DxOMark: Huawei P40 Pro übernimmt Platz 1
Mit einem Gesamtergebnis von 128 Punkten übernimmt das Huawei P40 Pro im Kameratest bei DxOMark die Führung vor dem Oppo Find X2 Pro und dem Xiaomi Mi 10 Pro, die jeweils 124 Punkte erzielen. weiter
Mit einem Gesamtergebnis von 128 Punkten übernimmt das Huawei P40 Pro im Kameratest bei DxOMark die Führung vor dem Oppo Find X2 Pro und dem Xiaomi Mi 10 Pro, die jeweils 124 Punkte erzielen. weiter
Mit den eigenen Mobilie Services will Huawei Nutzern künftig mehr Auswahl bieten. Die App Gallery wird Lücken im Angebot aber wohl erst in zwei Jahren schließen. Huawei betont, dass es auch einen wichtigen Beitrag zu Umsätzen und Gewinnen von US-Firmen wie Google leistet. weiter
Mit einem Online-Event präsentiert Xiaomi die bereits in China vorgestellte Flaggschiff-Serie Mi 10 auch in Europa. Der Verkauf der Android-Smartphones, die mit einem 108-Megapixel-Sensor ausgestattet sind, soll im April starten. weiter
Derzeit steht das neueste Update allerdings nur für die freien Note-10-Modelle in der Schweiz und in Deutschland zur Verfügung. Neben den April-Sicherheitspatches integriert die Aktualisierung auch Funktionen der neuesten S20-Serie wie den Single-Take-Modus. weiter
Das geht aus aktuellen Zahlen von Strategy Analytics hervor. Demnach wurden im Februar 2020 61,8 Millionen Smartphones verkauft. Ein Jahr zuvor waren es noch 99,2 Millionen. weiter
Die beiden Premium-Smartphones sollen ab Mai in Europa zu Preisen von 999 und 1199 Euro verkauft werden. Zusammen mit dem Mi 10 Pro belegt das Find X2 Pro im DxOMark Rang 1. weiter
Nach einer Studie von Deloitte empfinden immer mehr Anwender die eigene Smartphone-Nutzung als zu hoch. 31 Prozent verspüren sogar einen Zwang, ständig auf ihr Smartphone zu schauen. weiter
Mit einem Marktanteil von 19,2 Prozent belegt Samsung weiterhin Platz 1. Huawei kommt mit 15,6 Prozent auf den zweiten Rang, gefolgt von Apple mit einem Anteil von 12,6 Prozent. weiter
Das Reno2 Z überzeugt durch ein edles Design. Dank Pop-Up-Kamera wird die Vorderfront nicht durch eine Notch verunstaltet. Mit einem Dual-SIM-Slot, der zusätzlich Platz für microSD-Karten bietet, weiß es auch in anderer Hinsicht zu gefallen. weiter
Das teilte der chinesische Konzern im Rahmen einer Presseveranstaltung in Spanien mit. Demnach findet die Präsentation des neuen Smartphone-Flaggschiffs in Paris statt. weiter
Das Realme X50 Pro 5G verfügt über einen 6,4 Zoll großes Amoled-Display, das eine Refreshrate von bis zu 90 Hertz bietet. Der 4200 mAh starke Akku soll sich dank eines 65-Watt-Netzteils in nur 35 Minuten aufladen lassen. weiter
Laut DisplayMate bietet der Bildschirm des Galaxy S20 Ultra gegenüber bisherigen Lösungen die höchste Farbgenauigkeit und Helligkeit. Gegenüber dem Display im S10 leuchtet die Variante im S20 Ultra etwa 10 Prozent heller. weiter
Das Konzept-Smartphone wollte TCL angeblich auf dem MWC präsentieren. Ob aus dem Konzept auch ein serienreifes Gerät entsteht, ist derzeit nicht bekannt. weiter
Bei beiden Geräten brechen die äußeren Glasabdeckungen. Faltdisplay und Scharnier überstehen beim Galaxy Z Flip und auch beim Motorola Razr indes einen Sturz auf 1,5 Metern Höhe. Die äußeren Glasabdeckungen verlieren aber spätestens dann einzelne Splitter. weiter
Mit der Mi-10-Serie liefert Xiaomi zwei Smartphones, die den neuen Mobilfunkstandard 5G unterstützen und mit einer 108-Megapixelkamera ausgestattet sind. weiter
Das Start-up von Android-Erfinder Andy Rubin scheitert an der Entwicklung eines neuen Smartphones. Essential beendet auch den Kundensupport und die Entwicklung von Updates. Investoren stecken mehr als 300 Millionen Dollar in das Unternehmen. weiter
