Regulierung
Gematik lässt erstmals digitale Identität für das Gesundheitswesen zu
Lösung der Telekom ist Basis für Nutzung von Gesundheitskarte und elektronischem Personalausweis über digitale Endgeräte wie das Smartphone. weiter
Teams: EU-Kommission startet neue Kartelluntersuchung gegen Microsoft
Es geht um einen möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Die EU prüft die Bündelung von Teams mit Microsoft 365 und Office 365. weiter
Apple droht massive Kartellstrafe in Großbritannien
Eine Sammelklage von App-Entwicklern fordert 785 Millionen Pfund von Apple. Apples Gebühren für In-App-Käufe im App Store sollen überhöht und missbräuchlich sein. weiter
Patentstreit: Google zu 338,7 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt
Es geht um mehrere Patente für Streaming-Technologien. Google soll sie mit Chromecast, Google Home und den Nest-Lautsprechern verletzen. weiter
US-Chiphersteller warnen vor mehr Sanktionen gegen China
Branchenvertreter treffen sich mit der US-Regierung. Sie wollen verhindern, dass weitere Sanktionen zu einer Destabilisierung der US-Chipbranche führen. weiter
Featured Whitepaper
„EU-USA-Datenschutzabkommen ist so fragwürdig wie die Vorgänger“
Neues Data Privacy Framework wird einer Überprüfung durch den Europäischen Gerichtshof wohl nicht standhalten, warnt Detlef Schmuck weiter
Grundlage für den rechtssicheren Austausch personenbezogener Daten
Die EU-Kommission hat am 10. Juli die Angemessenheit für das Transatlantic Data Privacy Framework mit den Vorgaben des europäischen Datenschutzes festgestellt. weiter
EU verabschiedet neue Regeln für den Datenverkehr mit den USA
Sie sollen die Rechte von EU-Bürgern an ihren in den USA gespeicherten Daten stärken. Laut EU räumt die neue Vereinbarung alle Bedenken des EuGH aus. Datenschutzorganisation nyob bezweifelt dies und kündigt Beschwerde an. weiter
EU Sovereign Cloud von Oracle ab sofort verfügbar
Neue Oracle-Lösung bietet Services für Cloud Infrastructure vollständig innerhalb der EU. weiter
Online-Werbetechnologie: EU weitet Kartellverfahren gegen Google aus
Die Kartellwächter ermitteln wegen eines möglichen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Als Abhilfe ziehen sie eine Veräußerung von Teilen von Googles Werbegeschäft in Betracht. weiter
Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos
Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr als 14 Millionen patentverletzende Produkte verkauft. Das Unternehmen prüft nun weitere rechtliche Schritte. weiter
EU genehmigt neue Regeln für Krypto-Vermögenswerte
Sie sollen Anlegern mehr Schutz bieten. Die EU ergreift auch neue Maßnahmen gegen Geldwäsche. weiter
Unter Auflagen: EU genehmigt Microsofts Übernahme von Activision Blizzard
Brüssel sieht keine Nachteile mehr für den Markt für Cloud-Gaming. Microsoft macht im Gegenzug Titel von Activision Blizzard fürs Cloud-Gaming zugänglich. weiter
Kostenloser Onlinekurs: Hinweisgeber schützen
Das Whistleblower-Gesetz kommt. Auch in Deutschland. Was Sie jetzt bereits dazu wissen sollten. weiter
Echo-Lautsprecher: Amazon droht Klage wegen Sammlung von Daten von Kindern
Die FTC plant angeblich eine offizielle Beschwerde gegen Amazon. Das Unternehmen soll über die Echo-Lautsprecher Daten von Kindern aufzeichnen und speichern, ohne eine Einwilligung der Eltern einzuholen. weiter
Vergleich: Google soll 5,8 Millionen Euro an Corint Media zahlen
Es handelt sich allerdings nur um eine vorläufige Vergütung. Die Verwertungsgesellschaft Corint Media strebt für das Hauptverfahren einen höheren Betrag an. weiter
WhatsApp kündigt Widerstand gegen britisches Internetgesetz an
Es sieht eine Moderation von Online-Inhalten vor. Laut WhatsApp ist dies aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht möglich. weiter
Kartellklage: US-Justiz will Googles Werbegeschäft aufspalten
Es geht um angeblich wettbewerbswidrige Praktiken im Bereich digitaler Anzeigen. Das Justizministerium klagt unter anderem die Veräußerung bestimmter Werbetechnologien von Google ein. weiter
Personalisierte Werbung auf Facebook: Erneut Bußgeld gegen Meta verhängt
Die Facebook-Mutter soll 390 Millionen Euro zahlen. Künftig benötigt Meta die Zustimmung seiner Nutzer zur Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken. Meta kritisiert eine rechtliche Unsicherheit in der Sache. weiter
EU-Kommission beschwert sich bei Meta
Die EU-Kommission hat ihre Beschwerdepunkte an Meta wegen missbräuchlicher Praktiken zugunsten von Facebook Marketplace übermittelt. Der seit einem Jahr schwelende Kartellstreit geht damit in eine neue Phase. weiter
Ist Microsoft 365 datenschutzwidrig?
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat festgestellt, dass der Einsatz von Microsoft 365 datenschutzwidrig ist. weiter
China reguliert Deepfakes
China hat Grundregeln aufgestellt, um zu verhindern, dass die "Deep Synthesis"-Technologie, einschließlich Deepfakes und virtueller Realität, missbraucht wird. Wer diese Dienste nutzt, muss die Bilder entsprechend kennzeichnen und darf die Technologie nicht für Aktivitäten nutzen, die gegen lokale Vorschriften verstoßen. weiter
Amazon tritt dem Open Invention Network bei
Amazon und Amazon Web Services (AWS) stellt seine Patente unter das Dach der Open-Source- und Linux-Patentwächter Open Invention Network (OIN), um sich besser vor Patent-Trollen zu schützen. weiter
Twitter: Diskriminierungsvorwürfe gegen Frauen
Von der jüngsten Entlassungswelle bei Twitter waren Frauen überdurchschnittlich betroffen. Gegen diese Maßnahmen wurden jetzt Sammelklagen eingereicht. Dem Unternehmen wird Frauenfeindlichkeit vorgeworfen. weiter
Chinesische Spyware entdeckt
Staatliche Überwachung per Spyware. Die von der chinesischen Zentralregierung gezielt unterdrückte Volksgruppe der Uighuren soll mit allen Mitteln ausgespäht werden. weiter
EU öffnet Weg für 5G in Flugzeugen
Eine neue EU-Kommissionsentscheidung eröffnet neue Chancen für Innovationen. 5G im Flugzeug und Wi-Fi auf der Straße sollen bald Realität werden. weiter