Halbleiter
Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige Vorsitzende des Gremiums lobt die Erfolgsbilanz des neuen Intel-Chefs bei der Schaffung von Shareholder-Value. weiter
Halbleiterumsatz steigt 2024 um 18 Prozent
Samsung löst Intel als Marktführer ab. Infineon muss als einziger Top-10-Anbieter einen Umsatzrückgang verkraften. weiter
Infineon integriert Sensor- und Hochfrequenzgeschäft
Der Halbleiterproduzent fasst die bestehenden Sensor- und Radio-Frequency (RF)-Portfolios in einer eigenen Organisation zusammen. weiter
Gartner: Markt für KI-Chips wächst 2025 voraussichtlich um 37 Prozent
Der Umsatz steigt im laufenden Jahr auf 115 Milliarden Dollar. Der größte Teil davon entfällt auf KI-Chips für Compute Electronics. weiter
Bericht: Intel plant weitere Maßnahmen zur Kostensenkung
Unter anderem steht wohl der Neubau einer Chipfabrik in Magdeburg vor dem Aus. Intel soll aber auch den Verkauf der Tochter Altera in Betracht ziehen. weiter
Featured Whitepaper
KI-Boom beschert Samsung Gewinnsprung im zweiten Quartal
Die Chipsparte kann ihren Umsatz nahezu verdoppeln. Samsung setzt auch im zweiten Halbjahr auf eine hohe Nachfrage nach Speicherchips und SSDs. weiter
Defekte CPUs: Intel entwickelt Patch für 13. und 14. Core-Generation
Ein Fehler im Microcode kann zu einer Überlastung und Instabilität des Prozessors führen. In Einzelfällen kann eine CPU aber auch dauerhaft Schaden nehmen. In dem Fall hilft der Patch nicht. weiter
Bericht: USA erwägen weitere Chip-Sanktionen gegen China
US-Regierungsvertreter führen angeblich Gespräche in den Niederlanden und den USA. Die geplanten neuen Sanktionen basieren auf einem 1959 eingeführten Handelsgesetz. weiter
Rubin: Nvidia gibt Ausblick auf kommende GPUs und CPUs
Der Nachfolger von Blackwell heißt Rubin. Die kommende Chip-Generation starte Anfang 2026. Nvidia lässt die Chips in einem 3-Nanometer-Verfahren bei TSMC fertigen. weiter
Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent
Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server kommt in diesem Jahr wahrscheinlich auf einen Umsatz von 21 Milliarden Dollar. weiter
Apple stellt neuen Mobilprozessor M4 vor
Er treibt das neue iPad Pro mit OLED-Display an. Apple verspricht eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem alten iPad Pro. Die neue Neural Engine soll außerdem „einen neuen Maßstab“ für KI-Verarbeitungsfunktionen setzen. weiter
Chips bescheren Samsung deutlichen Gewinnzuwachs
Das operative Ergebnis wächst um fast 6 Billionen Won auf 6,64 Billionen Won. Die Gewinne der Sparten Smartphone und Display schrumpfen indes leicht. weiter
V-NAND: Samsung steigert Bit-Dichte um 50 Prozent
Die neue V-NAND-Generation bietet die derzeit höchste verfügbare Bit-Dichte. Samsung steigert auch die Geschwindigkeit und senkt den Energieverbrauch gegenüber der Vorgängergeneration. weiter
Samsungs neuer LPDDR5X-DRAM erreicht 10,7 Gbit/s
Die neuen Chips bieten bis zu 25 Prozent mehr Leistung. Samsung steigert auch die Energieeffizienz seiner LPDDR5X-Chips um bis zu 25 Prozent. weiter
Intel meldet Milliardenverlust seiner Foundry-Sparte
Der Fehlbetrag steigt gegenüber dem Vorjahr um rund 1,8 Milliarden Dollar. Der Kurs der Intel-Aktie gibt daraufhin um rund 8 Prozent nach. weiter
Gartner: Halbleiterumsätze schrumpfen 2023 um 11 Prozent
Speicherchips reißen den Markt deutlich ins Minus. Samsung verliert seine Spitzenposition an Intel. weiter
Handelsstreit: Leistungsreduzierte AI-Chips von Nvidia in China unbeliebt
Der Performancevorteil der Nvidia-Chips gegenüber chinesischen AI-Chips schrumpft. Großkunden wie Alibaba und Tencent wenden sich heimischen Lieferanten zu. weiter
Grünere Stromadapter für Notebooks
Mehr Rechenleistung, weniger Treibhausgase – Infineon und Chicony Power kooperieren für GAN-basierte PD 3.1-Notebook-Adapterlösungen. weiter
Europäischer Rat billigt Chip-Gesetz
Es ist die letzte Hürde vor Inkrafttreten der Verordnung. Ziel des Chip-Gesetzes ist die Verdoppelung des EU-Marktanteils bei Halbleitern bis 2030. weiter
China erlässt Exportbeschränkungen für Chip-Rohstoffe
Betroffen sind die Elemente Gallium und Germanium. Sie werden unter anderem für Hochfrequenztechnik und Leuchtdioden benötigt. China ist jeweils der weltweit größte Produzent dieser Elemente. weiter
AMDs AI-Chips fordern Nvidias A100 heraus
Ein Test des KI-Startups MosaicML bescheinigt AMD deutliche Performance-Zuwächse. Diese basieren unter anderem auf verbesserte Software von AMD. weiter
Chipfabrik in Magdeburg: Intel erhält offenbar weitere Subventionen
Laut Handelsblatt ist eine Einigung zwischen Intel und Bundesregierung in greifbarer Nähe. Intel-CEO Pat Gelsinger kommt am Montag ins Bundeskanzleramt. weiter
Keine weiteren Hilfen für Intels neue Chipfabrik in Magdeburg
Laut Finanzminister Lindner gibt es im Haushalt keine zusätzlichen Mittel für Intel. Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck stehen einer weiteren Unterstützung offen gegenüber. weiter
Weltweite Halbleiterumsätze schrumpfen 2023 voraussichtlich um 11 Prozent
Der Markt für Speicherchips bricht um 35,5 Prozent ein. Nach härter trifft es Hersteller von DRAM-Chips. Eine Besserung ist erst 2024 in Sicht. weiter
Samsung kündigt Investition von 230 Milliarden Dollar in Chipfertigung an
Das Geld fließt unter anderem in den Bau von fünf neuen Chipfabriken. Das Investitionsprogramm hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Samsung will auch die Auftragsfertigung von Chips ausbauen. weiter
Kyocera will Investitionen verdoppeln
Das japanische Unternehmen Kyocera will seine Investitionen in die Halbleiterindustrie verdoppeln, um die Lieferkette nach Jahren der Unterbrechung zu diversifizieren. weiter
32 Ergebnisse
- 1
- 2