Cybekriminelle auf KI-Unterstützung für romantische Chats setzen. weiter
Google plant KI-Funktionen für Google Assistant
Sie basieren auf aktuellen großen Sprachmodellen. Anfänglich konzentrieren sich die Entwickler auf den Google Assistant für mobile Geräte. Mit der Ankündigung geht eine Umstrukturierung einher, die auch Arbeitsplätze kostet. weiter
Google: Zahl der Zero-Day-Lücken geht 2022 zurück
41 Zero-Day-Lücken sind aber immer noch der zweithöchste Wert seit 2014. Google beklagt zudem eine Patch-Lücke beim Mobilbetriebssystem Android. weiter
Featured Whitepaper
Android-Geräte warnen vor unbekannten Trackern
Unerwünschte Bluetooth-Tracker lassen sich orten und abschalten. Die Funktion ist eine gemeinsame Entwicklung mit Apple. Zum Start werden ausschließlich Apples AirTags unterstützt. weiter
Offizielle ChatGPT-App für Android angekündigt
Sie erscheint in dieser Woche im Play Store. Eine Vorregistrierung ist bereits möglich. Ähnlich wie die iOS-App bietet auch ChatGPT für Android eine geräteübergreifende Synchronisation des Chatverlaufs. weiter
Neue Android-Überwachungssoftware
Lookout schreibt WyrmSpy und DragonEgg der chinesischen Gruppe APT41 zu. weiter
Google veröffentlicht letzte Beta von Android 14
Es ist bereits das zweite Platform Stability Release. Android 14 Beta 4 behebt vor allem von Entwicklern gemeldete Fehler. Die Vorabversion unterstützt zudem nun auch das Pixel Fold und das Pixel Tablet. weiter
Google stopft drei Zero-Day-Löcher in Android
Darunter ist eine Schwachstelle, die eine Remotecodeausführung ermöglicht. Der Juli-Patchday bringt aber auch einen Fix für eine kritische Lücke, die sich ohne Interaktion mit einem Nutzer ausnutzen lässt. weiter
Anatsa: Banking-Trojaner für Android bedroht deutschsprachige Nutzer
Ein Schwerpunkt der aktuellen Kampagne ist die DACH-Region. Anatsa versteckt sich in einer angeblichen PDF-Anwendung. Die Verteilung erfolgt über den Google Play Store. weiter
VPN- und Chat-App mit Spyware in Google Play
Eine Hackergruppe aus Indien setzt die Apps für zielgerichtete Angriffe ein. Eine der fraglichen Apps ist weiterhin im Play Store erhältlich. weiter
Android Spyware stiehlt WhatsApp-Backups
ESET-Forscher haben neue Version der GravityRAT Android-Spyware analysiert. weiter
Kampagne zum Ausspielen von 60.000 manipulierten Android-Apps
Bitdefender entdeckt vollautomatische Kampagne zum Ausspielen von gecrackten oder modifizierten populären Apps oder Game Assets. weiter
Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen
Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen. Das SDK sammelt jedoch Informationen über Geräte und lädt Dateien auf entfernte Server hoch. weiter
Play Store: Hacker wandeln Android-App nachträglich in Malware um
Es trifft die App iRecorder, die eigentlich Bildschirminhalte aufzeichnet. Ein Jahr nach Veröffentlichung im Play Store erhält die App ein Update mit Schadcode. Seitdem hört sie Nutzer ab und stiehlt Dateien. weiter
Google I/O: Google kündigt neue Funktionen für Android 14 an
Die Entwickler verbessern die Individualisierungsmöglichkeiten und die Sicherheit. Eine neue öffentliche Beta von Android 14 behebt indes in erste Linie bekannte Fehler. weiter
Neue Smartphone-App macht Reisepässe mobil
Veridos hat ein neues Werkzeug für nahtloseres Reisen präsentiert. weiter
Erneut malwareverseuchte Apps im Google Play Store
Sieben Apps enthalten den Abo-Trojaner Fleckpe. Laut Kaspersky findet die Malware ihren Weg auf bis zu 620.000 Geräte. Fleckpe schließt ohne Wissen seiner Opfer in deren Namen kostenpflichtige Abonnements ab. weiter
Google schließt 49 Sicherheitslücken in Android
Der Mai-Patchday enthält keine kritischen Anfälligkeiten. Mehrere Bugs in Android lassen sich aber ohne Interaktion mit einem Anwender ausnutzen. weiter
Bericht: Googles faltbares Smartphone kostet 1700 Dollar
Als Prozessor kommt der Tensor G2 des Pixel 7 zum Einsatz. Weitere Spezifikationen ähneln denen des Samsung Galaxy Z Fold 4. weiter
Erste öffentliche Beta von Android 14 verfügbar
Google verbessert Datenschutz und Bedienbarkeit. Die erste Beta von Android 14 enthält auch Neuerungen für Entwickler. Berechtigt sind Pixel-Smartphones ab Pixel 4 5G. weiter
Google: Android-Apps erlauben künftig Löschung von Nutzerkonten
Die Löschung erfolgt über die App oder einen Browser. Die neue Richtlinie tritt zu Ende Mai 2024 in Kraft. Google will mehr Vertrauen in die Sicherheit von Nutzerdaten schaffen. weiter
Zweite Entwicklerversion von Android 14 veröffentlicht
Sie verbessert Datenschutz, Sicherheit und Leistung. Android 14 verfeinert die Berechtigungen für Fotos. Ein Credential Manager bringt Support für Passkeys. weiter
Google kündigt Entwicklerkonferenz I/O 2023 für 10. Mai an
Die Eröffnungsrede hält CEO Sundar Pichai vor einem ausgewählten Publikum. Die einzelnen Vorträge sind indes erneut nur online verfügbar. weiter
März-Patchday: Google stopft kritische Sicherheitslöcher in Android
Insgesamt sind es 60 Schwachstellen. Vier Anfälligkeiten erhalten die Bewertung "kritisch". Darunter sind zwei Bugs im Android-System, die sich aus der Ferne ausnutzen lassen. weiter