Das Mi 10 und das Mi 10 Pro werden jeweils von einem Snapdragon 865 angetrieben. Das Display bietet eine Wiederholfrequenz von 90 Hertz. Gegenüber der Standardausführung bietet das Mi 10 Pro ein 8P-Objektiv für die 108-Megapixelkamera und errreicht damit den ersten Platz im DxOMark-Ranking. weiter
Für den Preis bietet Samsung das weltweit erste Smartphone mit faltbarem Glas. Es schützt das 6,7 Zoll große faltbare AMOLED-Display. Beim Prozessor setzt Samsung auf den Qualcomm Snapdragon 855 des Modelljahrs 2019. weiter
Schon das S20 bietet eine 64-Megapixel-Kamera mit 30-fachem Zoom. Die 108-Megapixel-Kamera ist dem S20 Ultra vorbehalten. 5G-Support gibt es zudem nur gegen 100 Euro Aufpreis. In den Handel kommen die neuen Samsung-Flaggschiffe am 13. März. weiter
Samsung überträgt heute Abend ab 20 Uhr die Vorstellung seiner neuen Galaxy-Smartphones live auf Youtube. Neben der neuen Galaxy-S-Reihe wird der Konzern vermutlich auch das Klapp-Smartphone Galaxy Z Flip präsentieren. Ob die neue S-Klasse an den Erfolg der Vorgänger anschließen kann, bleibt abzuwarten. weiter
Die Prognosen gehen von einem Rückgang zwischen 30 und 50 Prozent im ersten Quartal aus. Foxconn nimmt erst am Montag wieder die Produktion auf, jedoch nur mit rund 10 Prozent der Mitarbeiter. Das hat auch Folgen für die iPhone-Fertigung. weiter
Die Reno2-Serie Series ist ab sofort bei Amazon, Cyberport, Expert, MediaMarkt, mobilcom-debitel, 1&1, OTTO, Saturn und yourfone erhältlich. Für das Reno2 verlangt Oppo 499 Euro. Das Reno2 Z kostet 369 Euro. weiter
LG spricht konkret von einem unnötigen Reiserisiko für Hunderte Mitarbeiter. Neue Produkte stellt das Unternehmen nun auf separaten Events vor. ZTE verzichtet auf eine Pressekonferenz zum Thema 5G. Der MWC hält unter anderem Hygieneempfehlungen für Besucher bereit. weiter
Der Partner verliert die Lizenz und stellt Ende August 2020 Verkauf und Produktion ein. Support bietet TCL noch gemäß gesetzlicher Vorgaben beziehungsweise bis August 2022. Offenbar gibt es keinen neuen Lizenznehmer für Blackberry-Smartphones. weiter
Das Update bringt weitere Performance-Verbesserungen. Dafür sorgt ein schnellerer Cache aus SLC-NAND-Flash. Außerdem kann UFS 3.1 den DRAM-Arbeitsspeicher als Cache für die Adresszuordnung verwenden. weiter
Ein Nutzer demonstriert das Öffnen und Schließen mit einer Hand. Zu sehen ist auch die Hauptkamera, das Frontdisplay und das innenliegende Faltdisplay. Angeblich kommt das Galaxy Z Flip für einen Preis von rund 1400 Euro in den Handel. weiter
Der iPhone-Hersteller erobert die Spitzenposition durch ein gutes Weihnachtsgeschäft zurück. In der Statistik für das Kalenderjahr verliert Apple jedoch seinen zweiten Platz an Huawei. 2020 droht dem Markt Ungemach durch den Handelsstreit zwischen den USA und China und dem Ausbruch des Coronavirus. weiter
Laut Strategy Analytics erreicht der Markt für 5G-Smartphones 2019 ein Volumen von 19 Millionen Einheiten. Huawei sichert sich davon einen Anteil von 37 Prozent. Samsung liegt mit 36 Prozent nur knapp dahinter. Gartner sagt für 2020 bereits 221 Millionen verkaufte 5G-Smartphones voraus. weiter
Die Absatzzahlen sollen auf 1,57 Milliarden weltweit ansteigen. 2021 rechnen die Marktforscher mit einem Plus von 1,1 Prozent. Das Jahr 2019 schließt der Markt indes erstmals seit 2008 mit einem Minus ab. weiter
Die Fertigung übernehmen Hon Hai, Pegatron und Wistron. Der Nachfolger des iPhone SE basiert offenbar auf dem iPhone 8, in das Apple einen aktuellen Prozessor steckt. weiter